Leitfaden für WC-Kompakte: Wie wählt man das beste Modell für Ihr Zuhause aus? - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Leitfaden für WC-Kompakte: Wie wählt man das beste Modell für Ihr Zuhause aus?

Die Suche nach dem idealen WC-Kompakt kann anstrengend sein, insbesondere angesichts der Vielfalt an Modellen und Funktionen auf dem Markt. In diesem Leitfaden helfen wir Ihnen zu verstehen, welche Merkmale eine ideale Toilette auszeichnen sollten. Wir entdecken verschiedene Arten von WC-Schüsseln, betrachten ihre Funktionalität und analysieren ihre ästhetischen Aspekte sowie die einfache Reinigung. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, welche Variante am besten für Ihr Badezimmer geeignet ist.

Was ist ein WC-Kompakt und warum sollte man es wählen?

Das WC-Kompakt ist eine beliebte Badezimmerkeramik, die wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit und ihrem ästhetischen Aussehen geschätzt wird. Es ist ein Set, das die WC-Schüssel und den Wasserspeicher in einer kompakten Konstruktion vereint. Eine solche Toilette ist ideal für jedes Badezimmer, ob groß oder klein. Bei der Wahl des richtigen Typs sollten einige wichtige Faktoren beachtet werden, wie der Ablauf, die Art der Befestigung, z.B. am Boden, und zusätzliche Funktionen.

Arten von Toiletten – welche wählen?

Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Schüsseln, die je nach Aussehen der Rohre, also dem Spülsystem, unterteilt werden können. Es gibt:

  • Modell mit horizontalem Kanal: Dieses System wird auch Poznań-Ablauf genannt. Es ist eine der am häufigsten gewählten Varianten, beliebt wegen des horizontalen Ablaufs, durch den das Wasser direkt in die hinter der Toilette befindliche Wandinstallation abfließt. Diese Lösung ist besonders in modernen Badezimmern beliebt.
  • WC-Schüsseln mit vertikalem Kanal: Diese sind auch als Warschauer-Ablauftoiletten bekannt. Es ist eine traditionelle Lösung, bei der das Wasser vertikal in den Boden abgeleitet wird. Diese Systeme sind für ältere Gebäude gedacht, bei denen die Kanalisation keinen horizontalen Ablauf zulässt.
  • Eck-WC-Kompakte: Dies ist eine spezielle Art, die sich hervorragend in kleinen Räumen eignet. Die Eckvariante spart Platz, da sie in der Raumecke montiert wird, was den nutzbaren Raum des Badezimmers vergrößert.

WC-Schüsseln – was solltest du wissen?

Bei der Auswahl einer Schüssel sollte vor allem auf die Art der Befestigung geachtet werden. Stehende Toiletten sind bekannt für ihre einfache Installation, was sie zu einer ausgezeichneten Lösung für DIY-Badezimmerumbauer macht. Es muss auch der Ort des Tanks und wo der Spülknopf sein wird, bestimmt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine hängende Schüssel gekauft wurde und ein Rahmen montiert werden soll. Das Rohrsystem, durch das das Wasser fließt, ist ebenfalls wichtig. 

Das Aussehen zählt auch! Lernen Sie die häufigsten Schüsseltypen kennen!

Natürlich ist die Ästhetik wichtig. Zeitgemäße Toilettenschüsseln sind in verschiedenen Stilen und Farben erhältlich. Daher passen sie sich leicht an die Badezone an. Es gibt sehr praktische randlose Schalen sowie traditionelle Modelle mit Rand. Varianten mit verschiedenen Zusatzfunktionen wie sanft schließende Sitze, Wassersparsysteme oder spezielle antibakterielle Beschichtungen werden ebenfalls angeboten. Diese zusätzlichen Optionen verbessern den Nutzungskomfort der Toilette und die Hygiene erheblich.

Wie wählt man das richtige WC-Kompakt für sein Badezimmer aus?

Vor dem Kauf des entsprechenden WC-Kompakts sollte der Raum, in dem es stehen wird, genau ausgemessen werden. Wichtig sind die Größe des Montageortes sowie die Abflussgröße. In kleinen Bädern bewähren sich kompakte Ecktoiletten, die weniger Platz beanspruchen und den Raum optisch vergrößern, sowie Toilettenschüsseln mit horizontalem Abfluss, die einfacher zu installieren sind.

Bei der Auswahl der Keramik sollte auch auf die Breite und Tiefe der Schüssel geachtet werden, da diese Parameter ihre Funktionalität beeinflussen. Sie sollte zur Raumgröße und den Bedürfnissen aller Benutzer passen. 

Verschiedene Arten von Schüsseln – was sollte man wissen?

Bequeme Keramik ist das wichtigste Element jedes Badezimmers. Daher bieten Armaturenhersteller wie Mexen verschiedene Arten davon an. Diese werden in einige grundlegende Typen unterteilt:

  • Standtoiletten: Diese traditionellen Toiletten werden direkt auf dem Boden montiert und sind die von den Deutschen am häufigsten gewählte Art. Diese Lösung ist einfach zu installieren und in verschiedenen Formen und Größen erhältlich.
  • Hängetoiletten: Hängende WC-Schüsseln sind immer noch eine gewisse Neuheit, die Jahr für Jahr immer populärer wird. An der Wand montiert, verleihen sie einen Eindruck von Leichtigkeit und Eleganz und erleichtern gleichzeitig die Bodenreinigung. Eine großartige Option für Minimalismusliebhaber.
  • Randlose WC-Schüsseln: Sie zeichnen sich durch hohen Nutzungskomfort aus, da sie ohne traditionellen Rand auskommen, unter dem sich normalerweise Bakterien und Schmutz ansammeln. Daher gelten sie als hygienischer und praktischer, da die Reinigung des Badezimmers dadurch erleichtert wird.

Ästhetik und Funktionalität von WC-Kompakten – wie kombiniert man sie?

Bei der Auswahl des WC-Kompakts ist es entscheidend, Ästhetik und Funktionalität harmonisch zu verbinden. Auf dem Markt sind verschiedene Stile und Ausführungen erhältlich, sodass das Aussehen der Toilette perfekt an jedes Interieur angepasst werden kann. 

Zeitgemäße WC-Schüsseln sind in vielen interessanten Versionen erhältlich. Von klassischen – wie elegante Modelle mit einfachen, aber eleganten Linien, dezenten Krümmungen und minimalistischen Details – bis hin zu Varianten mit geometrischen Linien und subtilen Designs. Für Liebhaber von minimalistischen Arrangements gibt es Schüsseln in Reinweiß, Schwarz und auch in Grautönen.

Wer Eleganz bevorzugt, kann aus Kompakt-WCs mit zarten, verchromten Akzenten oder in gedämpften Beigetönen und Braun wählen, die dem Raum Klasse verleihen. Alternativ sehen in modernen Bädern rechteckige Toiletten mit hohem Glanz großartig aus.

Welche WC-Schüssel? – entdecken Sie die zusätzlichen Vorteile moderner Toiletten

Wenn Sie entscheiden müssen, welchen WC-Kompakt Sie wählen, sollten Sie wissen, dass auch das Material, aus dem er hergestellt ist, berücksichtigt werden muss. Moderne Sanitärkeramik bietet eine Vielzahl von WC-Schüsseln, die u.a. durch große Langlebigkeit und Kratzfestigkeit überzeugen. Darüber hinaus bietet die innovative Technologie, die bei ihrer Herstellung verwendet wird, z.B. antibakterielle Beschichtungen, zusätzliche Vorteile, indem sie die Sauberkeit und Hygiene erleichtert. 

Zeitgemäße WC-Kompakte können auch über eingebaute Selbstreinigungssysteme und Funktionen verfügen, die die Anzahl der Spülungen reduzieren. Bei der Auswahl der Schüssel lohnt es sich daher, sich mit deren Aussehen und Funktionalität vertraut zu machen, um sich eine harmonische und komfortable Badezimmeratmosphäre zu schaffen.

Welche zusätzlichen Funktionen können Kompakte haben?

Toilettenschüsseln sind nicht mehr nur grundlegende Ausstattungselemente im Badezimmer. Moderne Sanitärgeräte können weitaus mehr als herkömmliche Funktionen bieten. Vom intelligenten Wassersparsystem bis zu praktischen Lösungen für den erhöhten Komfort beim Gebrauch. Erfahren Sie mehr über ihre Vorteile!

  1. Doppelte Wasserspülung: Eine interessante Methode, die es ermöglicht, die Wassermenge, die für die Spülung verwendet wird, anzupassen. Standardmäßige Systeme bieten zwei Stufen: eine kleinere, in der Regel 3 Liter, und eine größere, also 6 Liter. Dadurch kann der Wasserverbrauch erheblich reduziert werden, was sich zweifellos auf finanzielle Einsparungen auswirkt.
  2. Antibakterielle Beschichtung: In unserem Angebot erhalten Sie beispielsweise Modelle mit spezieller antimikrobieller Beschichtung. Diese reduziert das Risiko der Bakterienbildung auf Keramikoberflächen. Eine solche Ausführung gewährleistet ein höheres Hygieneniveau und erleichtert die Reinigung der Toilette. Dadurch bleibt die WC-Schüssel weniger anfällig für Schmutzansammlungen, und ihre Reinigung ist schneller und effizienter.
  3. Sanft schließender Sitz: Er eliminiert das Problem des lauten Knallens beim Herunterlassen. Ein sorgfältig entwickelter Mechanismus sorgt für ein sanftes und leises Schließen des Sitzes, was besonders in Haushalten mit kleinen Kindern und in Badezimmern, die Teil eines Schlafzimmers sind, nützlich ist. Der sanft schließende Sitz ist nicht nur bequem, sondern schützt die Toilette auch vor mechanischen Beschädigungen.

Wie passt man die Toilette an die Besonderheiten des Raumes an?

Bei der Auswahl der richtigen WC-Schüssel sollte auch die Besonderheit des Badezimmers, in dem sie installiert wird, berücksichtigt werden. Unterschiedliche Raumaufteilungen und die verfügbare Fläche erfordern möglicherweise die Anpassung des Modells, um den verfügbaren Platz bestmöglich zu nutzen.

Kleine Bäder und separate Toiletten stellen oft eine Herausforderung bei der Auswahl der Keramik dar. Daher werden in ihrem Fall am häufigsten Eckkompakte oder Varianten mit schmalem Wasserspeicher empfohlen, die mehr Bewegungsfreiheit im Badezimmer bieten und zudem dem Raum ein modernes Aussehen verleihen. Es ist wissenswert, dass eine kompakte Größe, also slim, bedeutet, dass sie schlank ist und näher an der Wand installiert werden kann.

In größeren Badezimmern, in denen der Platz keine Einschränkung darstellt, kann man sich auf umfangreichere Lösungen konzentrieren. Die hängende Schüssel, die auf einem Rahmen montiert ist, wirkt äußerst elegant und erleichtert die Reinigung. 

Tipps zur Installation der WC-Schüssel in Ihrem Badezimmer

Die Installation der Toilette ist relativ einfach, erfordert jedoch die Einhaltung einiger Regeln. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Installation helfen können:

  • Passen Sie den Abfluss an – Achten Sie auf die Art des Abflusses in Ihrem Badezimmer. Wenn die Sanitärinstallation bereits durchgeführt wurde, z.B. mit einem vertikalen Kanal, sollten Sie eine Variante mit dem gleichen Rohrtyp wählen, um kostspielige Umbauten zu vermeiden und keine Eingriffe in den Bodenbelag vornehmen zu müssen. Ansonsten kaufen Sie eine Toilette mit vertikalem Abfluss.
  • Halte die richtigen Abstände ein – Bei Renovierungsarbeiten sollte darauf geachtet werden, den richtigen Abstand zur Wand und zu anderen Badezimmerteilen einzuhalten. Der Standardabstand beträgt etwa 60-70 cm, was Bewegungsfreiheit gewährleistet.
  • Stabilität der Montage – Denken Sie daran, dass die Toilette auf einem stabilen Boden montiert werden sollte. Bei auf einem Rahmen montierten Hängetoiletten sollte sichergestellt werden, dass dieser sicher an der Wand befestigt ist und das Gewicht jedes Hausbewohners tragen kann.
  • Sorgfältige Abdichtung – Natürlich ist ein wichtiger Teil der richtigen Montage der Schüssel die gründliche Abdichtung aller Verbindungen. Dadurch werden plötzliche Wasseraustritte verhindert. Auf die Verbindung zwischen Toilette und Abfluss sowie zwischen Wasserbehälter und Schüssel sollte besonderes Augenmerk gelegt werden, um sicherzustellen, dass die Installation korrekt vorgenommen wurde.
Laden...