Bei der Gestaltung eines Traum-Badezimmers oder einer Toilette setzen wir auf Funktionalität und Ästhetik. Niemand möchte, dass diese Räume von herausragenden Rohren, Anschlüssen usw. verunstaltet werden. Erstens sind alle Anschlusskomponenten für WC und Bidets einfach hässlich, zweitens sind dies Orte, an denen sich zusätzlich Staub und Spinnweben ansammeln. Jeder möchte wahrscheinlich, dass das Bad und die Toilette Orte sind, an denen ein angemessenes Hygieneniveau leicht aufrechterhalten werden kann. Aus diesem Grund werden Toiletteneinrichtungen immer häufiger und lieber mit Hilfe von Vorwandelementen installiert. Das gesamte Anschlusssystem bleibt verborgen, nach außen hin sehen wir nur das Bedienfeld der Spülung. Hängende Toilettenschüsseln und Bidetlösungen sind sehr bequem und ästhetisch. Dank ihnen lassen sich sowohl die Geräte als auch der Boden darunter leicht sauber halten.
Welches Vorwandelement wählen
Der Markt für Vorwandelemente bietet zwei grundlegende Modelle: Elemente für den Trocken- und Nassbau, auch für die schwere und leichte Bauweise. Es muss auch entschieden werden, ob es ein hohes oder niedriges Element sein soll. Die Wahl hängt daher von verschiedenen Faktoren ab, aber mit beiden Arten von Vorwandelementen kann die Höhe der Toilettenschüssel sowie die Spültaste bequem angepasst werden. Was die Preisunterschiede betrifft, so sind Elemente für den Nassbau deutlich günstiger, aber diese Lösung kann nicht immer angewendet werden. Manchmal machen sich die Kunden Sorgen um die Sicherheit von Hängetoiletten, daher ist daran zu erinnern, dass die Tragfähigkeit von Vorwandelementen häufig 400 Kilogramm beträgt, sodass man sich keine Sorgen machen muss, dass die Schüssel nicht sicher an der Wand hält.
Vorwandelemente für den Nassbau
Vorwandelemente für den Nassbau, auch als schwerer Bau bezeichnet, sind von allen Seiten und von unten eingemauert. Sie tragen selbst den Abfluss, den Spülkasten und die Anschlüsse. Ihre Tragfähigkeit ermöglicht ein sicheres Anlehnen an eine gemauerte Wand. Die Installation dieser Art von Element ist deutlich arbeitsintensiver. Es ist erwähnenswert, dass Elemente, die für den Trockenbau angepasst sind, einfach und schnell an einer gemauerten Wand mit den entsprechenden Dübeln installiert werden können, umgekehrt ist dies jedoch nicht möglich.
Vorwandelement für den Trockenbau
In Situationen, in denen unser Badezimmer keine soliden Ziegelwände hat, sollte man sich für ein leichtes Element entscheiden, das für die Installation auf einem Holz- oder Aluminiumkonstrukt für Trockenbauwände angepasst ist. Es kann in einer Wand installiert werden, die mit den entsprechenden Profilen verstärkt wurde. Zuerst werden der Wasseranschluss und der Abfluss in die Kanalisation angeschlossen. Anschließend muss die Konstruktion mit Gipskartonplatten verkleidet werden. Die für das WC vorgesehene Schüssel muss an Schrauben aufgehängt werden, die zuvor auf die richtige Weise in das Vorwandelement eingedreht wurden.
Niedriges oder hohes Vorwandelement
Bei der Entscheidung für ein Vorwandelement im Trockenbau hat man die Wahl zwischen einer niedrigen oder hohen Verkleidung. Bei der niedrigen Verkleidung kann die Spültaste sowohl horizontal als auch vertikal installiert werden. Dadurch erhält man ein bequemes Regal, auf dem verschiedene Toilettenartikel untergebracht werden können. In dieser Situation muss die Spültaste jedoch direkt hinter dem Toilettensitz platziert werden. Dies bedeutet, dass zum Benutzen davon der Deckel geschlossen werden muss. Dies hilft, sich an diese aus hygienischer Sicht wichtige Handlung zu erinnern. Bei der hohen Verkleidung sollte die Spültaste nur vertikal angebracht werden. Sie befindet sich normalerweise höher als der Toilettensitz. Dadurch ist sie leicht zu bedienen und vermeidet Probleme wie das versehentliche Betätigen der Spültaste beim zu starken Anlehnen an den Sitz. Je höher das Vorwandelement, desto höher kann das Regal angebracht werden. Man kann auf das Regal verzichten und die Verkleidung bis zur Decke ziehen, wodurch eine ästhetische Fläche entsteht.
Worauf noch achten
Bei der Wahl eines Unterputzrahmens muss man unbedingt auf das Fassungsvermögen der Spülkästen achten. Die meisten Spülkästen haben ein Fassungsvermögen von 6 l, wobei der Nutzer selbst entscheiden kann, ob er die gesamte Menge von 6 l oder nur die Hälfte – 3 l – abspülen möchte. Einige Elemente erlauben die Regulierung des Wasserstandes im Behälter – von 6 bis 9 l im Standardmodus und von 3 bis 5 l im Sparmodus.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Wahl einer geeigneten Spültaste, die meisten Elemente werden mit einer Taste geliefert, aber manchmal kann man eine andere als die herkömmliche Farbe wählen und diese an das Badezimmerdesign anpassen. Es gibt auch geteilte Tasten mit einer Stop-Funktion zur Einsparung von Wasser. Alles ist wichtig, selbst das Design der Spültaste, denn die richtige Anpassung an das Element macht das Badezimmer optisch ansprechender. Vorwandelemente für WC haben unterschiedliche Revisionsöffnungen. Daher passen Tasten mit kleinen Öffnungen nicht zu Spülkästen, die ein großes Element haben. Bei der Wahl eines Vorwandelements sollte man sich für eine Firma entscheiden, die schon lange besteht, da dies die Möglichkeit bietet, auch nach vielen Jahren Ersatzteile zu bekommen. Wenn man ein Element von einer Firma kauft, die schnell vom Markt verschwindet, kann es schwierig werden, passende Ersatzteile zu finden. Dies würde die Nutzer vor Kosten stellen, da dann ein Abbau der Verkleidung erforderlich wäre. Kein Eigentümer wäre damit zufrieden. Daher lohnt es sich auch, darauf zu achten, für welche Teile des Vorwandelements und für wie lange der Hersteller Garantie bietet.