
Eine verstopfte Toilette ist eine unangenehme Situation, die jedem passieren kann. Jedoch ist nicht immer professionelle Hilfe notwendig - es gibt viele einfache, hausgemachte Methoden, um dieses Problem schnell und effektiv zu lösen.
Im folgenden Artikel zeigen wir dir, wie du die Toilette schnell und effektiv entstopfst. Du erfährst auch, was du tun kannst, um ähnliche Situationen in Zukunft zu vermeiden.
Wie entstopft man eine verstopfte Toilette?
Eine verstopfte Toilette ist ein großes Problem, vor allem wenn ein unangenehmer Geruch aus ihr dringt. Zudem steigt der Inhalt der Schüssel gefährlich nahe an den Rand, wenn man die Spülung betätigt. Beruhige dich! Wenn so etwas passiert, musst du nicht sofort Hilfe rufen.
Zunächst lohnt es sich, die Wirkung von Hausmitteln bei einem verstopften Abfluss zu prüfen. Zu den am häufigsten verwendeten Mitteln gehören:
- heißes Wasser,
- eine Mischung aus Natron und Essig,
- chemische Produkte,
- ein WC-Pümpel,
- eine Plastikflasche,
- ein Drahtbügel.
Wie entstopft man die Toilettenschüssel mit heißem Wasser?
Das ist wahrscheinlich die einfachste Methode, um die Toilette zu entstopfen, die man als Erstes ausprobieren sollte. Es kann nämlich vorkommen, dass das Abflussrohr der Toilette durch Ablagerungen im Inneren verstopft ist. Der Stau kann durch fetthaltige Abfälle entstehen, die sich mit der Zeit im Abflussrohr ablagern und den Durchmesser des Wasserflusses verringern. Viele Menschen machen nämlich den grundlegenden Fehler und werfen Essensreste in die Toilette, die eine der häufigsten Ursachen für eine verstopfte Toilette sind.
Wie löst man das Problem? Es reicht, Wasser in einen großen Topf zu gießen und es zum Kochen zu bringen. Dann den Topf vorsichtig zur Toilette tragen und den Inhalt langsam in die Schüssel gießen. Das heiße Wasser sollte das Hindernis auflösen und den freien Abfluss der Verunreinigungen in die Kanalisation ermöglichen. Zusätzlich kannst du dem heißen Wasser etwas Spülmittel hinzufügen, das ebenfalls effektiv bei der Auflösung von Fettrückständen hilft.
Natriumbikarbonat zum Entstopfen von Rohren
Natriumbikarbonat ist in vielen Haushalten eine der wichtigsten Zutaten zum Reinigen, besonders in Kombination mit Spirituessig. Diese Mischung eignet sich auch zum Entstopfen der Toilettenschüssel. Man sollte einige Löffel Natriumbikarbonat in die Toilette geben und dann eine halbe Tasse Essig einfüllen.
Es wird eine heftige chemische Reaktion ausgelöst, die von der Bildung einer großen Menge Schaum begleitet wird. Die während dieser Reaktion entstehenden Bläschen lösen effektiv Verunreinigungen von den Wänden der Toilette und des Abflussrohrs, sodass die Natron-Essig-Mischung das verstopfte WC bewältigen kann. Wenn das Wasser in der Toilette aufhört zu „sprudeln“, spülen und prüfen, ob die Methode den gewünschten Effekt gebracht hat. Bei Bedarf kann der gesamte Prozess wiederholt und die Mischung mindestens eine halbe Stunde in der Toilette gelassen werden.
Chemische Mittel gegen eine verstopfte Toilette
Wenn die oben genannten Hausmittel nicht funktioniert haben, kannst du zu speziellen Reinigungsmitteln für Toiletten greifen. Diese Präparate enthalten Natriumhydroxid, das als sehr wirksames Reinigungsmittel gilt. Du kannst also versuchen, die Toilette mit Kret (dem wohl bekanntesten Präparat auf dem Markt) zu entstopfen, das in flüssiger Form oder als Granulat erhältlich ist.
Um die Toilette mit Kret zu entstopfen, genügt es, eine ausreichende Menge des Präparats in den verstopften Abfluss zu gießen oder zu streuen und dann mit warmem Wasser zu übergießen. Die genaue Anwendung des Mittels ist auf der Verpackung beschrieben.
Achtung! Es sei darauf hingewiesen, dass Kret ein stark ätzender Stoff ist, daher sollten vor seiner Anwendung Gummihandschuhe getragen werden. Das Produkt sollte von Kindern ferngehalten werden.
Wie entstopft man eine Toilette mit einer Flasche?
Neben Wasser und chemischen Mitteln können auch bewährte mechanische Methoden eingesetzt werden. Wenn es in deinem Haushalt keinen Gummipümpel gibt, kannst du zu anderen Mitteln greifen - z. B. einer Flasche. Wie entstopft man das Rohr in der Toilette mit einer Flasche? Das ist ganz einfach:
- Nimm eine normale, anderthalb Liter Plastikflasche mit Wasser oder Getränk,
- schneide den unteren Teil der Flasche ab und schneide die Wände der Länge nach einige Zentimeter tief ein,
- verschließe die Flasche mit dem Deckel,
- halte den Boden der Flasche an den Abfluss,
- drücke die Flasche energisch zusammen, indem du mit ihr Auf-und-Ab-Bewegungen machst.
Die Wirkung der Plastikflasche ist identisch mit der eines Pümpels. Der durch die dynamische Bewegung entstehende Unterdruck sollte das Hindernis entfernen.
Wie entstopft man eine Toilette, die mit Papier verstopft ist?
Wenn du dich fragst, womit du eine Toilette entstopfen kannst, in der Toilettenpapier stecken geblieben ist, kann sich ein Drahtbügel als gute Idee erweisen. Nach dem Biegen entsteht ein einfaches Werkzeug, mit dem du das Hindernis im Rohr erreichen kannst.
Ein am Ende leicht gebogener Bügel ermöglicht es dir, Toilettenpapier oder andere Gegenstände zu entfernen, die die Ursache für die verstopfte Toilette sind. Achte jedoch darauf, das Hindernis nicht weiter zu schieben, da du so das ganze Abflussrohr vollständig blockieren könntest. Die Verstopfung des WC kannst du beseitigen, indem du die darin befindlichen Stücke Papier usw. nach außen ziehst.
Was tun, wenn aus der verstopften Toilette Wasser austritt?
Da du nun weißt, wie man ein verstopftes WC entstopft, lass uns noch einen weiteren Problemfall lösen. Es kann vorkommen, dass aus der verstopften Toilette Wasser austritt.
Schließe als Erstes das Ventil, um eine Überflutung des Badezimmers zu vermeiden. Bevor du die Toilette entstopfst, entferne das Wasser aus der Toilettenschüssel mithilfe eines beliebigen Behälters, Bechers, Glases usw.
Die Ursache des Lecks kann eine defekte Dichtung, eine defekte Spülung oder ein Hindernis sein, das sich in einem weiteren und schwer zugänglichen Teil des Abflusses befindet. Wenn die verstopfte Abflussleitung das Problem ist, hole dir professionelle Hilfe. Falls es sich um eine defekte Dichtung oder Spülung handelt, kannst du diese selbst austauschen.
Die häufigsten Ursachen für eine verstopfte Toilette
Wenn du nicht mit dem Problem konfrontiert werden und in Eile nach einer Lösung suchen möchtest, wie du die Toilette entstopfen kannst, handle im Voraus. Eine der häufigsten Ursachen für Verstopfungen ist ein Überschuss an Toilettenpapier. Wenn du Kinder im Haus hast, solltest du sie darauf hinweisen.
Die häufigsten Ursachen für eine verstopfte Toilette sind:
- Papiertücher,
- Kosmetikpads,
- Kosmetikstäbchen,
- feuchte Intimhygienetücher,
- Lebensmittel oder Essensreste,
- andere.
Wie verhindert man, dass die Toilette verstopft?
Um zu verhindern, dass die Toilette verstopft:
- wirf keine Gegenstände in die Toilette, die nicht für den Gebrauch in Toiletten vorgesehen sind,
- reinige die Toilette regelmäßig,
- verwende gelegentlich Reinigungsmittel, die bei der Zersetzung fester Verunreinigungen helfen.
Was sollte nicht in die Toilette geworfen werden?
Wir hoffen, dass die im obigen Artikel vorgestellten Methoden für eine verstopfte Toilette dazu beitragen, dass du das Problem selbst lösen kannst. Denke jedoch daran, dass wenn keine der Hausmittel wirkt, professionelle Hilfe erforderlich ist - wahrscheinlich ist das Problem der verstopften Toilette viel ernster, als du denkst.