
Architekturbeton in der Küche ist eine relativ neue Lösung, die jedoch große Beliebtheit genießt, insbesondere bei Liebhabern des rohen Stils, der von Loft-Innenräumen inspiriert ist. Moderne technologische Lösungen ermöglichen es, die Küche sowohl mit echten Betonwänden als auch mit modernen Fliesen zu gestalten, die Beton imitieren. Beide Lösungen sind gleichermaßen stilvoll, wobei die Betonimitation etwas einfacher in der Verarbeitung ist.
Arten von Architekturbeton
Beton ist in vielen Farbversionen erhältlich, aber abgesehen davon können wir über die folgenden Arten von Beton sprechen:
-
Dekorationsmassen und -putze, die mit einer Spachtel aufgetragen werden, sind leichter als klassischer Beton und können als ziemlich gelungene Imitation angesehen werden
-
Fertigbetonplatten und dekorative Paneele, diese Lösung ist perfekt für diejenigen, die von einer glatten Betonwand träumen
-
Schalungsbeton, also direkt in die Küche gegossener Beton - die Wand zeigt eine genaue Wiedergabe der Schablone, in die der Beton gegossen wurde.
Wenn Sie sich für Beton zur Gestaltung von Innenräumen entscheiden, können Sie fantastische Effekte erzielen, wir sprechen sowohl über Architekturbeton als auch über Fliesen, die den Betoneffekt in Farbe und Muster nachahmen. Beton in der Küche sieht sehr originell aus. Außerdem ist es ein Material, das sehr leicht sauber zu halten ist. Eine schmutzige Betonwand kann man sogar mit einer harten Bürste schrubben, indem man dazu beliebige Reinigungsmittel verwendet, Wasser kann ihm nichts anhaben, man kann zum Beispiel die Wand über der Spüle damit ausstatten. Es ist auch erwähnenswert, dass Beton nicht nur gegen mechanische Beschädigungen, sondern auch gegen das Wirken von Bakterien oder Pilzen resistent ist.
Architekturbeton an der Küchenwand
Eine Betonwand, inspiriert von Innenräumen im Industriestil, ist eine ausgezeichnete Idee zum Abschluss moderner Räume. Eine Küche oder ein Badezimmer, in dem Beton das Abschlussmaterial ist, erhält eine einzigartige Atmosphäre. Entgegen dem, was man meinen könnte, bietet dekorativer Beton ganz erhebliche Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders im Hinblick auf die Farbnuancen. Grautöne sind ziemlich universell und können praktisch mit jeder Farbe frei kombiniert werden.
Beton in der Küche funktioniert hervorragend als Wandverkleidung, aber genauso gut kann er zu einem Boden oder einer Arbeitsplatte werden. Je nach Bedarf können Sie sich für Betonplatten, dekorative Putze oder rohen Beton entscheiden. Wenn Sie sich eine originelle Fertigstellung der Betonwand wünschen, können Sie sich für polierten Beton oder Strukturbeton mit origineller Textur oder Fliesen entscheiden, die Architekturbeton imitieren. Wenn Sie der Grauton langweilt, müssen Sie die Wandverkleidung nicht sofort ändern, Sie können sie mit speziellen Pigmenten streichen, seine Farbe kann auch geändert werden, bevor Sie ihn auf die Wände auftragen, Pigmente eignen sich zum Einfärben von Beton in der Masse.
Womit kombiniert man dekorativen Beton?
Viele Menschen zögern, die Küche mit Architekturbeton zu gestalten, aus Angst vor dem Ergebnis. Betonwände werden selten mit einer warmen und gemütlichen Küche in Verbindung gebracht. Doch im Grunde hängt das endgültige Aussehen der Küche in hohem Maße von den Accessoires, Möbeln und Zubehörteilen ab, die Sie verwenden möchten. Beton in der Küche harmoniert hervorragend mit glänzenden Möbeloberflächen, mit Stahlsanitärarmaturen und Steinplatten. Es ist der ideale Hintergrund für viele Farben, Minimalismus-Liebhaber können in der Grautonpalette bleiben und so ein elegantes Interieur im skandinavischen Stil schaffen.
Beton in der Küche funktioniert auch in traditionellen Einrichtungen bestens, sollte jedoch als Zusatz, als faszinierendes Element und nicht als dominierendes Küchendekor dienen. Er eignet sich perfekt zum Beispiel über die Küchenzeile und schützt die Wand hervorragend vor Verschmutzungen. Die warme Atmosphäre der Küche wird durch Holzmöbel und -paneele auf dem Boden oder dekorative Paneele an der Wand unterstrichen.
Erfahren Sie, warum es sich lohnt, Architekturbeton in der Küche zu verwenden
Architekturbeton ist eine sehr interessante Lösung, die eine originelle Alternative zu klassischen Wandfliesen darstellt. Betonplatten eignen sich hervorragend als Wandverkleidung in der Küche, da sie praktisch unzerstörbar sind. Wenn Sie sich für eine Betonwand oder eine Betonarbeitsplatte entscheiden, erhalten Sie nicht nur eine solide und langlebige Fertigstellung, sondern auch eine ungewöhnliche Innenraumdekoration. Sie sollten jedoch daran denken, dass Architekturbeton recht schwer ist, weshalb er nur an einer Wand mit großer Tragfähigkeit verwendet werden sollte. Für dünnere Wände ist es besser, definitiv leichtere Fliesen zu wählen, die den Beton nachahmen.
Dieses scheinbar unfreundliche Abschlussmaterial erfreut sich aufgrund seiner Vorteile ungebrochener Beliebtheit. Dank seiner mechanischen Widerstandsfähigkeit kann er an Orten verwendet werden, die häufigen Stößen ausgesetzt sind, beispielsweise durch Stuhllehnen. Die Sonnenlichtresistenz sorgt dafür, dass die Farbe über viele Jahre hinweg unverändert bleibt. Außerdem ist er sehr beständig gegen Verschmutzungen, einschließlich fettiger Flecken, die in der Küche leicht entstehen können.