Die besten Duschkabinen sind störungsfrei, fehlerfrei und perfekt an die Profile angepasst, an denen sie befestigt werden sollen. In der Praxis sieht es jedoch oft anders aus, da Duschkabinen nicht immer zur Krümmung der Wand passen. Da die Dichtheit der Montage einer Duschkabine im berechtigten Interesse des Nutzers liegt, muss jede Duschkabine mit einem entsprechenden Bereich zur Anpassung ausgestattet sein. Unten präsentieren wir Informationen darüber, worum es sich handelt, wozu es dient und welcher Bereich zur Regulierung der Duschkabine gehört.
Wozu dient der Bereich zur Regulierung der Duschkabine?
Der Bereich zur Regulierung, mit dem die Duschkabine ausgestattet ist, wurde entworfen, um die Krümmung der Wände auszugleichen. Er ermöglicht das Einstellen der Duschkabine im Bereich des Schließens der Türen, Anpassen der Dichtungen, Ausrichtung zur Wand oder zur Duschwanne. Für die korrekte Montage der Kabine ist die Dimension der Montage in der Mitte der Regulierung der Duschkabine angezeigt. Dies ermöglicht eine minimalen Ausgleich der Krümmung, beginnend ab 6 mm bis 8 mm je nach Marke und Hersteller der Kabine. Die Art der Regulierung der Duschkabine wird durch das Vorhandensein von Profilen beeinflusst oder deren Fehlen.
Regulierung der duschkabine mit profilen
Die meisten Duschkabinen sind mit modernen, verstellbaren Profilen ausgestattet, die die Möglichkeit bieten, die Kabine an jedes Badezimmer anzupassen, indem sie Unregelmäßigkeiten der Wand ausgleichen. Standardprofile ermöglichen eine Nivellierung von etwa 1 cm. Wenn diese Regulierung unzureichend ist, werden erweiternde Profile verwendet, die sogar eine Regulierung von 2 - 4 cm erlauben. Breitere Profile ermöglichen auch das Vergrößern der Kabine oder der Nischentüren. Wenn den Nischentüren oder der Duschkabine im Standardmaß ein paar Zentimeter fehlen, um in die bestehende Nische zu passen, können erweiternde Profile verwendet werden, die die nominalen Maße der Duschkabine erweitern.
Wandregulierung der profilfreien Kabine
Wenn unsere Duschkabine profillos ist, hat die Wandregulierung eine große Bedeutung. Es kommt vor, dass die mit Fliesen ausgelegten Wände sehr uneben sind. Abweichungen betragen manchmal über 6 mm und es kommt vor, dass sie 8 mm und mehr erreichen. Bei profillosen Kabinen mit Schwenktüren besteht keine Möglichkeit, die Krümmung mit dem Kabinenprofil auszugleichen, welches das korrekte Öffnen und Schließen der Türen gewährleisten würde. Nur dank der Wandprofile ist eine gewünschte Regulierung möglich, was praktisch bedeutet, dass die Kabine an jede Krümmung der Wand angepasst wird. Die meisten Kabinen haben einen Regulierungsbereich von 25 mm pro Wand, was es praktisch ermöglicht, die Abmessungen der Kabine an jede Krümmung der Wand anzupassen.
Wann bereitet die Duschkabine Probleme, also wie reguliert man Türen und Scharniere?
Die Montage der Duschkabine erfordert die korrekte Regulierung der Türen und Scharniere. Es kommt vor, dass nach dem Einbau aller Elemente Probleme bei der Nutzung der Kabine auftreten. Die häufigsten Defekte sind:
Spalt zwischen den geschlossenen Kabinentüren, durch den Wasser leckt,
Widerstand beim Schließen der Türen,
Reibung der Türen an der Duschwanne,
Verlust der vertikalen oder horizontalen Ausrichtung der Türen,
Die oben genannten Symptome deuten darauf hin, dass eine Regulierung der Duschkabine notwendig ist. Möglicherweise reicht es aus, die Türen an den Scharnieren richtig auszurichten, um den Defekt zu beheben. Wenn jedoch diese Regulierung nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, liegt wahrscheinlich die Ursache im fehlenden Lot der Seitenteile der Kabine. In diesem Fall muss die Kabine demontiert und erneut korrekt montiert werden. Gut ausgerichtete Türen sind dicht, arbeiten flüssig und gewährleisten eine lange Lebensdauer der Rollen und Dichtungen.
Woran erkennt man, dass die Rollen reguliert werden müssen?
Es kommt vor, dass Schwierigkeiten beim reibungslosen Verschieben der Kabinentüren durch vernachlässigte oder defekte Rollen verursacht werden. Der erste Schritt besteht natürlich darin, die korrekte Installation der Türen zu überprüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass sich ein Profil gelockert hat, was die Probleme verursacht. Ist die Türmontage korrekt und kein Profil gelockert, überprüfen wir die Rollen. Wir können etwas Silikonschmiermittel auftragen, um die Gleitfähigkeit zu erleichtern. Wenn dies nicht hilft, bleibt nichts anderes übrig, als die Rollen der Duschkabine zu ersetzen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass alle ausgetauschten Teile vom Hersteller der Duschkabine stammen müssen, andernfalls könnten die Rollen nicht passen.
Die oberen Rollen stellen wir so ein, dass die obere Kante der Tür perfekt horizontal ausgerichtet ist. Zur Ausrichtung und Regulierung der Türen der Kabine muss unbedingt eine Wasserwaage verwendet werden. Die unteren Rollen an der Duschwanne können etwas mehr Spiel haben. Es ist wichtig, sie so zu befestigen, dass sich die Türen flüssig bewegen, ohne dass die Rollen aus der Führung springen. Beim Festziehen der Rollen sollte überprüft werden, ob die vertikale und horizontale Ausrichtung der Türen erhalten bleibt, wobei besonders vorsichtig vorzugehen ist, da das Glas der Duschkabinen nicht viel Druck standhält.
Ist eine Regulierung der Duschkabine immer notwendig?
Nicht immer! Oftmals liegt die Ursache für Probleme bei der Nutzung der Duschkabine an hartem Wasser. Kalkreste in den Führungen erschweren das Verschieben der Türen und die Arbeit der Rollen erheblich. Ein wenig Entkalkungsmittel reicht aus, damit alle Elemente einwandfrei funktionieren. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass chemische Mittel ätzend sein können und eventuell die Duschwanne beschädigen könnten.
Für das Eindringen von Wasser kann dagegen ein geknickter oder beschädigter Dichtung zwischen der Seitenwand und den Türen der Duschwanne verantwortlich sein. Im ersten Fall genügt es, die geknickte Dichtung zu richten, im zweiten Fall muss sie ersetzt werden. Wenn wir diese Hinweise beachten, können wir sicher sein, dass unsere Kabine korrekt eingestellt ist.