
Das Badezimmer erfordert besondere Pflege. Eine saubere Toilette, Badewanne und Waschbecken, glänzende Armaturen, ein klares Spiegelbild und eine durchsichtige Duschverglasung sind die beste Visitenkarte jedes Hauses. Ein neuralgischer Punkt, der früher oder später an seine Existenz erinnert, ist der Duschwannensiphon. Seine Bedeutung wird erst dann sichtbar, wenn das System das Wasser nicht effektiv aus der Dusche abführt. Wie kann man einen verstopften Duschwannensiphon reinigen?
Ursachen einer Verstopfung des Duschwannensiphons
Siphons in Duschwannen und anderen sanitären Anlagen verstopfen recht häufig. Ursache sind gröbere Verunreinigungen, die in den Abfluss gelangen. Bei einer verstopften Duschwanne handelt es sich meist um Haare, Seifenreste, Tierhaare oder Partikel, die aus Kleidung, Schwämmen oder anderen Badezubehör stammen. Solche Situationen können leicht vermieden werden. Eine ordnungsgemäße Nutzung und regelmäßige Reinigung des Siphons genügt. Es lohnt sich, in dieser Angelegenheit allen Duschkabinenbenutzern einen hygienischen Umgang zu vermitteln. Bei regelmäßiger Reinigung des Siphons vermeiden wir das Verstopfen des Abflusses oder, was noch schlimmer ist, der Abwasserrohre. Die Reinigung des Abflusses ist nicht so einfach und könnte die Intervention eines Klempners erfordern.
Die Wahl der richtigen Armatur als Lösung für einen verstopften Duschwannensiphon
Ein verstopfter Duschwannensiphon ist ein großes Ärgernis. Um ein solches Problem zu verhindern, lohnt es sich, in ein modernes und effektives Abflusssystem zu investieren. Im umfangreichen Angebot an Badezimmerarmaturen gibt es Siphons, die nicht nur äußerst selten verstopfen, sondern auch selbstreinigungsfähig sind. Das beseitigt die Notwendigkeit, in den Duschwannensiphon einzugreifen und den dort angesammelten Schmutz zu entfernen. Ein Beispiel ist ein selbstreinigender Siphon, dessen spezielle Bauweise das Reinigen des Systems mit fließendem Wasser ermöglicht. Es handelt sich um ein System von Rohren, die horizontal in Form eines „S“ oder „U“ verlegt sind. Die horizontale Bauweise erhöht seine Funktionalität und trägt zur Reduzierung von Störungen bei. Jedes Mal, wenn Wasser durch den Siphon läuft, wird es den Siphon reinigen, daher der Name. Der Nachteil dieser Lösung ist der erhebliche Platzbedarf im Badezimmer, der erforderlich ist, um einen solchen Siphon zu installieren.
Vielleicht ein von oben gereinigter Duschwannensiphon?
Ein weiteres empfehlenswertes Gerät ist ein von oben gereinigter Siphon. Aufgrund seiner geringen Größe kann er erfolgreich in den meisten Duschwannen eingesetzt werden. Im Handel wird er auch als Glockensiphon bezeichnet, aufgrund seiner charakteristischen Form. Um ihn zu reinigen, genügt es, die Abdeckung abzunehmen und das Abflussset vorsichtig zu reinigen. Dies ist keine besonders angenehme Tätigkeit, daher sollte beim Entfernen von Schmutz Gummihandschuhe verwendet werden, insbesondere da Verunreinigungen auch unter dem Einsatz des oben genannten Duschwannensiphons anfallen können. Von oben gereinigte Siphons sind in der Regel mit einem herausnehmbaren Klick-Klack-Stöpsel ausgestattet, der einen bequemen Zugang zum Abfluss ermöglicht. Eine gründliche und regelmäßige Reinigung des Siphons gewährleistet seine Effizienz. Es verhindert auch Probleme im Zusammenhang mit dem Abbau der Duschwanne, die zur Reinigung des Abflusses erforderlich ist.
Wie führt man die Reinigung des Siphons geschickt durch?
Die Befreiung des Duschwannenabflusses ist keine komplizierte Aufgabe, aber nicht die angenehmste Tätigkeit. Daher ist es ratsam, den Siphon regelmäßig zu reinigen, um eine übermäßige Ansammlung von Verunreinigungen zu vermeiden. So geht man bei der Reinigung des Systems vor:
- die Abdeckung des Abflusses abnehmen,
- den darunter liegenden Schmutz entfernen,
- sicherstellen, dass sich keine Verunreinigungen mehr unter dem Siphoneinsatz befinden,
- das Abflussset vorsichtig reinigen,
- die Durchlässigkeit überprüfen,
- die Abdeckung wieder an ihrem Platz anbringen.
Es ist gut zu wissen, dass einige Klick-Klack-Stöpsel mit einem Sieb ausgestattet sind, das die Reinigung des Siphoninhalts erleichtert. Es genügt, den Stöpsel herauszunehmen, den im Sieb angesammelten Schmutz zu entfernen und ihn wieder an der richtigen Stelle zu platzieren.
Chemische Methoden zur Abflussreinigung
Es kann vorkommen, dass die Entfernung von Verunreinigungen unter der Oberfläche des Stöpsels nicht den gewünschten Erfolg bringt. Verunreinigungen befinden sich tiefer und sind schwerer zu erreichen. Wie reinigt man in einem solchen Fall den Duschwannensiphon? Die einfachste Methode ist das Durchspülen des Abflusses mit einem starken Strom heißen Wassers. Es können auch Haushaltschemikalien verwendet werden, z. B. eine Mischung aus Natron und Essig in den Abfluss geben und anschließend mit heißem Wasser spülen. Sollte dies nicht helfen, muss man auf andere, radikalere Methoden zurückgreifen. Die am wenigsten drastische Methode ist der Einsatz von Rohrreinigern. Die Produkte sollten jedoch auf unseren Abfluss abgestimmt sein, die Empfehlungen des Herstellers sollten befolgt und Gummihandschuhe bei der Anwendung verwendet werden, da es sich um stark ätzende Substanzen handelt.
Technische Methoden zur Siphonreinigung
Sollten herkömmliche Methoden versagen, kann versucht werden, den verstopften Abfluss mit einem speziellen Gummistopfer freizulegen. Der Reinigungsvorgang besteht darin, das Gummi fest über den Siphoneinlauf zu legen und den Griff energisch auf und ab zu bewegen, um Verunreinigungen abzusaugen. Je besser das Gummi an der Duschflächenoberfläche haftet, desto effektiver ist das Gerät. Das Einfetten des Gummis mit einer fetthaltigen Creme sorgt für außergewöhnliche Dichtheit. Eine modernere und nicht weniger effektive Alternative zu einem Stopfer sind Werkzeuge, die einer Pistole oder Spritze ähneln.
Zum Abbau des Siphons kann auch ein dünner, flexibler Draht verwendet werden. Dieser sollte mit einem Haken enden. Bei der Anwendung dieser Art von Lösungen ist besonders vorsichtig zu verfahren, da die Gefahr besteht, den Abfluss und die Duschwanne zu beschädigen. Der abgesaugte oder aus dem Abfluss geholte Schmutz sollte außerhalb der Duschwanne entsorgt werden. Er darf nicht weggespült werden, da er erneut eine Blockade verursachen könnte.