Materialien, die zur Herstellung von Badewannen verwendet werden - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Materialien, die zur Herstellung von Badewannen verwendet werden

Wie die meisten Hauseinrichtungen werden auch Badewannen aus verschiedenen Materialien hergestellt. Jedes von ihnen zeichnet sich durch unterschiedliche Eigenschaften aus, die sowohl den Komfort als auch die Bequemlichkeit der Nutzung direkt beeinflussen.

Beliebtheit von Acryl

Ein Material, das das Aussehen von Badezimmern revolutioniert hat, ist zweifelsohne Acryl, das heißt, Methylmethacrylat. Ein unbestreitbarer Vorteil ist, dass es in jede beliebige Form gebracht werden kann. Unter anderem deshalb wurde Acryl in den 90er Jahren sehr beliebt, als Badewannen mit verschiedenen Profilformen wie Kopfstützen, Armlehnen oder Sitzen populär waren. Solche Formen ließen sich bei Gusseisen- oder Stahlwannen nicht realisieren.

Jeder, der einmal das Vergnügen hatte, ein Bad in einer Acrylbadewanne zu genießen, wird zustimmen, dass sie sich sehr warm anfühlt. Darüber hinaus ist ihre Oberfläche sehr glatt, was die Reinigung erheblich erleichtert. Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil von Acrylwannen ist ihr geringes Gewicht. Es wird geschätzt, dass eine rechteckige Wanne mit den Maßen 130x70 Zentimeter weniger als 20 Kilogramm wiegt, was sowohl die Montage als auch den Transport erheblich erleichtert.

Es ist auch wissenswert, dass Acrylwannen die Wassertemperatur viel besser halten können als Stahlwannen. Sie sind auch schalldämmend, was bedeutet, dass beim Befüllen der Wanne kein unangenehmer Lärm entsteht, wie es bei einer Stahlwanne der Fall wäre. Darüber hinaus ermöglichen Modelle aus Acryl die einfache Installation von Hydromassagen und die Reparatur von Oberflächenkratzern ohne Spuren zu hinterlassen. Der Preis ist ebenfalls nicht ohne Bedeutung, da er relativ niedrig ist.

Stahlwanne - langlebig und solide

Zur Herstellung von Stahlwannen wird meist Stahlblech verwendet. Darauf wird eine spezielle, mehrschichtige Emaille aufgetragen, die dann einem Brennprozess bei hoher Temperatur unterzogen wird. Während dieses Prozesses verbinden sich Stahl und Keramikemaille dauerhaft miteinander. Der Einsatz dieser Lösung hat viele Vorteile. Vor allem ermöglicht die auf diese Weise gehärtete Emaille die Verwendung aller auf dem Markt erhältlichen Reinigungsmittel. Die Wanne wird nicht zerkratzen und ihre Farbe wird sich selbst Jahre nach dem Kauf hervorragend präsentieren.

Darüber hinaus bietet Stahl die Garantie für Steifheit und große Stabilität des Produkts - besonders bei großen und freistehenden Wannen. Kritiker dieser Lösung nennen unter anderem den höheren Wärmeverlust sowie die geringere Schalldämmung. Es ist jedoch zu beachten, dass man dies durch die Verwendung von Styroporumwicklungen für die Wanne verhindern kann.

Verbundstoffwanne

Verbundstoffwannen werden unter Verwendung von zwei oder mehr Materialien hergestellt. Zu den bekanntesten Materialien gehören Quaryl und Acryl, die eine leicht zu reinigende und angenehme Oberfläche bieten. Verbundstoff ist ein sehr widerstandsfähiges und strapazierfähiges Material, das gegen verschiedene Arten von Beschädigungen beständig ist. Badewannen aus diesem Material werden besonders von Menschen bevorzugt, die funktionale und ästhetische Lösungen schätzen.

Das Material namens Verbundstoff zeichnet sich durch seine einfache Reinigung und seine hohe Kratz- und Verschleißfestigkeit aus. Es eignet sich für alle Haushalte, in denen Kinder leben, da diese oft Spielzeug mit ins Bad nehmen, das die Oberfläche der Wanne beschädigen könnte.

Holz- und Steinbadewanne

Holzbadewannen erfreuen sich nicht so großer Beliebtheit wie Acrylwannen, haben aber dennoch viele Vorteile. Sie sind vor allem ökologisch, sehr langlebig und halten das Wasser hervorragend warm. Diese Art von Wannen hat sich vor allem in Japan durchgesetzt, wo sie zur Entspannung und Erholung von Kräften dienen. Außerdem sind viele Holzbadewannen mit einer speziellen antibakteriellen Beschichtung versehen, was aus hygienischer Sicht besonders wichtig ist.

Steinbadewannen sind dagegen die ideale Wahl für Menschen, die Luxus, Komfort und Ästhetik schätzen. Sie werden meistens aus Marmor oder Travertin hergestellt, was sie hochbeständig gegen Beschädigungen macht und ihnen ein beeindruckendes Aussehen verleiht. Diese Lösung ist recht kostspielig und erfordert genügend Platz. Natürlich kann man noch andere Arten von Badewannen erwerben - aus Kupfer, Gusseisen und sogar Glas. Sie sind nicht oft anzutreffen, aber mit etwas Entschlossenheit kann man sie erwerben.

Laden...