Was ist ein Linienabfluss? Es ist eine Methode zur Schwerkraftentwässerung des Raumes und eine der Lösungen, die bei Menschen, die moderne Badezimmer einrichten, immer beliebter wird – das Wasser fließt über die Oberfläche eines langen Rechtecks zum Siphon und gelangt dann in die Kanalisation, sodass keine klassische Duschtasse mehr benötigt wird. Theoretisch eignet sich der Linienabfluss sowohl für die Montage an der Wand als auch im Boden – in einigen Fällen zeigt sich jedoch, dass das eine oder andere unästhetisch erscheinen kann und es den Pflegeaufwand in der Dusche erschwert. Was ist also besser für Ihr Badezimmer geeignet?
In der Wand oder im Boden
Ein Linienabfluss ist eine der Lösungen, die bereits in der Planungsphase des Badezimmers berücksichtigt werden sollte – ein solcher Ansatz ermöglicht die Anpassung der Parameter, einschließlich der Bodenhöhe, um genügend Platz für den Abflussrahmen und den Siphon zu bieten. Der wichtigste Punkt bei der Auswahl und Installation eines Linienabflusses ist der vorhandene Raum. Die meisten Duschsiphons sind vertikal, erst seit kurzem werden horizontale, sehr stark verkürzte Siphons eingeführt, die eine tiefe Installation ermöglichen. Linienabflüsse werden unterschiedlich montiert, weil ihre Konstruktion es ermöglicht, bei Punktabflüssen gibt es jedoch keine Wahlmöglichkeit.
Linienabflüsse bieten mehr Möglichkeiten und sehen modern aus. Eine Wandinstallation ist eine untypische Lösung, die sich in modernen Badezimmern bewährt, während ein im Boden installierter Linienabfluss sowohl in modernen als auch traditionellen Badezimmern gut aussieht. Bei der Auswahl eines Abflusses sollte man auch die Möglichkeit der Reparatur berücksichtigen. Abflüsse verstopfen manchmal und es ist wichtig, den richtigen Zugang dazu zu haben. Im Falle, dass keine schnelle Reparatur des Abflusses möglich ist, muss man mit seinem vollständigen Abbau rechnen, um den Fehler zu beheben, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, die in vielen Fällen vermieden werden können.
Der Linienabfluss als modernes Merkmal
Der Linienabfluss wird immer häufiger von Menschen gewählt, die ihr Badezimmer renovieren. Teilweise werden die Entscheidungen durch ästhetische Vorzüge, aber auch durch Praktikabilität beeinflusst. Zusätzlich bieten Hersteller eine große Auswahl an bunten Abflüssen an, die die Atmosphäre im Badezimmer beeinflussen. Bei der Auswahl eines Abflusses ist es sinnvoll, sich am gewünschten Einrichtungsstil zu orientieren.
Moderne Badezimmer werden mehr von individuellen Vorlieben bestimmt. Dennoch haben sie immer eine Gemeinsamkeit – moderne technische Lösungen erleichtern den Alltag im Badezimmer und dienen auch der Dekoration. Heutzutage produzieren Hersteller nicht nur Geräte, die uns dienen sollen, sondern auch das Auge erfreuen. Ein modernes Badezimmer ist geräumig, gepflegt und leicht zu reinigen. Dafür muss man von Anfang an auf passende Accessoires und Geräte achten, die im Einklang mit diesem Prinzip stehen.
Ausführungen von Linienabflüssen
Die günstigsten Lösungen sind gusseiserne Gitter, die den gesamten Abfluss verdecken und auch mögliche Ablagerungen auffangen. Aber die interessantesten sind Designlösungen wie dünne Schlitze, in denen das Wasser schnell verschwindet – solche Abflüsse, die keine Schutzvorrichtungen haben, sind beleuchtet und zusätzlich mit Edelstahl umgeben, was den modernen Ansatz in der Badezimmergestaltung noch mehr unterstreicht.
Eine interessante Lösung sind auch lineare Gitter. Der Name suggeriert eine einfache stilistische Lösung, aber das ist ein Trugschluss. Lineare Gitter können interessante Designs aufweisen, manchmal sehr kompliziert und künstlerisch. Bei solchen dekorativen Gittern sollte man das Montagekonzept gut durchdenken, um das Gesamtprojekt im Badezimmer nicht zu ruinieren. Ein Badezimmer kann einfach und klassisch gestaltet sein, aber Accessoires wie dekorative Abflüsse, Siphons oder Zubehör können dem Raum einen anderen Charakter verleihen.
Der Höhepunkt der Arbeit wird sein, passende Fliesen zu verlegen, die in diesem Fall nicht nur dekorative, sondern auch praktische Funktionen erfüllen. Für die Verkleidung einer Dusche mit Linienabfluss sind Fliesen der Abriebklasse III oder IV empfehlenswert – Produkte dieser Art sind nicht porös, absorbieren kein Wasser und sind rutschfest. Die Wahl der Fugenmasse sollte ebenfalls nicht dem Zufall überlassen werden – das passende Produkt für diese Art von Lösungen ist eine Epoxidfuge, die elastischer, härter und widerstandsfähiger gegen Beschädigungen ist als Zementfugen.
Einige Hinweise zur richtigen Montage
Haben Sie das passende Set ausgewählt und fragen sich, wie Sie das Produkt richtig montieren, damit es lange störungsfrei funktioniert? Hier sind einige Tipps, an die Sie bei der Installation des Linienabflusses denken sollten:
- Der Abfluss muss in einem passenden Winkel installiert werden, um das Wasser korrekt in die Kanalisation abzuleiten – das Gefälle der abführenden Rohre sollte etwa 2,5% betragen.
- Nach der Montage ist es sinnvoll, eine Dichtigkeitsprüfung durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Installation nicht undicht ist.
- Ein zwingender Schritt ist die Ausführung einer Abdichtung an allen Wänden, die mit Wasser in Kontakt kommen – dieser Prozess schützt den Boden und die Wände vor dem Eindringen von Wasser und wird mit Flüssigfolie durchgeführt.