Warum rechteckige Badewannen? - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Warum rechteckige Badewannen?

Obwohl wir auf dem heutigen Markt für Sanitärprodukte aus einer großen Auswahl an verschiedensten Formen und Gestalten von Badewannen wählen können, sind es gerade die rechteckigen, die seit vielen Jahren die beliebteste und am häufigsten von Kunden gewählte Lösung bleiben. Das liegt daran, dass sie zahlreiche Vorteile besitzen, die sich auf den Komfort der täglichen Nutzung auswirken.

Klassiker kommen nicht aus der Mode

Obwohl Designer, die in Unternehmen arbeiten, die Lösungen für Badezimmer herstellen, große Anstrengungen unternehmen, um die besten Duschkabinen zu entwerfen, die neben dem offensichtlichen Vorteil der Platzeinsparung den Bewohnern auch Komfort bieten können, können sie immer noch nicht den Komfort erreichen, den nur ein entspannendes, langes Bad in einer Badewanne bietet. Aus diesem Grund versuchen fast alle, bei Neubauten oder Renovierungen von Häusern und Wohnungen, in ihren Badezimmern Platz für das ihrer Meinung nach unverzichtbare Element dieses Raums zu schaffen, nämlich rechteckige Badewannen. Dies ist die klassischste, traditionellste Form, die bis heute äußerst beliebt ist, und es ist kein Wunder, denn gerade eine solche Wanne kann das höchste Maß an Entspannung während des Bades bieten, immer dann, wenn wir nach einem langen Arbeitstag müde nach Hause kommen oder wenn wir unseren belastenden Stress loswerden möchten.

Wie wählt man die ideale rechteckige Badewanne aus?

Bei der Auswahl der Lösung für unser Badezimmer, nämlich einer rechteckigen Badewanne, müssen wir uns zunächst einige äußerst wichtige Fragen stellen. Vor allem, über welchen Raum verfügen wir und wie viel von diesem Raum können wir zur Installation der Badewanne nutzen, damit auch andere unverzichtbare Dinge im Badezimmer, wie zum Beispiel Waschmaschine, Waschbecken oder Möbel, ihren Platz finden und das Ganze komfortabel und nicht überladen ist. Die traditionellsten rechteckigen Badewannen haben eine Länge von etwa 120 bis sogar 200 Zentimetern, und ihre Breite wird von 70 bis 100 Zentimetern variieren. Natürlich, je größer die Wanne, desto größer der Badekomfort, aber an dieser Stelle muss auch die Körpergröße der Bewohner berücksichtigt werden. Ein Mann mit einer Körpergröße unter 170 Zentimetern wird natürlich eine kleinere Wanne benötigen als zum Beispiel ein professioneller Basketballspieler. Aus diesem Grund sollte die Auswahl immer einem Anprobieren vorausgehen, im äußersten Fall kann man sogar im Geschäft in die Wanne steigen und prüfen, ob sie bequem genug ist.

Die nächste Wahl in dieser Reihenfolge ist das Material. Eine rechteckige Badewanne kann aus einem der drei beliebtesten Materialien bestehen: Stahl, Gusseisen oder Acryl. Der erste Typ wird aus einem Blech hergestellt, auf das dann eine schützende Emaille-Schicht aufgetragen wird. Stahlwannen sind schwer, verlieren schnell Wärme, was den Nachteil der Notwendigkeit des Nachfüllens von warmem Wasser verursacht, sind aber äußerst widerstandsfähig gegen verschiedene Arten von Beschädigungen. Produkte aus Gusseisen werden hingegen noch schwerer sein als Stahlwannen und oft sogar ein Gewicht von 100 Kilogramm erreichen, was erhebliche Probleme beim Transport, bei der Verbringung und dem Einbau verursachen kann. Dafür sind sie jedoch langlebig und verlieren langsamer Wärme als Stahlwannen. Seit einigen Jahren werden rechteckige Badewannen aus Acryl immer beliebter. Dieses Material ist warm, hält die Wassertemperatur gut und ist vor allem sehr leicht. Leider ist es auch ziemlich empfindlich und kann nicht mit allen chemischen Mitteln gereinigt werden, sondern nur mit schwächeren oder sogar speziell für Acrylmaterialien entwickelten Mitteln.

Eine ideal platzierte rechteckige Badewanne bietet Komfort für Jahre

Schließlich sollten wir beim Einbau einer rechteckigen Badewanne in unser Badezimmer auch daran denken, dass sie Teil eines größeren Ganzen ist, nämlich des Raums des Badezimmers. Sie muss daher stilistisch zu den anderen Einrichtungselementen passen, wie Wandfliesen oder Möbel und andere weiße Keramiken wie Waschbecken und Toilettenschüsseln. Um sicherzustellen, dass das Ganze harmoniert, lohnt es sich, sich zunächst fertige Lösungen anzusehen, die im Internet oder in Verkaufssalons verfügbar sind, dann sollte die Entscheidungsfindung viel einfacher und mit weniger Risiko verbunden sein. Es ist wichtig, daran zu denken, dass neben der von uns gewählten Eckbadewanne ausreichend Platz für die Aufstellung aller Badezimmerzubehörteile und Kosmetika vorhanden ist, sodass auch Handtücher in Reichweite sind. Schließlich ist es auch sinnvoll, an solche Luxusgüter wie Platz für Kerzen oder ein Glas Wein zum Baden zu denken. Auf diese Weise schaffen wir für uns selbst und unsere Familie ein ideales Interieur, das immer ein höchstes Vergnügen bereiten wird.

Laden...