Denkt auch daran, die Duschkabine zu reinigen. Dies ist sehr wichtig, da wir die Lebensdauer unserer Kabine verlängern und das Badezimmer schön und ordentlich aussieht. Wir möchten uns schließlich die ganze Zeit über Frische und Sauberkeit freuen. Außerdem kann nicht nur die Sauberkeit der Kabine, sondern auch der Duft in unserem Badezimmer berücksichtigt werden.
Merkmale der Kabinen
Die Einrichtung des Badezimmers hängt hauptsächlich von der zur Verfügung stehenden Fläche ab. Derzeit ist die Dusche die beliebteste Wahl der Investoren. Ihr großer Vorteil ist die Platzersparnis sowie der Nutzungskomfort und die Verkürzung der täglichen im Badezimmer verbrachten Zeit. Wenn wir uns für eine Dusche entscheiden, müssen wir das genaue Aussehen bedenken – die Form der Kabine, der Duschwanne und ob es ein Modell mit Türen oder ein Walk-in-System ohne Türen sein soll.
Eine Duschkabine mit Duschwanne ist die traditionelle und gleichzeitig die beliebteste Lösung beim Einrichten des Badezimmers. Laut Statistik ist dies die am häufigsten gewählte Option, viel häufiger als eine Badewanne. Die Installation einer solchen Kabine garantiert eine deutliche Abgrenzung des Badebereichs vom trockenen Bereich. Die Duschkabine ist in fast jedem Badezimmer in unseren Häusern anzutreffen. Die Wahl der Kabine sollte wohlüberlegt sein. Das Marktangebot ist reichhaltig, man kann aus verschiedenen Arten von Kabinen wählen: freistehende, wandmontierte, Eckkabinen, Nischenkabinen und auf Badewannen montierte.
Bei der Auswahl einer Duschkabine sollte man unbedingt darüber nachdenken, welche Türen sie haben sollte, um problemlos und ungehindert in die Kabine ein- und aussteigen zu können. Die Art der Türen sollte an den Platz angepasst werden, den wir um die Kabine herum zur Verfügung haben. Wir haben mehrere Arten von Duschtüren zur Auswahl, die sich in der Art des Öffnens und Schließens unterscheiden.
Das Sparen ist grundlegend
Duschen spart Wasser. Es gibt auch viele andere Möglichkeiten, Wasser zu sparen. Verschwendet niemals Wasser, wenn es beispielsweise zum Gießen von Blumen, des Gartens oder zum Putzen verwendet werden kann. Beim Duschen sollten wir das Wasser nicht lange laufen lassen, und der Duschkopf kann durch eine sparsame Version mit einem kleinen Strahl ersetzt werden. Es lohnt sich auch, den Wasserhahn abzustellen, wenn wir Zähne putzen, uns rasieren oder unser Gesicht waschen. Es ist auch ratsam, die Temperatur des Warmwassers anzupassen, anstatt den Strahl zu vergrößern, versuchen Sie ihn zu verringern. Installieren Sie Einhebelmischbatterien. Das Einstellen der Temperatur mit zwei Drehknöpfen ist zeitaufwendig und verschwenderisch. Ein Einhebelmischer stellt die Temperatur sofort ein.
Man kann nicht nur im Badezimmer, sondern auch auf der Auffahrt und im Garten Wasser sparen. Rasenflächen sparsam bewässern. Allgemein gilt, dass der Rasen im Sommer alle 5 - 7 Tage bewässert werden muss. Starker Regen eliminiert die Notwendigkeit der Bewässerung sogar bis zu 2 Wochen. Bewässern Sie Rasenflächen frühmorgens oder spätabends, wenn Temperatur und Windgeschwindigkeit am niedrigsten sind. Dies reduziert die Verluste durch Verdunstung. Wichtig ist es, einen sparsamen Rasensprenger zu verwenden. Vermeiden Sie die Installation von Springbrunnen, wenn sie keinen geschlossenen Wasserkreislauf haben. Prüfen Sie, wo die Wasserverschwendung durch Verdunstung und Wind am geringsten ist.
Es lohnt sich auch, alle Wasserhähne gegen solche auszutauschen, die Wasser sparen. In einen alten Wasserhahn kann ein Perlator eingebaut werden – eine Art feinmaschiges Sieb, das das austretende Wasser belüftet, sodass der Strahl stärker ist. Es ist auch ratsam, moderne Lösungen zu wählen, nämlich moderne Wasserhähne, die es ermöglichen, Wasser zu sparen.
Ökologische Methoden
Kabinen haben die Eigenschaft, viele Ecken und Kanten zu haben. Eine Ausnahme bilden Modelle ohne Duschwanne – hier werden in der Regel einfache Glasplatten verwendet. Es gibt viele Reinigungsmittel, die für Duschkabinen geeignet sind. Spezielle Cremes und Pasten sind oft wirksam, aber man sollte bei solchen, die harte Mikropartikel enthalten, vorsichtig sein. Dieser Bestandteil entfernt zwar wirksam hartnäckige Ablagerungen, kann jedoch die Wände der Kabine mattieren und unschöne Kratzer hinterlassen.
Viele Menschen verzichten auf chemische Mittel und suchen nach natürlichen Wegen, um saubere, glänzende Oberflächen zu erhalten. Eine davon ist Essig. Um eine ideale Lösung für die Reinigung der Kabine zu erstellen, muss man eine Mischung im Verhältnis 1:1 vorbereiten. Essig gemischt mit warmem Wasser entfernt hervorragend Kalk und Seifenreste. Um die Wände der Kabine zum Glänzen zu bringen, sollte die Lösung am besten in einen Sprühbehälter gegeben und damit gut eingesprüht werden. Nach etwa 10 Minuten sollte der Schmutz mit einem Tuch abgewischt und die Kabine mit warmem Wasser abgespült werden. Mit Essig kann man auch Fliesenfugen, Relings und die Duscharmatur reinigen.
Essig kann erfolgreich durch Zitronensäure ersetzt werden. In 200 ml warmem Wasser sollten zwei Esslöffel Zitronensäure hinzugefügt werden. Nach gründlichem Mischen kann die Lösung in einen Sprühbehälter gegossen werden. Dann verfahren wir wie bei der Mischung aus Wasser und Essig. Diese Idee wird allen gefallen, die von dem typischen Essiggeruch gestört werden. Wenn allerdings in Ihrer Kabine Marmorelemente vorhanden sind, seien Sie vorsichtig mit Zitronensäure.