Steckdosenhöhe über dem Waschbecken und nicht nur – wie viel sollte es sein? - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Steckdosenhöhe über dem Waschbecken und nicht nur – wie viel sollte es sein?

Die Höhe der Steckdosen über dem Waschbecken und an anderen Stellen im Bad hat schon lange großes Interesse geweckt. Es ist daher wichtig zu beachten, dass die richtige Platzierung der Steckdosen im Badezimmer nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Sicherheit und Funktionalität ist. Bei der Entscheidung, wo Steckdosen montiert werden sollen, sollten Baumaterialvorschriften, Sicherheitsstandards und der Komfort der Nutzer berücksichtigt werden. Die richtige Höhe und Platzierung der Steckdosen beeinflussen den Komfort bei der Nutzung elektrischer Geräte wie Haartrockner, Rasierer oder elektrische Zahnbürsten. Wenn Sie jedoch keine Zeit haben, sich mit diesem Thema durch das Durchsuchen weiterer Anleitungen zu beschäftigen, schauen Sie sich unsere an, die Sie unten finden! Wir haben speziell für Sie die wichtigsten Informationen an einem Ort gesammelt, und wenn Sie diesen folgen, können Sie sicher sein, dass Ihr Badezimmer perfekt an Ihre Bedürfnisse angepasst wird. 

Was werden Sie in diesem Artikel erfahren?

  1. Wie hoch sollte die Steckdose im Badezimmer über dem Waschbecken platziert sein?
  2. Welche Plätze im Bad sind am sichersten für die Installation von Steckdosen?
  3. Wie plant man die optimale Platzierung von Steckdosen, um den Raum stilvoll und funktional zu gestalten?
  4. Welche Vorschriften gelten für die Installation von Steckdosen in feuchten Räumen?

Steckdosenhöhe über dem Waschbecken und nicht nur – grundlegende Regeln

Einer der Schlüsselaspekte bei der Planung von Badezimmersteckdosen ist die wahl der passenden Höhe für deren Montage. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern vor allem um Sicherheit. Im Badezimmer gelten spezifische Regeln gemäß den Bauvorschriften, die den Schutz vor Gefahren durch den Kontakt von Wasser und Strom gewährleisten sollen, und schließlich fließt Strom gerade durch Steckdosen – ein unabdingbares Element im Badezimmer. Denken Sie daher daran, dass die empfohlene Höhe für die Montage von Steckdosen ist:

  • 50-150 cm über dem Fußboden – dies ist die Mindesthöhe der Steckdose, die einen bequemen Zugang zu elektrischen Steckdosen ermöglicht und gleichzeitig das Risiko eines Kontakts mit Wasser minimiert,
  • Abstand zur Wasserquelle – mindestens 60 cm – gemäß den Vorschriften müssen elektrische Steckdosen mindestens 60 cm von der Nasszone entfernt montiert werden,
  • Elektrische Steckdosen am Waschbecken – mindestens 30 cm von der Kante entfernt – dies vermeidet den direkten Kontakt mit Wasser beim Händewaschen.

Vergessen Sie nicht, dass die empfohlene Steckdosenhöhe im Badezimmer je nach Funktion des Badezimmers variieren kann. In einem Kinderbadezimmer sollten die Steckdosen höher montiert werden, um eine gefährliche Nutzung durch die Jüngsten zu verhindern. Insbesondere weil sie oft gerne mit ihren Händen dorthin greifen, wo sie nicht hingehören. 

Wo sollten Steckdosen platziert werden, um den richtigen Abstand einzuhalten?

Die Platzierung von Steckdosen im Badezimmer erfordert sorgfältige Planung. Um den Raum funktional und sicher zu gestalten und einen problemlosen Zugang zu elektrischen Geräten zu ermöglichen, sollte die Installation von Steckdosen an Orten vermieden werden, die direktem Kontakt mit Wasser ausgesetzt sind, wie beispielsweise im Inneren einer Duschkabine, über der Badewanne oder in der Nähe einer offenen Dusche. Wenn Sie anders handeln, setzen Sie sich und Ihre Lieben einem ernsthaften Risiko aus – möglicherweise sogar der Gefahr von Gesundheitsschäden oder Todesfolge. 

Die besten Plätze für Steckdosen im Badezimmer:

  • über dem Waschbecken – fern von direktem Wasserkontakt, aber in bequemer Reichweite zum Anschluss eines Föhns oder Rasierers,
  • neben den Badezimmermöbeln – Steckdosen im Badezimmer können in den Schränken verborgen werden, was eine diskrete Installation und ein einfaches Anschließen beispielsweise einer elektrischen Zahnbürste ermöglicht,
  • am Spiegel – der ideale Platz für die Montage von Steckdosen, wenn Sie oft elektrische Geräte für das Haarstyling verwenden – insbesondere vor allem einen Föhn.

Ein stilvoller Badezimmerbereich kann auch praktisch sein – es genügt, die Steckdosen so zu planen, dass sie nicht sichtbar und dennoch leicht zugänglich sind. Eine großartige Lösung ist die Verwendung von Steckdosen, die in Badezimmermöbel, z.B. in Unterschränke unter dem Waschbecken, eingebaut sind.

Elektriker bei der Montage der Steckdose

Schutzbereiche im Badezimmer – vergessen Sie diese nicht bei der Installation von Steckdosen

Die Installation von elektrischen Steckdosen ist ein Prozess, bei dem die sogenannten Schutzbereiche berücksichtigt werden müssen. Diese Bereiche sollen die Nutzer vor einem Stromschlag in der feuchten Umgebung des Badezimmers schützen.

  • Bereich 0 – Innenraum der Badewanne oder Duschkabine. In diesem Bereich dürfen keine elektrischen Steckdosen oder spannungsführende Geräte montiert werden, um die eigene und die Sicherheit der Lieben zu gewährleisten.
  • Bereich 1 – direkt über der Badewanne oder Dusche. Auch in diesem Bereich dürfen keine Steckdosen montiert werden, aber dort können Geräte mit entsprechender Wasserdichtigkeit angebracht werden,
  • Bereich 2 – Abstand von 60 cm von der Badewanne oder Dusche. Hier dürfen bereits Steckdosen im Badezimmer installiert werden, vorausgesetzt sie verfügen über einen angemessenen Schutz vor Feuchtigkeit (z.B. IP44),
  • Bereich 3 – außerhalb der Reichweite von direktem Wasserkontakt (über 60 cm von der Nasszone). In diesem Bereich können Standardsteckdosen installiert werden, um die Sicherheit der Familie zu gewährleisten.

Wie plant man einen stilvollen Raum mit Steckdosen im Bad?

Die ästhetische Platzierung von Steckdosen ist der Schlüssel zu einem stilvollen Badezimmer. Moderne Badezimmersteckdosen können sich zu einem dekorativen Element entwickeln, insbesondere wenn Sie auf Designer-Modelle mit minimalistischem Finish setzen. Bei der Planung der Badgestaltung sollten Sie mehrere Aspekte berücksichtigen, durch die Sie das erwartete Ergebnis leichter erreichen können:

  • Anpassung der Stromquellen elektrischer Geräte an die Farbgestaltung des Badezimmers – indem Sie Steckdosen in der Farbe der Wände oder Fliesen auswählen, können Sie sie subtil in den Raum integriert werden.
  • Versteckte Steckdosen im Badezimmer – in modernen Badezimmern werden häufig regale in Badezimmermöbeln oder unter der Arbeitsplatte verwendet, wodurch sie weniger sichtbar sind.
  • Steckdosen im Badezimmer mit Schutzklappe – diese erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern erfüllen auch eine dekorative Funktion, insbesondere in Badezimmern im Retro-Stil.

Die richtige Platzierung der elektrischen Steckdosen ermöglicht es, die Harmonie und stilistische Kohärenz des gesamten Badezimmers zu wahren. Aus diesem Grund sollte darauf geachtet werden, dass sich die Steckdosen an den für sie optimalen Stellen befinden. Andernfalls kann die Nutzung nicht nur erschwert werden, sondern auch die Gefahr von Gesundheits- oder gar Lebensrisiken bergen. 

Wie kann man das Risiko eines Stromschlags bei der Nutzung elektrischer Geräte minimieren?

Wenn Sie die Platzierung der Steckdosen im Badezimmer planen, ist es ratsam, sich an einige einfache Regeln zu halten, die das Risiko eines Stromschlags sowohl für Erwachsene als auch für Kinder erheblich minimieren: 

  • Montieren Sie Steckdosen im Badezimmer an leicht zugänglichen Stellen, aber fern von direktem Wasserkontakt,
  • Verwenden Sie Steckdosen mit Feuchtigkeitsschutz (IP44 oder höher),
  • Achten Sie auf das Erscheinungsbild der Steckdosen – wählen Sie Modelle, die zum Stil des Badezimmers passen.

Elektrische Steckdosen – Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Platzierung und Höhe der Badezimmereckdosen der Schlüssel zur Funktionalität und Sicherheit sind. Es ist wichtig, die empfohlenen Abstände von Wasserquellen einzuhalten, Steckdosen im Badezimmer in angemessener Höhe zu montieren und die erforderlichen Sicherheitsstandards zu verwenden. Dadurch wird das Badezimmer nicht nur ästhetisch, sondern auch sicher und komfortabel im täglichen Gebrauch, um das Aussehen und die persönliche Hygiene zu pflegen.  

Bevor Sie zu den nächsten Arbeitsschritten übergehen, denken Sie daran, wie groß der Mindestabstand der Steckdose zum Waschbecken, Fußboden oder zur Wasserquelle in Form einer Dusche sein sollte. Steckdosen sollten für ihre erwachsenen Nutzer leicht zugänglich und gleichzeitig für die Jüngsten angemessen „versteckt“ sein, um das Risiko eines Stromschlags im Badezimmer zu verringern. Die Montage einer Steckdose im Badezimmer stellt kein größeres Problem für Personen dar, die solche Arbeiten gerne durchführen und über entsprechende Erfahrung damit verfügen. 

Und wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie der tägliche Gebrauch des Badezimmers komfortabel und so sicher wie möglich gestaltet werden kann, schauen Sie sich unsere weiteren Anleitungen an, darunter einen, in dem beschrieben wird, wie man Wasser an einen WC-Spülkasten anschließt. Mit der Zeit werden weitere Anleitungen hinzukommen, daher laden wir Sie ein, regelmäßig unseren Blog zu besuchen, den wir für alle Heimwerker und darüber hinaus schreiben.

Laden...