
Es wird angenommen, dass eine Badewanne in einem kleinen Badezimmer viele Einschränkungen mit sich bringt und wenig praktisch ist. Der Einbau einer Duschkabine ist in solchen Fällen viel einfacher. Wenn du jedoch ein kleines Badezimmer hast, musst du nicht auf eine Badewanne verzichten. Ein gut geplanter kleiner Raum kann sowohl funktional als auch eindrucksvoll sein. Auf dem Markt sind kleine rechteckige Badewannen erhältlich, die sich perfekt für kleine Räume eignen. Informiere dich über unsere Gestaltungsideen für kleine Badezimmer mit Badewanne, die wir für dich vorbereitet haben.
Rechteckige Badewanne - interessante Möglichkeiten zur Gestaltung eines kleinen Badezimmers
Perfekt, bequem, funktional und schön - so ein Badezimmer möchten wir alle haben. Manchmal werden wir jedoch in der Gestaltung durch die Quadratmeterzahl eingeschränkt. Daher werden in kleinen Badezimmern am häufigsten Duschkabinen verwendet. Was also tun, wenn wir nicht auf eine Badewanne verzichten möchten und ein kleines Badezimmer haben?
Bei einem Badezimmer mit begrenztem Platz sind die Abmessungen der Badewanne ein sehr wichtiges Element. Auf dem Markt sind kurze Modelle erhältlich, deren Länge zwischen 100-140 cm und deren Breite zwischen 65-75 cm liegt. Es lohnt sich auch, über die Wahl einer maßgefertigten Badewanne nachzudenken, die sich leicht an den Raum und die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt. Neben den Abmessungen sind auch das Fassungsvermögen und die Profilierung wichtig. Am besten eignen sich solche Badewannen, deren Außenmaße nahezu identisch mit den Innenmaßen sind. Wichtig ist, dass im Inneren möglichst viel Platz vorhanden ist. Eine der bequemsten Badewannen ist die rechteckige Badewanne. Es lohnt sich auch, über die Wahl einer Eckbadewanne, asymmetrischen oder freistehenden Badewanne nachzudenken.
Rechteckige Badewannen in einem kleinen Badezimmer
Eine traditionelle rechteckige Badewanne in einem kleinen Badezimmer garantiert ein bequemes Bad. Im Angebot der Firmen findest du viele Modelle, die für kleine Räume geeignet sind. Es handelt sich um Badewannen, die einige Dutzend Zentimeter kürzer sind als klassische Modelle. Die am häufigsten gewählten Modelle sind diejenigen mit flachem Boden und Wänden, die sich nach innen verjüngen.
Freistehende Badewannen
Wenn du dich fragst, ob eine freistehende Badewanne in einem kleinen Badezimmer eine gute Idee ist, möchten wir an dieser Stelle deine Zweifel ausräumen. Obwohl es unbestreitbar ist, dass dieser Badewannentyp besser in einem großen Badezimmer zur Geltung kommt, sind mittlerweile kleinere Modelle erhältlich, die man problemlos in kleinen Räumen gestalten kann. Man kann sie an der Wand montieren, und den verfügbaren Raum über der Badewanne nutzen, um Schränke zu platzieren, in denen man verschiedene Produkte und Badeutensilien abstellen kann.
Eckbadewanne
Der Einsatz einer Eckbadewanne ist eine gute Lösung für kleine Badezimmer, wenn kein Platz für eine rechteckige Badewanne vorhanden ist. Die Ecke des Raumes ist oft ein schwer zu nutzender Platz, und wie bekannt, zählt in kleinen Badezimmern jeder Zentimeter Platz. Aufgrund der großen Auswahl an verschiedenen Größen und der Tatsache, dass Eckbadewannen die optische Gestaltung des Raumes ermöglichen, werden sie häufig von Besitzern kleiner Badezimmer gekauft.
Oder doch Badewanne und Dusche zugleich?
Eine kleine Badewanne kann sich als äußerst funktional erweisen, da wir sie mit einer Dusche kombinieren können. Diese Lösung bietet uns großen Komfort, da wir nicht jedes Mal die Badewanne füllen müssen. Um Spritzwasser zu vermeiden, reicht ein einfacher Duschvorhang oder eine fortgeschrittene Badewannenabtrennung. Außerdem kann man zu einem solchen Set Duscharmaturen, Regenduschen oder Duschsäulen hinzufügen. Auf diese Weise erhalten wir einen wirklich komfortablen Ort für die tägliche Körperpflege.
Der wichtigste Faktor bei der Gestaltung eines kleinen Badezimmers ist die Erhaltung der Ergonomie des Raumes und des Nutzungskomforts. Daher sollte man vor der Wahl der Badewanne alle Möglichkeiten in Betracht ziehen und sich für eine Lösung entscheiden, die sowohl funktional als auch bequem für den täglichen Gebrauch ist.