
Richten Sie gerade die Küche in Ihrer neuen Wohnung ein oder renovieren Sie vielleicht die alte? Eines der grundlegenden Elemente dieses Raums ist natürlich das Spülbecken und die passende Küchenarmatur. Immer mehr Menschen setzen auf eine ökologische Lösung, die den Verbrauch von Plastik und Abfällen reduziert: nämlich auf eine Armatur mit Wasserfilter. Beim Kauf von Flaschenwasser haben wir klare Informationen über den Mineralgehalt - bei Leitungswasser können wir das nicht feststellen. Genau aus Sicherheitsgründen entscheiden sich viele Menschen dafür, einen Filter in der Küchenarmatur zu installieren. Lohnt es sich wirklich, in einen Wasserfilter zu investieren?
Wie man eine Küchenarmatur auswählt
Es lohnt sich, damit zu beginnen, dass der Markt derzeit eine riesige Auswahl an verschiedenen bietet, so dass wir problemlos eine auswählen können, die sich am besten in unserer Küche bewährt. Natürlich ist eine wesentliche Frage, ob wir die Küche gerade einrichten oder ob wir sie renovieren: Im zweiten Fall müssen wir die Armatur so auswählen, dass sie zur bestehenden Installation passt. Wenn wir unsere Küche gerade erst entwerfen und einrichten, haben wir mehr Spielraum.
Ein weiterer Punkt ist, wie oft wir die Küche nutzen - Menschen, die seltener kochen, können sich für einfachere Modelle entscheiden, während für anspruchsvollere Menschen beispielsweise ausziehbare Ausläufe geeignet sind. In jedem dieser Fälle sind Armaturen mit Filter eine gute Wahl - insbesondere, wenn wir zu den Menschen gehören, die versuchen, auf unseren Planeten zu achten und den Plastikverbrauch zu reduzieren. Auf dem Markt sind sowohl separate Filter erhältlich, die am Wasserhahn montiert werden, als auch moderne Armaturen, die bereits mit einem Filter ausgestattet sind. Diese Lösung sorgt nicht nur dafür, dass wir weniger Abfall produzieren, sondern spart auch Geld - und gleichzeitig achten wir auf unsere Sicherheit.
Denken Sie auch daran, dass Armatur und Auslauf visuell zu unserem Spülbecken passen müssen und der Auslauf so hoch sein muss, dass er bequem genutzt werden kann und der Wasserstrahl dorthin gelenkt werden kann, wo er gerade benötigt wird - daher lohnt es sich beim Kauf, einen flexiblen Auslauf zu wählen.
Warum einen Filter installieren, Gesundheit an erster Stelle
Beim Kauf von Flaschenwasser - sei es Quell- oder Mineralwasser - sehen wir auf dem Etikett, welche Mineralien es enthält, und können sicher sein, dass es keine schädlichen Substanzen enthält. Wenn wir uns entscheiden, Leitungswasser zu trinken, müssen wir vorsichtiger sein, besonders wenn wir in einem Wohnblock wohnen: Die Wasserinstallation kann alt sein und wir sind daher Verschmutzungen und schädlichen Verbindungen ausgesetzt. Durch das Setzen auf einen Filter in der Armatur achten wir auf unsere Gesundheit und Sicherheit - dank der Filtration ist das Leitungswasser vollständig zum direkten Verzehr geeignet, ohne es kochen oder zusätzlich in speziellen Kannen und Flaschen filtern zu müssen.
Eine Armatur mit Filter ermöglicht die Entfernung von Verbindungen wie Schwermetallen, Chlor oder Kalk, sodass wir ohne Bedenken Leitungswasser trinken können. Darüber hinaus ermöglichen die modernsten Armaturen nicht nur die gewöhnliche Filtration von Wasser, sondern es kann auch mineralisiertes Wasser direkt aus unserem Küchenhahn gewonnen werden! Hochwertige Armaturen, Filter und entsprechende Kartuschen sind meistens die beste Lösung, um sauberes Wasser zu genießen und gleichzeitig auf die Umwelt zu achten.