
Es ist schwer, sich ein Badezimmer oder eine Toilette mit Waschbecken ohne Seife vorzustellen. Schließlich ist das Händewaschen eine grundlegende Tätigkeit, die wir mindestens ein Dutzend Mal am Tag ausführen. Daher ist es sinnvoll, den Raum am Waschbecken (und nicht nur dort) mit funktionalen Accessoires zur Seifenaufbewahrung auszustatten. Dazu gehören Seifenschalen und Flüssigseifenspender. Die Wahl der richtigen Produkte hängt von den Bedürfnissen der Nutzer und dem Einrichtungsstil ab. Und welche Seifenschale benötigst du?
Für ein elegantes Badezimmer nur eine Seifenschale
Ein Großteil der Menschen bevorzugt im Badezimmer Flüssigseifenspender, die an der Wand in der Nähe des Waschbeckens befestigt sind, und begründet ihre Wahl mit wirtschaftlichen und funktionalen Aspekten. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass der Klimawandel eines eleganten Innenraums durch natürliche Seifenstücke unterstrichen wird. Viele Firmen bieten schöne Seifen in fantasievollen Formen und vielseitigen Farben an, die einen originellen dekorativen Akzent darstellen und den individuellen Charakter des Innenraums unterstreichen.
Seife in Stücken verströmt auch ein schönes Aroma, das andere, weniger angenehme Badezimmergerüche neutralisiert. Meistens werden die Seifen aus hochwertigen natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt, die es erlauben, die Haut glatt und samtig zu halten. Daher erkennen immer mehr Menschen, dass es sich lohnt, auf diese Produkte zurückzugreifen. In einer solchen Situation erweisen sich Seifenschalen als gesuchte und unverzichtbare Badezimmeraccessoires.
Wo sollte sich die Seifenschale befinden?
Im Badezimmer sollten sich mehrere Seifenschalen oder Behälter für Flüssigseife befinden. Ohne sie ist es schwer, sich irgendein Badezimmer vorzustellen. Sie sorgen dafür, dass Ordnung in der Umgebung des Waschbeckens herrscht und die Seife immer griffbereit ist. Die erste davon sollte unbedingt rechts oder links vom Waschbecken angebracht werden, je nach vorhandenem Platz oder Benutzerpräferenzen.
Die nächste Seifenschale, die den Raum im Badezimmer organisiert und ordnet, sollte neben der Badewanne platziert werden. Diese Lösung ist äußerst funktionell, da sie die Verwendung von Seife beim Baden erleichtert. Wir können sicher sein, dass das Kosmetikum nicht auf den Boden rutscht oder wir es nicht am Boden der Wanne suchen müssen.
Die passende Seifenschale sollte auch Teil der Duschkabine sein. Wenn wir duschen, müssen wir nicht nach der Seife greifen, die auf dem Waschbecken oder der Badewanne liegt, da wir sie in Reichweite haben. Die neuesten Produkte zur Seifenaufbewahrung in der Kabine sind Seifenschalen, die auf der Duschstange befestigt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass Badezimmeraccessoires, die in der Dusche verwendet werden, einem längeren Wasserkontakt ausgesetzt sind, weshalb man durchlöcherte Accessoires wählen sollte, die das Wasser frei ablaufen lassen und feuchtigkeitsbeständig sind.
Montageweise der Seifenschale - wähle die beste Lösung
Die beliebteste Art von Seifenschale ist die, die auf die Ablagefläche oder den Rand der Badewanne oder des Waschbeckens gestellt wird. Sie ist immer griffbereit, daher ist der Zugang problemfrei. Ihr Vorteil ist auch die große Einfachheit beim Reinigen und Entfernen von Seifenresten. Leider ist sie nicht ohne Nachteile. Sie neigt dazu, sich zu verschieben und unschöne Ablagerungen zu hinterlassen. Auch kann sie leicht auf den Boden gestoßen und beschädigt werden.
Eine stabilere Art, die Seifenschale zu befestigen, ist ihre direkte Anbringung an der Wand. Die Hersteller bieten verschiedene Montagevarianten an, auch solche, die kein Bohren der Fliesen erfordern. Beim invasionsfreien Anbringen der Seifenschale helfen spezielle Klebepads oder schneller Montagekleber. Die Installation erfolgt im Handumdrehen und hinterlässt keine Spuren auf den Fliesen.
Eine interessante Lösung sind Seifenschalen mit magnetischem Halter, der direkt an der Wand montiert wird. An der Seife wird ein spezielles Metallplättchen befestigt. Dank des Magneten befindet sich die Seife stets an ihrem Platz.
Badezimmeraccessoires für Innenräume in verschiedenen Stilen
Seifenschale ist nicht nur ein praktisches, sondern vor allem ein attraktives Element der Badezimmereinrichtung. Die neuesten Produkte sind aus verschiedenen Materialien gefertigt, sodass sie ein Interieur in jedem, sogar im raffiniertesten Stil schmücken können. Je nach Bedarf und individuellen Vorlieben kann man eine Seifenschale wählen, die zur Raumausstattung passt.
- Für ein Badezimmer im natürlichen, ökologischen Stil, in dem sich Holzelemente und naturbezogene Accessoires befinden, ist eine Seifenschale aus exotischem Holz nützlich.
- Ein minimalistisches Badezimmer bevorzugt offene Räume, frei von überflüssigen Gegenständen, die seine Harmonie stören. Daher kann man es mit Seifenschalen aus Glas oder Keramik mit einfachen Linien und einheitlichen Farben ausstatten.
- Der skandinavische Stil richtet sich an Personen, die helle und strahlende Räume schätzen, weshalb hier am besten Seifenschalen aus weißer Keramik mit unkomplizierten Formen geeignet sind. In einem solchen Badezimmer kannst du auch Seifenschalen aus natürlichem Holz, Stein oder Metall platzieren.
- Der derzeit sehr beliebte Retro-Stil, der auf Trends der Innenarchitektur aus der jüngeren Vergangenheit verweist, verwendet Seifenschalen im Vintage-Stil.
- Beim Einrichten eines Hauses im industriellen oder Boho-Stil ist die Kombination verschiedener Materialien erlaubt. Zu diesem Zweck kannst du eine Seifenschale wählen, die Glas mit Metall oder Beton mit Holz kombiniert.