Wenn Sie sich fragen, womit Sie Feinsteinzeugfliesen reinigen können, helfen Ihnen die in diesem Artikel enthaltenen Hausmittel, die Oberfläche in perfekter Sauberkeit zu halten. Feinsteinzeug ist aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften ein sehr beliebtes Veredelungsmaterial. Es sieht auf dem Boden schön aus, erfordert jedoch regelmäßige Pflege.
Was werden Sie aus diesem Artikel erfahren?
Feinsteinzeugfliesen zeichnen sich durch hohe Haltbarkeit aus. Sie sind in einer breiten Farb- und Musterauswahl erhältlich und passen daher zu vielen Raumgestaltungen. Um ihr schönes Aussehen über lange Zeit beizubehalten, erfordern sie regelmäßige Reinigung und Politur. Aus diesem Artikel erfahren Sie:
-
Was sind die besten Methoden zur Reinigung von Feinsteinzeug?
-
Wie reinigt man glasiertes, mattes und raues Feinsteinzeug?
-
Womit wäscht man glasiertes Feinsteinzeug, um Streifen zu vermeiden?
Anwendung und Eigenschaften von Feinsteinzeug im Innenbereich
Die Grundregeln für die Gestaltung einer effektiven Innenausstattung, insbesondere des Badezimmers, betreffen vor allem die richtige Wahl der Veredelungsmaterialien. Eine der beliebtesten Lösungen für den Boden ist Feinsteinzeug. Es besitzt sehr gute Gebrauchseigenschaften und ästhetische Vorteile. Um zu erfahren, wie man Feinsteinzeug reinigt, müssen Sie in erster Linie seine technischen Parameter kennen. Zu den wichtigsten gehören:
-
Niedrige Wasseraufnahme — das Material ist feuchtigkeitsbeständig und es entstehen keine dauerhaften Flecken.
-
Hohe Abrieb- und mechanische Beständigkeit — Feinsteinzeug wird aus einer Mischung aus Ton, Kaolin, Quarzsand, Feldspat und Schamotte hergestellt. Es wird gepresst und bei Temperaturen von 1100–1300°C gebrannt. Dadurch erhält es eine hohe Beständigkeit gegen Beschädigungen.
-
Frostbeständigkeit — Feinsteinzeugfliesen können sowohl innen als auch außen verwendet werden.
Von der Oberfläche der Feinsteinzeugfliesen hängt ab, welche Reinigungsmethode die beste ist. Matte Flecken auf glasiertem Feinsteinzeug werden anders entfernt als die Reinigung von Feinsteinzeug nach dem Verfugen. Die beliebtesten Feinsteinzeugfliesen sind:
-
Glasiertes Feinsteinzeug — verfügt über eine spezielle Glasurschicht, die es glatt und glänzend macht. Mexen bietet Feinsteinzeugfliesen in vielen Mustern und Farben an: Beton, Stein, Terrazzo, Marmor. Glasiertes Feinsteinzeug ist pflegeleicht. Schmutz dringt nicht in seine Struktur ein und bleibt außen. Regelmäßige Reinigung reicht aus, um die verschmutzte Oberfläche in den richtigen Zustand zu versetzen.
-
Natürliches, unglasiertes Feinsteinzeug — hat eine poröse Struktur. Es hat eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen, Kratzer und Abrieb und ist dennoch sicher in der Anwendung.
-
Mattes Feinsteinzeug — verdeckt Schmutz sehr gut und hat gute rutschhemmende Eigenschaften.
-
Poliertes Feinsteinzeug — eine Variante des natürlichen Feinsteinzeugs mit glatter Oberfläche. Es hat eine mikroporöse Struktur. Das Material ist anfällig für Kratzer und es ist schwierig, Flecken zu entfernen.
Womit reinigt man Feinsteinzeugfliesen — Hausmittel
Bevor Sie erfahren, womit Sie Feinsteinzeugfliesen reinigen können, prüfen Sie, wie viel genau die Fliesen kosten. Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise für Veredelungsmaterialien immer höher werden, auch wenn Sie bei Mexen von attraktiven Angeboten profitieren können. Um sich lange an dem schönen Aussehen verschiedener Oberflächen zu erfreuen, denken Sie an die regelmäßige Reinigung und Pflege von Boden- und Wandfliesen.
Nichts ist schlimmer, als Schmutz zu verstärken und die regelmäßige Reinigung von Feinsteinzeugfliesen zu vernachlässigen. Es ist viel schwieriger, hartnäckigen Schmutz zu entfernen, daher lohnt es sich von Anfang an, sich richtig um Bodenfliesen zu kümmern.
Verwenden Sie für die tägliche Pflege von Feinsteinzeugfliesen milde Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert. Der Reinigungsmittel entfernt Schmutz sanft und hinterlässt keine Streifen. Es hat auch keinen negativen Einfluss auf die Eigenschaften und das Aussehen der Fliesenoberfläche.
Unter keinen Umständen sollten Sie Reinigungsmittel mit Bleichmitteln und Entkalkungsstoffen auf Feinsteinzeugoberflächen verwenden. Sie führen zu einer Beschädigung der Struktur. Noch schlimmer sind Mittel, die Wachse und Öle enthalten — auf dem Feinsteinzeug bleiben dauerhafte Verfärbungen zurück.

Womit reinigt man raues Feinsteinzeug?
Wenn die Fliesen eine raue oder poröse Oberfläche haben, ziehen sie Schmutz an. Bei der Reinigung ist viel Geduld und Sorgfalt erforderlich, damit die Feinsteinzeugoberfläche so aussieht, wie Sie es sich wünschen. Regelmäßiges Waschen und laufende Pflege sind sehr wichtig. Wenn Sie die Grundreinigung vernachlässigen, wird es schwierig, angesammelten Schmutz zu entfernen.
Raues Feinsteinzeug erfordert häufige Reinigung mit heißem Wasser oder Wasserdampf. Ein Dampfmopp ist nützlich. Es wird empfohlen, die Fliesen zuerst längs und dann quer zu reinigen. Auf diese Weise werden Sie den Schmutz effektiv los.
Womit reinigt man glasiertes Feinsteinzeug?
Wenn Sie auf der Suche nach pflegeleichten Fliesen für Ihr Badezimmer sind, entscheiden Sie sich für glasiertes Feinsteinzeug. Diese Keramikfliesen erfordern keine besonderen Maßnahmen, um sie im perfekten Zustand zu halten. Darüber hinaus nimmt das Material kein Wasser, keine Feuchtigkeit und keinen weiteren Schmutz auf. In der Badgestaltung ist es unschätzbar, da auf der Oberfläche keine fettigen Flecken vorhanden sind. Um Ihre glasierten Feinsteinzeugfliesen sauber zu halten, reicht eine Reinigung, ohne besonderen Pflege, aus. Verwenden Sie weiche Mops oder Mikrofasertücher. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, und verwenden Sie spezielle Reinigungsflüssigkeiten nur gelegentlich, um die Oberfläche nicht zu mattieren.
Wenn Kalkablagerungen auf den Fliesen sichtbar sind, verwenden Sie Zitronensaft, indem Sie ihn mit Wasser verdünnen.
Tipps, womit man Feinsteinzeug reinigt
Regelmäßigkeit und Genauigkeit sind extrem wichtig, um sich um Feinsteinzeugoberflächen zu kümmern. Auf diese Weise müssen Sie nicht viel Zeit mit der Reinigung verbringen. Es ist eine gute Idee, einige grundlegende Regeln zu befolgen, die unten dargestellt sind:
-
Feinsteinzeugfliesen täglich absaugen oder fegen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Oberfläche zerkratzt und beschädigt wird.
-
Sichtbare Verschmutzungen sofort entfernen. Es gibt sehr gute chemische Mittel und Hausmittel, die die tägliche Reinigung erleichtern. Indem Sie Flecken schnell abwischen, verhindern Sie, dass sie in die Feinsteinzeugstruktur eindringen.
-
Wenn Sie in Räumen verschiedene Arten von Feinsteinzeug haben, verwenden Sie nicht dasselbe Mittel für deren Reinigung. Wählen Sie ein für die Oberfläche geeignetes Produkt aus, um den schönen Glanz oder die perfekte matte Oberfläche ohne Streifen zu genießen.