Wie misst man den Abstand der Badewannenarmatur? - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Wie misst man den Abstand der Badewannenarmatur?

Die korrekte Messung des Abstands der Badewannenarmatur ist sehr wichtig. Der Kauf einer nicht passenden Armatur verhindert die Installation und führt zu Umbauten oder einfach zur Rückgabe des Produkts.

Im folgenden Artikel geben wir eine detaillierte Anleitung, wie man den Abstand der Badewannenarmatur misst.

Ist der Abstand der Badewannenarmatur immer gleich?

Wäre die Antwort auf die obige Frage positiv, müssten wir diesen Leitfaden nicht schreiben. Der Abstand der Badewannenarmatur kann je nach Größe, Verwendungszweck und sogar Hersteller variieren. Beim Kauf einer Badewannenarmatur lohnt es sich, die auf der Verpackung angegebenen Markierungen zu beachten.

Der Standardabstand der Badewannenarmatur beträgt 150 mm, bei Armaturen mit Thermostat kann es jedoch 180 mm sein, und bei Unterputzarmaturen kann ein verstellbarer Abstand auftreten, was eine sehr bequeme Lösung ist.

Messung des Abstands der Armatur Schritt für Schritt

Wenn Sie nicht wissen, wie man den Abstand der Badewannenarmatur misst, haben wir eine Anleitung in ein paar einfachen Schritten für Sie. Der erste Schritt ist die Vorbereitung:

  • Werkzeuge – ein Messschieber, ein Bleistift und Papier zum Notieren der Messergebnisse sind nützlich;
  • Dokumentation – in der Installationsanleitung der Armatur finden Sie Informationen zum Abstand.

Es lohnt sich, die Messungen noch vor dem Kauf der Armatur durchzuführen; in diesem Fall können die Daten zu den Abmessungen der Armatur und ihrem Abstand online überprüft oder telefonisch mit dem Sanitärfachgeschäft besprochen werden.

Auf mexen.de finden Sie die Spezifikationen jedes Produkts - auch die Angaben zum Abstand. Es reicht aus, auf die ausgewählte Badewannen-Duscharmatur zu klicken.

Messung des Armaturenabstands

Eine korrekte Messung des Abstands der Badewannenarmatur ist sehr wichtig für die ordnungsgemäße Montage und das effiziente Funktionieren der Armatur, daher ist bei der Ausführung Präzision erforderlich.

  1. Ort der Befestigungspunkte - bei klassischen Badewannenarmaturen sind häufig zwei Löcher in der Wand vorhanden, aus denen die Wasserleitungsrohre herausgeführt werden; bei Unterputzarmaturen sollten die Messungen entlang der aus der Wand ragenden Rohre durchgeführt werden.
  2. Wählen Sie einen Bezugspunkt - wählen Sie die Mitte eines der Löcher als Bezugspunkt und platzieren Sie den Anfang des Messschiebers an diesem Punkt.
  3. Messen Sie die Entfernung genau - strecken Sie den Messschieber zum zweiten Loch, genau zu seiner Mitte.
  4. Notieren Sie das Ergebnis - notieren Sie die gemessene Entfernung zwischen den Löchern in Millimetern.

Bei einer Standarmatur ist die Angelegenheit noch einfacher – es reicht aus, die Abstände zwischen den Löchern am Rand der Wanne zu messen. Wie Sie sehen, reicht ein wenig Geduld aus, um den Abstand der Armatur zu messen.

Welche anderen Armaturenabstände gibt es?

Wie bereits erwähnt, beträgt der Standardabstand der Badewannenarmatur 150 mm, was bedeutet, dass die meisten Armaturenhersteller Badewannen-Duscharmaturen für eine Montage an Rohren anbieten, deren Löcher 15 cm voneinander entfernt sind. Doch bei der Sanierung Ihres Badezimmers können Sie auch auf andere Abstände stoßen.

  • Beim Einbau einer Badewannenarmatur in einem Altbau können Sie einen Abstand von lediglich 100 mm vorfinden.
  • In einigen Ländern ist der Standard 120 mm – achten Sie darauf beim Kauf einer Badewannenarmatur aus dem Ausland.
  • 180 mm – dieser Abstand kann bei besonders großen Badewannenarmaturen auftreten.
  • Andere Abstände von Badewannenarmaturen – bei untypischen Modellen oder individuellen Bestellungen kann der Abstand an das spezifische Armaturmodell angepasst sein.

Worauf sollte man bei der Auswahl der Armatur achten, damit sie zur Installation passt?

Bei der Auswahl einer Badewannen-Duscharmatur lohnt es sich, auf einige weitere Aspekte neben dem Abstand zu achten. Einer davon könnte der Abstand zwischen der Armatur und dem Rand der Wanne sein. Dieser sollte etwa 10-18 cm betragen, zusätzlich sollte sich die Armatur mindestens 60 cm über dem Boden befinden. Das gewährleistet die bequeme Nutzung.

Natürlich gelten diese Maße für eine klassische an der Wand montierte Armatur, nicht jedoch für eine an der Wanne randmontierte oder eine freistehende am Boden montierte Armatur.

Wenn Sie eine neue Armatur für Ihr Badezimmer wählen, sollten Sie auf ihre Funktionalität und Haltbarkeit achten. Wenn Sie einen angemessenen ästhetischen Effekt erzielen möchten, achten Sie auch auf die Größe und den Stil der Armatur, der zum Badezimmerinterieur passen sollte.

Der richtige Abstand der Badewannenarmatur – Zusammenfassung

Bevor Sie sich für den Kauf einer neuen Badewannenarmatur für Ihr Badezimmer entscheiden, überprüfen Sie unbedingt die Abstände der Wasserleitungsöffnungen zum Badezimmer. Ein nicht richtig gewählter Abstand der Armatur wird dazu führen, dass Sie die Armatur an das Geschäft zurücksenden müssen.

Natürlich ist auch ein Umbau des Badezimmers auf einen bestimmten Armaturenabstand möglich, aber das ist definitiv eine kostspieligere Lösung.

Informationen zum Abstand der Öffnungen in der Badezimmerarmatur finden Sie am besten auf der Verpackung oder auf der Website des Herstellers.

Laden...