Die Wahl des richtigen Waschbeckens für das Badezimmer ist wirklich keine einfache Aufgabe. Heute gibt es auf dem Markt eine so große Auswahl an Designs, Modellen, Farben und Größen von Waschbecken, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Bei der Suche nach dem idealen Waschbecken lohnt es sich, etwas Zeit zu investieren und eines auszuwählen, das alle funktionalen und ästhetischen Anforderungen erfüllt. Das Waschbecken ist ein Gerät, das wir mehrmals am Tag benutzen, daher muss es unseren Erwartungen entsprechen.
Hängend oder stehend
In traditionellen Badezimmern wurde das Waschbecken meist direkt an der Wand unter dem darüber hängenden Wasserhahn angebracht. Der Raum darunter blieb normalerweise ungenutzt. Diese Lösung ist sinnvoll, wenn ein Familienmitglied im Rollstuhl sitzt, da nur diese Lösung ein bequemes Heranfahren und selbstständiges Nutzen des Wasserhahns ermöglicht. Manchmal werden hängende Waschbecken durch einen Sockel oder Halbsäule ergänzt, was die Stabilität verbessert und die Ästhetik dieser Lösung erheblich steigert.
Eine häufiger gewählte Lösung sind jedoch Waschbecken, die auf speziellen Badezimmerarbeitsplatten oder Badezimmermöbeln montiert werden. Sie sind sehr praktisch und elegant und können sowohl moderne als auch traditionellere Formen annehmen. Es gibt Modelle, die auf einer Arbeitsplatte stehen, wie z.B. eine elegante Schale, die zugleich ein Schmuckstück des Badezimmers ist, oder in die Arbeitsplatte eingelassen sind – solche Lösungen sind leichter sauber zu halten. Hängende Waschbecken eignen sich hervorragend für kleine Badezimmer, in denen jeder Zentimeter Raum zählt. Dank ungewöhnlicher Waschbeckenformen kann auch ein kleines Badezimmer auf einzigartige Weise gestaltet werden.
Welche Form wählen
Einer der häufiger gewählten Formen ist das Rechteck, diese Art von Waschbecken fügt sich leicht in das Design sowohl moderner als auch traditionellerer Badezimmer ein. Klare Linien und einfache Formen verleihen dem Raum Eleganz und Stil. Rechteckige Waschbecken bestechen durch ihre ästhetische Form und ordnen den Raum. Dies passt zu einem Trend, der in den letzten Saisons von der Geometrie inspiriert wurde.
Am anderen Ende des Spektrums befinden sich runde und ovale Waschbecken. Weiche Linien passen perfekt in traditionelle Stile. Sie eignen sich hervorragend als Waschbecken, die in Badezimmermöbel integriert sind. Durch die Verwendung dieser Art von Waschbecken gewinnt der Raum an Gemütlichkeit und guter Energie. Runde und ovale Waschbecken harmonieren wunderbar mit einer ovalen Badewanne und verleihen dem Badezimmer die Atmosphäre eines komfortablen Badezimmers.
Auf dem Markt für Badezimmerkeramik gibt es auch Waschbecken mit unregelmäßigen Formen, die es sich lohnt, in Betracht zu ziehen, insbesondere wenn Sie davon träumen, ein sehr modernes, sogar avantgardistisches Badezimmer zu schaffen.
Groß, klein oder vielleicht doppelt
Die Größe des Waschbeckens sollte in erster Linie auf die Größe des Badezimmers abgestimmt sein. Ein zu großes Waschbecken kann den Raum erdrücken und sogar die komfortable Nutzung des Badezimmers unmöglich machen. Andererseits wird ein zu kleines Waschbecken im Badezimmer „verschwinden“, was ebenfalls seine Ästhetik beeinträchtigt. Je nach Bedarf gibt es wirklich kleine Waschbecken, die nur 30 cm breit sind, oder Waschbecken, die bis zu 180 cm breit sind. Unabhängig von der Größe sollte auf die Tiefe geachtet werden. Ein zu flaches Waschbecken führt dazu, dass beim Händewaschen Wasser herumgespritzt wird. Eine optimale Tiefe, die die bequeme Nutzung des Waschbeckens ermöglicht, beträgt 40 cm.
Inhaber wirklich großer Badezimmer können sich die Installation von Doppelwaschbecken leisten. Dies ist zweifellos nützlich, wenn viele Menschen im Haushalt wohnen. Es ist die ideale Lösung für große Familien, um morgendliche und abendliche Engpässe zu beseitigen.
Waschbecken, aber aus welchem Material
Heute haben wir die Wahl zwischen wirklich vielen verschiedenen Optionen. Die Zeiten, in denen es nur weiße Sanitärkeramik als Option gab, sind längst vorbei. Natürlich ist Keramik immer noch die häufigste Wahl, aber es ist einfach, Waschbecken in vielen interessanten Farben zu finden. Keramikwaschbecken sind praktisch und langlebig und dank moderner technologischer Lösungen auch sehr pflegeleicht. Hersteller beschichten sie mit verschiedenen Schichten, die die Möglichkeit der Kalk- oder Schmutzablagerung minimieren. andlt;brandgt; Auf der Suche nach anderen Lösungen stoßen wir auf Waschbecken aus Granit oder Marmor. Sie sind praktisch unzerstörbar und wirklich wunderschön. Leider sind Geräte aus solch edlen Materialien ziemlich teuer. Neben den genannten Materialien werden für die Herstellung von Waschbecken häufig Verbundwerkstoffe und Konglomerate verwendet, wie z.B. Acryl. Waschbecken aus diesen Materialien sind viel leichter, lassen sich in jede Form bringen, sind recht langlebig und leicht zu reinigen.
andlt;brandgt; Wenn man das Badezimmer in einem kühlen, industriellen Stil einrichten möchte, kann man sich für Waschtischbecken aus Stahl entscheiden – emailliert oder nicht. Wenn es eher darum geht, einen originellen, aber gemütlichen Raum zu schaffen, kann man Waschbecken aus Glas in vielen Farben oder sogar Holzwaschbecken wählen.
Wie man sieht, übertreffen sich die Hersteller von Badezimmerkeramik in originellen Ideen und Lösungen. Es genügt, sich mit den Angeboten vertraut zu machen und die Ausrüstung auszuwählen, die die Schaffung des gewünschten Badezimmers ermöglicht.