Waschtischunterschränke - welche wählen? - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Waschtischunterschränke - welche wählen?

Heutzutage haben wir eine riesige Auswahl an Materialien für das Badezimmer. Es geht nicht nur um Fliesen oder Wandfarben. Wir können uns für beliebige Möbel aus verschiedenen Materialien und in wunderschönen Farben entscheiden. Auch die Accessoires, die wir für unser Badezimmer wählen, spielen eine große Rolle. Wir können uns für bunte Teppiche, Topfpflanzen oder Duftkerzen entscheiden, die es in den Geschäften reichlich gibt.

Das ideale Material für den Schrank

Es gibt viele Materialien zur Auswahl. Eines davon ist Furnier. Dies sind nichts anderes als wenige Millimeter dünne Stücke natürlichen Holzes, die auf Möbelplatten aufgebracht werden. Die Anspruchsvollen können aus bis zu 200 Holzarten wählen. Am häufigsten werden jedoch Buche, Eiche, Esche, Nussbaum oder Kiefer verwendet. Furnierte Platten ähneln täuschend echt Holz und können auf vielfältige Weise bearbeitet werden - in Betracht kommen sowohl Glanz, Matt als auch Seidenmatt. Bei der Auswahl von furnierten Möbeln für das Bad sollte man darauf achten, dass sie mit einem speziellen Lack geschützt werden, der sie vor Feuchtigkeit schützt. Eine weitere Lösung sind laminierte Möbel. Laminierte MDF-Platten sind äußerst widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und mechanische Beschädigungen. Laminat ist ein sogenannter spröder Kunststoff, der auf die Plattenoberfläche „aufgepresst“ wird. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass laminierte Möbel unter Wassereinfluss delaminieren können.

Acrylmöbel verstärken die Möbelplatte stark, wodurch die Möbel besonders verschleißfest, kratzfest und sehr leicht zu reinigen sind. Diese Art der Veredelung ist ein echter Spaß für Liebhaber moderner Designarrangements - Acryl zeichnet sich durch einen hohen Glanzfaktor aus. Wie man leicht erraten kann, sind Acrylmöbel ideal für kleine Badezimmer. Die glänzende Oberfläche der Möbel vergrößert sie effektiv optisch. Folienmöbel sind folierte Möbel. Ein großer Vorteil von folierten Möbeln ist auch die hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, mechanische Beschädigungen und die Tatsache, dass sie sehr leicht zu reinigen sind. Ebenso wichtig ist, dass PVC-Folie enorme Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Die Hersteller von folierten Möbeln bieten den Kunden eine äußerst große Auswahl an Farben und Mustern. Die Fronten der Möbel können denen aus massivem Holz täuschend ähnlich sein oder mit farbenfrohen, extravaganten Mustern beeindrucken.

HPL-Platten

Zuletzt erfreuen sich HPL-Platten großer Beliebtheit. Sie können in Räumen verwendet werden, in denen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Gerade in solchen Bedingungen bewähren sie sich am besten. Von Designern werden sie sehr häufig zum Bau von Badezimmermöbeln sowie gewerblichen Räumen wie Rezeptionen in Saunen oder Schwimmbädern genutzt. HPL-Platten werden aus einem Schichtstoff hergestellt, der durch Kombination speziell behandelter Papiere und hochwertiger Harze gewonnen wird. Harz ist ein interessantes Material für die Möbelindustrie, zum Beispiel wegen seiner Feuchtigkeitsbeständigkeit, und im Fall eines Tisches ist dies ein ziemlich wichtiges Auswahlkriterium. Es wird in einigen Pflanzen hergestellt, meistens in Bäumen, insbesondere Nadelbäumen. Es befindet sich in speziellen Interzellularräumen oder Harzkanälen und wird von den umgebenden sezernierenden Zellen produziert.

Die Farbe unseres Harzes hängt von der Farbe des Baumes ab. Je nach Art finden Harze sehr unterschiedliche Anwendungen. Einige werden in der Pharmakologie als Medikamente oder Bestandteile zur Herstellung von Medikamenten verwendet, aus einigen wird Naturlack, Schellack und Terpentin hergestellt (unter anderem zur Herstellung von Farben und Lacken verwendet). In China wurde schon vor 3000 Jahren Lack aus Harzen hergestellt. Darüber hinaus sind Harze ein Rohstoff zur Herstellung von Kosmetika, Kunststoffen und vielen anderen Produkten. In Sibirien wird das Harz der dortigen Lärchenarten zum Kauen gewonnen - laut der Hersteller hat es reinigende und desinfizierende Eigenschaften für die Mundhöhle. Wie man sieht, hat Harz viele Anwendungen. Ebenso in der Möbelherstellung. Wenn wir also unseren Waschtischunterschrank wählen, können wir überlegen, aus welchem Material er bestehen soll. Wenn wir uns diese Frage beantwortet haben und wissen, wonach wir suchen, sind die nächsten Schritte vor uns, damit unser Badezimmer gut aussieht und sehr funktional ist.

Lackierte Möbel

Für viele Menschen sind hochglanzlackierte Möbel ein Synonym für moderne Eleganz. Da ist definitiv etwas dran, denn glänzende Fronten verleihen nicht nur dem Innenraum Charakter und Stil, sondern passen auch hervorragend zu so luxuriösen Trends wie Glamour oder Art Deco. Das Einzige, was den Besitzer von prachtvoll glänzenden Möbeln den Schlaf rauben kann, ist deren Pflege. Die meisten hochglanzlackierten Möbel sind mit einer speziellen Schutzfolie verklebt. Nicht alle wissen jedoch, dass nach dem Abziehen der Folie die Möbeloberflächen eine Art „Quarantäne“ durchlaufen müssen. Vor allem dürfen sie mindestens einen Monat lang nicht mit Reinigungsmitteln gereinigt werden. Wenn wir die Folie zu früh entfernen, können wir unsere Möbel beschädigen. Es ist bekannt, dass Möbel mit Folie nicht so gut aussehen wie solche ohne, aber manchmal lohnt es sich, ein wenig zu warten und die Folie zu lassen. Besonders wenn wir kleine Kinder oder Haustiere im Haus haben. Leider lassen sich lackierte Möbel leicht beschädigen.

Es lohnt sich, etwas Zeit darauf zu verwenden, die verschiedenen Finisharten von Badezimmermöbeln zu betrachten und zu beobachten, welche Lösungskompositionen Innenarchitekten vorschlagen. Man kann keinen Faktor auslassen in der Hoffnung, dass das gesamte Badezimmer so angepasst wird, dass es den Bedürfnissen unserer Familie möglichst gerecht wird. Es zeigt sich, dass nur wenige Menschen lackierte Möbel für ihre Badezimmer wählen. Zwar sehen sie wunderschön aus, aber aufgrund der schwierigen Pflege und der schnellen Abnutzung könnten sie als wenig praktisch angesehen werden. In den Badezimmern sind häufiger traditionelle Badezimmermöbel anzutreffen, die weder Glanz noch Schimmer haben, aber ordentlich aussehen und praktisch sind. Nicht besonders praktisch, aber sehr ästhetisch sind Möbel in Weiß. Ein Vorteil ist, dass sie unser Badezimmer vergrößern, jedoch sind sie etwas problematisch in der Reinigung.

Laden...