Vielleicht schwierig, aber nicht unmöglich. Manchmal überwältigt uns die Anzahl der angebotenen Exemplare. Farben, Formen, Arten von Schränken – es gibt so viele davon, dass unser Konzept zur Einrichtung des Badezimmers schließlich zu einem großen Durcheinander wird. Was also tun, um die richtige Wahl zu treffen? Versuchen wir, diese Frage zu beantworten, indem wir etwas tiefer in das „Leben“ der Badezimmerschränke eintauchen.
Verschiedene Arten von Badezimmerschränken
Wir können uns für stehende oder hängende entscheiden. Die ersten stellen wir einfach auf. Sie können Füße mit einem Abstand zum Boden haben, den man in der Regel einstellen kann, oder sie sind ohne Füße – praktisch anliegend. Hängende hingegen sind außerhalb ihrer Reichweite. Sie sehen aus, als würden sie über dem Boden schweben. Genau solche Schränke sind in letzter Zeit das am häufigsten gekaufte Badmöbel.
Ergonomie ist ebenfalls ein sehr wichtiger Faktor bei der Auswahl des passenden Möbelstücks oder beim Aufhängen in der richtigen Höhe. Dies ist ein Element des Komforts für uns und unsere Mitbewohner. Deshalb lohnt es sich zu prüfen, welche Höhe am optimalsten ist und welcher Abstand vom Waschbecken am bequemsten ist.
Ein Schrank mit Spiegel? Warum nicht? Wir gewinnen zusätzlichen Platz, zum Beispiel für Kosmetik- oder Hygieneartikel. Wenn wir ein kleines Badezimmer einrichten, wird dies ein hervorragendes Element sein, um verschiedene Arten von Accessoires zu verstecken.
Robustheit und Feuchtigkeitsbeständigkeit
Damit die Möbel lange halten, sollten sie solide gefertigt sein und aus feuchtigkeitsbeständigen Materialien bestehen. Das Badezimmer ist ein Ort, an dem Wasser die Hauptrolle spielt. Temperaturschwankungen und sich ansammelnder Wasserdampf setzen sich auf den Möbeln ab und können sie zerstören. Feuchtigkeit ist nicht gut für Möbel. Achten wir daher auf diese Art der Ausführung von Schränken, da dies die Langlebigkeit beeinflussen kann.
Betrachten wir auch sorgfältig die Kanten. Nachlässige Ausführungen können Feuchtigkeit ins Innere des Möbelstücks eindringen lassen. Bekannte Marken überziehen die Ränder mit Polyurethanlack. Zusätzlich sind die Rückseiten der Schränke so gefertigt, dass sie nicht die Wand berühren. So entsteht, selbst wenn die Wände feucht werden, kein Schimmel.
Prüfen wir auch jedes Scharnier, jeden Griff und jede Führung. Es ist wichtig, dass alles fest montiert ist und die beweglichen Teile reibungslos funktionieren.
Ideen für Schränke
Je nach Größe des Badezimmers und unserer Vorstellungskraft können wir derzeit tatsächlich Schränke für jede Idee wählen. Hier sind einige Vorschläge, die vielleicht zur Inspiration werden.
- Stehende Badezimmerschränke sind einfach zu montieren und haben in der Regel höhenverstellbare Füße. Obwohl sie seltener gekauft werden, nehmen sie immer noch einen hohen Platz in der Hierarchie der Badezimmermöbel ein.
- Hängende Badezimmerschränke dominieren in letzter Zeit in deutschen Haushalten. Ihr Charakter verleiht dem Badezimmer eine besondere Leichtigkeit und Modernität. Sie sind sehr funktional und ergonomisch.
- Das Material sollte von höchster Qualität sein, aufgrund der Feuchtigkeit, der Möbel im Badezimmer ausgesetzt sind. Träumen Sie von Holz, wählen Sie holzähnliche Materialien, z.B. HPL-Laminatplatten. Diese sind pflegeleicht, kratzfest und imitieren Holz hervorragend.
- Fronten sind nicht nur ein optischer Effekt, sondern auch eine Frage der Bequemlichkeit. Wir können sie ohne Griffe mit einem Push-to-Open-System, mit traditionellen Griffen oder mit solchen, die in die Kante der Front eingelassen sind, haben. Die erste und dritte Option spart Platz und verhindert das Hängenbleiben an den Griffen.
- Das Vermeiden von Ecken im Möbel ist eine großartige Idee. Von Herstellern angebotene abgerundete Formen sind nicht nur schön, sondern auch sehr sicher. So vermeiden wir es, uns an Ecken zu stoßen, da es diese schlichtweg nicht gibt.