
Die Wahl der richtigen Höhe und des Installationsortes für einen Badezimmerheizkörper kann nicht nur den thermischen Komfort, sondern auch das ordnungsgemäße Funktionieren des Heizsystems und die Ästhetik des Raumes erheblich beeinflussen. Die Beachtung der Empfehlungen zur Installation des Heizkörpers kann zur Energieeinsparung und zur Gewährleistung einer optimalen Temperatur im gesamten Badezimmer beitragen.
In diesem Artikel erklären wir unter anderem, in welcher Höhe ein Badezimmerheizkörper am besten funktioniert und worauf bei der Auswahl des Installationsortes besonders zu achten ist.
In welcher Höhe sollte ein Badezimmerheizkörper montiert werden?
Die Höhe, in der ein Heizkörper im Badezimmer montiert wird, hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Größe des Raumes;
- Höhe des Badezimmerheizkörpers;
- Position des elektrischen und wasserführenden Anschlusses;
- Anordnung der übrigen sanitären Anlagen.
Die Montage des Badezimmerheizkörpers hängt auch von den persönlichen Vorlieben und der Größe der Bewohner ab. In welcher Höhe funktioniert ein Badezimmerheizkörper also am besten? Es wird empfohlen, dass Badezimmerheizkörper in einer Höhe von nicht weniger als 10 - 15 cm über dem Boden und nicht höher als 120 cm über dem Boden hängen.
Am häufigsten liegt die Höhe zwischen 30 - 50 cm über dem Boden. Diese Höhe sorgt für eine effektive Beheizung des Raumes.
Wo sollte der Badezimmerheizkörper platziert werden?
Das Badezimmer ist ein Ort, an dem in der Regel eine höhere Temperatur herrschen sollte als in anderen Räumen. Die Wahl des Ortes und der Höhe, in der der Badezimmerheizkörper installiert wird, ist wichtig, nicht nur wegen des thermischen Komforts, sondern auch wegen der Benutzerfreundlichkeit des Raumes.
Der Badezimmerheizkörper sollte an einem Ort installiert werden, der einen freien Zugang ermöglicht und eine gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Badezimmer gewährleistet und das Absetzen von Feuchtigkeit an den Wänden des Raumes verhindert. Die meisten Badezimmerheizkörper werden in der Nähe der Badewanne oder des Waschbeckens montiert - insbesondere, wenn es sich um einen Handtuchheizkörper handelt, der zusätzlich zum Trocknen von Handtüchern oder Kleidung dient.
Wenn Ihr Badezimmer ein Fenster hat, wird empfohlen, den Heizkörper darunter anzuschließen. Achten Sie darauf, dass der Heizkörper nicht von Badezimmermöbeln verdeckt wird. Nur ein freier Luftstrom garantiert die richtige Temperatur im Badezimmer.
Worauf sollte man bei der Auswahl der Höhe und des Installationsortes des Badezimmerheizkörpers achten?
Bei der Auswahl der Höhe und des Installationsortes des Badezimmerheizkörpers sollten mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden, die dessen Nutzung beeinflussen. Der Anschluss eines an das zentrale Heizsystem angeschlossenen Heizkörpers sieht etwas anders aus als bei einem Elektroheizkörper.
Art des Anschlusses
Wenn im Badezimmer bereits eine Heizungsanlage vorhanden ist, sollten Sie vor der Auswahl eines bestimmten Heizkörpermodells prüfen, ob die Höhe und die Lage der Rohre mit dem Anschlussabstand des Heizkörpers übereinstimmen.
Wenn Sie sich für einen elektrischen Heizkörper entscheiden, der an die Steckdose angeschlossen wird, und ihn in der Nähe von Wasserquellen installieren möchten, denken Sie daran, dass die Steckdosenabdeckung eine Schutzhülle haben sollte, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert.
Installationsart
Badezimmerheizkörper können an der Wand aufgehängt werden - diese Modelle erfordern die vorherige Montage von Befestigungshaken - oder direkt auf dem Boden aufgestellt werden.
Je größer und schwerer der Heizkörper, desto stabiler muss die Befestigung sein. Achten Sie darauf, dass schwere Gusseisenheizkörper nicht an dünnen Trennwänden aufgehängt werden können.
Heizkörper, die an das zentrale Heizungssystem angeschlossen sind, müssen sich in der Nähe der Wasserinstallation befinden, andernfalls müssen zusätzliche Rohre verlegt werden.
Ästhetik
Das letzte Element, das entscheidet, in welcher Höhe ein Badezimmerheizkörper montiert werden sollte, ist die Ästhetik des Raumes. Achten Sie auch darauf, dass der Heizkörper die Funktionalität des Raumes nicht beeinträchtigt.
Der Heizkörper sollte so installiert werden, dass er den Zugang zu anderen Elementen der Badezimmereinrichtung nicht einschränkt. Die Installationshöhe des Badezimmerheizkörpers sollte auch die Reinigung der Badezimmerkeramik nicht erschweren.
In Badezimmern mit kleinerer Fläche kann der Heizkörper etwas niedriger montiert werden, um Platz zu sparen. Bei großen Badezimmern ist eine optimale Höhe von etwa 120 cm über dem Boden.
In welcher Höhe erfüllt der Badezimmerheizkörper seine Funktion? Zusammenfassung
Beim Anschluss eines Badezimmerheizkörpers sollten mehrere wichtige Aspekte berücksichtigt werden, wie z.B.:
- Größe des Raumes;
- Art des Heizkörpers;
- vorhandene Wasser- und Elektroanschlusssysteme;
- Aussehen des Heizkörpers.
Bei der Auswahl eines Badezimmerleiters sollte dieser so aufgehängt werden, dass er leicht zugänglich ist, da er in der Regel als zusätzlicher Ort zum Trocknen von Handtüchern dient. In Badezimmersalons mit großer Fläche wird empfohlen, sogar zwei separate Heizkörper zu installieren, um die richtige Temperatur im gesamten Raum zu erreichen.
Aus Sicherheitsgründen für die Badezimmernutzer sollte der Heizkörper, der sich in der Nähe der Badewanne oder des Waschbeckens befindet, so montiert werden, dass er keine zusätzlichen Probleme verursacht - z.B. das Baden erschwert oder die Bewegungsfreiheit einschränkt. Bei mexen.de finden Sie Modelle von Badezimmerheizkörpern, die sich unter anderem in der Größe unterscheiden. Somit können Sie den Heizkörper leicht an den Raum anpassen.
Bei der Installation eines neuen Heizkörpers in einem renovierten Badezimmer wird die Höhe, in der er aufgehängt wird, in der Regel vom bestehenden zentralen Heizungssystem oder der Lage der Steckdosen bestimmt. Wenn Sie keine zusätzlichen Kosten für den Umbau des gesamten Systems verursachen möchten, messen Sie den Installationsort genau, bevor Sie einen Badezimmerheizkörper kaufen.