Bei der Planung einer Badsanierung oder eines neuen Duschkabinenbaus ist eines der wichtigsten Aspekte, die beachtet werden müssen, das Gefälle in der Dusche. Obwohl es als kleines Detail erscheinen mag, ist die richtige Neigung des Bodens von großer Bedeutung für den Komfort und die Funktionalität der Dusche. Ein falsches Gefälle kann zu Problemen mit der Wasserableitung führen und das Risiko von Ausrutschern erhöhen.
In diesem Beitrag sehen wir uns an, welches Gefälle in der Dusche optimal ist, um eine effiziente Wasserableitung und Benutzerkomfort zu gewährleisten.
Wie sollte das Gefälle in der Dusche sein?
Das richtige Wasserabflusszeit sorgt für ein Gefälle zum Linienablauf von etwa 1 - 2 %, was einer Neigung von 0,6 - 1,2 Grad entspricht.
Wie berechnet man die Neigung?
- Eine Neigung von 1 % entspricht einem Gefälle von 1 cm für jeden Meter Länge, was etwa 0,57 Grad entspricht.
- Eine Neigung von 2 % entspricht einem Gefälle von 2 cm für jeden Meter Länge, was etwa 1,15 Grad entspricht.
Bei manchen Wasserableitungssystemen ist es ratsam, ein größeres Gefälle von etwa 2,5 % zu verwenden. Dies garantiert optimale Kapazität und effektive Wasserableitung ohne das Risiko von Wasserflecken in der Dusche oder außerhalb der Kabine.
Neigung in der Dusche bei Linienabläufen
Es ist wichtig zu erwähnen, dass das richtige Gefälle in der Dusche beim sogenannten Linienablauf berücksichtigt werden muss - normalerweise verwendet in begehbaren Duschen, die im Gegensatz zu Duschen mit Duschwannen keine Schwelle haben. Wenn Sie eine Duschkabine mit Wanne haben, spielt die Neigung keine so große Rolle.
Was ist also ein Linienablauf? Es handelt sich um ein Sanitärteil, das mit dem Kanalizationsrohr verbunden ist. Seine Hauptfunktion ist die Wasserableitung während des Duschens. Es besteht aus einem länglichen Panel (Rinne, Kanal), gefertigt aus hochwertigen Materialien (Edelstahl oder Kunststoffen), die den Abflusskanal abdecken.
Linienabläufe werden in den Duschboden eingebaut, was eine einheitliche Bodenfläche ohne den Einsatz traditioneller Duschwannen ermöglicht. Ihre Konstruktion ermöglicht es, ein minimales Gefälle in Richtung Ablauf zu erreichen, was eine schnelle und effiziente Wasserableitung fördert. Dies minimiert das Risiko von Badezimmerüberflutungen und gewährleistet ein hohes Maß an Sauberkeit.
Dank ihrer minimalistischen und eleganten Form zeichnen sich Linienabläufe durch hohe ästhetische Werte und Funktionalität aus.
Welchen Linienablauf in Ihrem Badezimmer installieren?
Die Auswahl des richtigen Linienablaufs für das Badezimmer und die individuellen Bedürfnisse ist entscheidend. Sie beeinflusst sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik des gesamten Badezimmers.
Hier sind einige Tipps, die bei der Auswahl des geeigneten Linienablaufs helfen können.
1. Bestimmung des Montageorts
Entscheiden Sie, wo der Linienablauf installiert werden soll:
- an der Wand - ideal, wenn Sie den Abfluss verstecken und eine einheitliche Bodenfläche erhalten möchten;
- in der zentralen Duschmitte - oft verwendet in größeren Kabinen, wo Wasser aus verschiedenen Richtungen abfließt.
2. Auswahl der richtigen Länge
Linienabläufe sind in verschiedenen Größen erhältlich - in der Regel bewegen sich ihre Längen von 30 cm bis 120 cm.
Die Länge des Ablaufs sollte auf die Größe der Dusche abgestimmt sein:
- kürzere Abläufe reichen für kleinere Kabinen aus;
- längere Abläufe sind möglicherweise in größeren Duschkabinen erforderlich, um eine effektive Wasserableitung sicherzustellen.
3. Material und Aussehen
Linienabläufe können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie Edelstahl, Kunststoff oder Messing. Wählen Sie ein Material, das zu Ihrem Badezimmerstil passt und Langlebigkeit gewährleistet. Edelstahl ist wegen seiner Korrosionsbeständigkeit und eleganten Optik die beliebteste Wahl.
4. Durchflussleistung
Prüfen Sie die Durchflussleistung des Ablaufs, d. h. die Wassermenge, die der Ablauf in einer bestimmten Zeit ableiten kann.
5. Reinigungssystem
Wählen Sie einen Ablauf, der einfachen Zugang zur Reinigung bietet. Einige Modelle haben herausnehmbare Gitter oder spezielle Körbe, die das Entfernen von Verunreinigungen erleichtern.
6. Einbauhöhe
Achten Sie auf die Höhe des Abflusses und die Möglichkeit, ihn im Boden zu montieren. Einige Abläufe benötigen eine größere Tiefe, was bei dünnen Bodenbelägen problematisch sein kann.
7. Preis und Qualität
Vergleichen Sie verschiedene Modelle hinsichtlich Preis und Qualität. Günstigere Optionen können verlockend sein, aber die Investition in einen qualitativ hochwertigen Ablauf kann sich langfristig auszahlen, indem sie Langlebigkeit und Zuverlässigkeit für viele Jahre bietet.
Welches Gefälle in der Dusche mit Linienablauf ist optimal? Zusammenfassung
Die Wahl des richtigen Gefälles in der Dusche beeinflusst den Komfort und die Funktionalität des gesamten Badezimmers. Eine optimale Bodenneigung von etwa 2 % (1,2 Grad) gewährleistet eine effiziente Wasserableitung. Dies minimiert das Risiko von Wasserflecken und erhöht die Sicherheit der Benutzer.
Es ist auch wichtig, an die Ästhetik und Hygiene zu denken – das richtige Gefälle verhindert die Wasseransammlung, fördert die Sauberkeit und verhindert die Bildung von Schimmel und Pilzen an Fugen und Fliesen. Durch die Pflege des richtigen Gefälles investieren Sie in die Funktionalität und Langlebigkeit Ihres Badezimmers, was langfristig Vorteile bringt.