Es ist nicht einfach, sich zurechtzufinden, wenn man eine behinderte Person ist. In der Ära modernster Ausstattung implementieren wir solche Lösungen in unseren Badezimmern, die unseren Alltag erleichtern sollen.
Barrierefreie Duschkabine
Ein charakteristisches Merkmal barrierefreier Kabinen sind die zweiteiligen Schwenktüren - die Möglichkeit, nur den oberen Teil zu öffnen, stellt eine große Erleichterung dar, besonders für diejenigen, die behinderten Personen beim Baden helfen. Dies ist auch eine praktische Lösung für Eltern, die ihre Kinder oder ältere Personen baden. Alles, um volle Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Wichtig ist auch die solide Konstruktion und die richtige Ausführung.
Eine Kabine, die für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit bestimmt ist, sollte Flügel- oder Schiebetüren mit einer Füllung aus bruchsicherem Sicherheitsglas haben. Bei Schiebetüren sollte die Kabinenkonstruktion keinen unteren Rahmen enthalten, um einen schwellenlosen Zugang zu gewährleisten. Die Nutzung der Dusche wird auch durch die in der Kabine angebrachten Zubehörteile erleichtert - Sitze und Griffe. Auf dem Markt gibt es viele Arten davon: eckig, gerade, klappbar, beweglich oder fest, horizontal oder vertikal montiert.
Badezimmer für Behinderte
Ein Badezimmer ist ein Raum, den jeder Benutzer, auch jemand mit Mobilitätsproblemen, uneingeschränkt nutzen sollte. Bei der Planung eines auf die Bedürfnisse von behinderten oder älteren Menschen abgestimmten Raums ist es wichtig, das Projekt korrekt auszuführen und die geeigneten Ausstattungselemente zu verwenden. Das Waschbecken im Badezimmer für eine behinderte Person sollte so aufgehängt werden, dass sich dessen Unterseite oberhalb der Knie einer Person im Rollstuhl befindet.
Die Toilette für eine behinderte Person sollte höher als der Standard sein. Die empfohlene Höhe beträgt 48 cm. Zur Auswahl steht ein WC-Komplettset oder eine Wandtoilette, deren Konstruktion speziell auf 70 cm verlängert ist, um Sicherheit zu gewährleisten. Der WC-Sitz muss den Bedürfnissen behinderter Menschen entsprechende Aussparungen aufweisen und mit verstärkten Metallscharnieren ausgestattet sein, die eine solide Befestigung des Sitzes gewährleisten.