
Seit einiger Zeit wird das Bidet nicht mehr als überflüssige Extravaganz angesehen. Es gewinnt täglich an Beliebtheit und wird fast zu einem unverzichtbaren Element der Badezimmereinrichtung. Dies liegt an seiner Nützlichkeit. Es ist nämlich ein praktisches Gerät, das vor allem für hygienische Maßnahmen nach dem Toilettengang gedacht ist. Wofür kann ein Bidet noch verwendet werden und wie benutzt man es?
Wofür dient ein Bidet?
Ein Bidet ist ein Badezimmerzubehör, das zum Waschen der Intimbereiche gedacht ist. Es sieht aus wie eine Toilettenschüssel oder ein Waschbecken, das niedrig über dem Boden angebracht ist. Die praktische Funktion des Bidets wird von Personen geschätzt, die sich nach dem Toilettengang auffrischen möchten, da Hygiene für sie von großer Bedeutung ist. Oft sorgt die Verwendung von Toilettenpapier allein nicht für perfekte Sauberkeit der Intimbereiche und garantiert keine Frische. Daher lohnt es sich, ein Gerät zu verwenden, das die Hygiene dieser Bereiche aufrechtzuerhalten hilft. Die Nutzung eines Bidets wird besonders Personen mit Hämorrhoiden, häufigen Verstopfungen oder wiederkehrenden Durchfällen empfohlen.
Wie kann man das Bidet noch nutzen?
Zwar dient das Bidet hauptsächlich zur Reinigung nach dem Toilettengang, aber es kann auch auf andere Weise genutzt werden. Diese Art von Badezimmerausstattung ermöglicht auch ein bequemes Waschen anderer Körperteile. Erwachsene können darin problemlos ihre Beine nach der Arbeit waschen oder sie im Sommer abkühlen, wenn hohe Temperaturen besonders spürbar sind. Kleineren Kindern fällt es viel leichter, die Hände mit einem Bidet zu waschen als mit einem hoch montierten Waschbecken. Aufgrund der Montagehöhe kann es besonders nützlich für ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität sein. Die Verwendung eines Bidets anstelle einer Badewanne oder Dusche ist eine bequemere und sicherere Lösung, die gleichzeitig den Wasserverbrauch erheblich reduziert.
Wo sollte man das Bidet im Badezimmer am besten montieren?
Da Bidets der Intimhygiene dienen, sollten sie in der Nähe der Toilette und auf der gleichen Höhe wie der Toilettensitz angebracht werden, um Komfort und Bequemlichkeit zu gewährleisten. Es wird empfohlen, dass der Abstand zwischen den Geräten etwa 30 cm beträgt, um genügend Platz für die Beine zu lassen und einen freien Bewegungsspielraum zu bieten. Auf dem Markt sind in der Sanitär- und Badkeramikbranche zwei Arten von Bidets erhältlich: stehende Bidets und wandhängende Bidets, die zur Wandmontage geeignet sind. Wenn Sie sich für die zweite Version entscheiden, können Sie beide Geräte (sowohl das Bidet als auch die Toilette) an speziellen Unterputzrahmen aufhängen, die später mit den zur Badezimmereinrichtung verwendeten Fliesen verkleidet werden.
Passende Armatur für schnelles Waschen nach dem Toilettengang
Die Bidetarmatur ist so konstruiert, dass sie die Nutzung des Bidets in bequemer, sitzender Position ermöglicht. Die meisten Bidets haben keine Brille, aber die breiten Ränder der Schüssel und die stehenden Armaturmodelle bieten eine bequeme Nutzung. Man setzt sich einfach mit dem Gesicht oder Rücken zur Armatur, sodass das Wasser den entsprechenden Körperbereich abwäscht, ohne sich vollständig entkleiden zu müssen. Bidetarmaturen können mit leicht nach oben gekrümmtem Auslauf enden, und einige Modelle verfügen über einen beweglichen Perlator, der es ermöglicht, den Wasserstrahl zu richten, ohne zu spritzen. Mit speziellen Knöpfen können Sie den Strahl und die Wassertemperatur einstellen. Die beliebtesten sind jedoch thermostatische Armaturen, die eine konstante Wassertemperatur halten.
Wie sieht das moderne Bidet heute aus und wofür dient das Bedienfeld?
Eine bequeme und praktische Lösung, die gleichzeitig komfortabel in der Nutzung ist, ist die in die Toilette integrierte Bidetfunktion, also der automatische Bidetdeckel mit Waschdüsen. Dieser wird direkt auf der Toilettenschüssel montiert. Das Gerät wird mit einer Fernbedienung geliefert. Beim Einschalten des elektronischen Sitzes fährt eine Düse aus dem Hauptpanel aus, aus der Wasser fließt, das die Intimbereiche reinigt. Das Gerät bietet die Funktion der hinteren Reinigung oder des Waschens oder kombiniert beide Tätigkeiten in der sogenannten oszillierenden Reinigung, die besonders für Frauen wichtig ist.
Während des Waschens kann auch der Pulsationsmodus verwendet werden. Die Toilette bietet außerdem die Möglichkeit, die Düsenposition einzustellen und sie vor und nach der Benutzung automatisch zu reinigen. Das Gerät verfügt über ein hybrides System zur Wassererwärmung und zur Intensitätsregelung des Strahls. Nach der Benutzung des Bidets sollte die Trocknung mit warmer Luft eingeschaltet werden, was Komfort bietet und den Verbrauch von Toilettenpapier reduziert.
Die Montage eines Bidets und einer Toilette in einem ist nicht nur modisch, sondern auch eine bedeutende Erleichterung. Es ist auch eine innovative Lösung, die Platz im Badezimmer spart. Solche Produkte aus hochwertiger Keramik werden sicherlich Kunden anziehen, für die Hygiene das Fundament eines gesunden Körpers ist.