Heutzutage kann die Wahl der richtigen Duschkabine schwierig sein, vor allem aufgrund des breiten Sortiments vieler Hersteller. Es ist ein Badezimmerelement, das täglich genutzt wird, daher lohnt es sich, genau über die Parameter und Eigenschaften nachzudenken, die die jeweilige Kabine auszeichnen, damit der Kauf voll zufriedenstellend ist.
Die Größe ist wichtig
Die optimale Größe von Duschkabinen wird mit den Basismaßen von 90x90 Zentimetern angesehen, aber wenn wir nur wenig Platz haben, können wir auch solche mit den Maßen 80x80 Zentimeter erwerben. Wenn wir von einem klassischen rechteckigen Kabinenkauf absehen, lohnt es sich, sich nach asymmetrischen Modellen umzusehen, beispielsweise 70x90 Zentimeter. Viele Hersteller bieten auch rechteckige Kabinen an, bei denen mindestens eine Seite der Basis 100 oder sogar 140 Zentimeter misst. Auch die Höhe ist nicht unwichtig. Die höchsten verfügbaren Kabinen haben in der Regel 200 oder 220 Zentimeter, während die niedrigsten, die für tiefe Duschwannen vorgesehen sind, etwa 170 Zentimeter messen.
Verschiedene Arten von Duschkabinen
Wenn man sich für den Kauf einer Duschkabine entscheidet, muss man sich überlegen, wo genau die Dusche installiert werden soll - in der Raumecke, an der Wand, in einer Nische oder vielleicht in der Mitte? Dadurch kann man ihre Form dem gewählten Ort sowie der Größe des Badezimmers anpassen. Die am häufigsten gewählte Kabinenart, vor allem in kleinen Räumen, ist die Eckkabine. Wenig Platz nimmt auch die Nischenkabine ein, die zudem nicht teuer zu konstruieren ist - es genügt, eine Tür und eine Duschwanne zu kaufen.
Besitzer großer Badezimmer können sich für den Kauf einer Kabine mit unkonventioneller Form und größeren Maßen entscheiden, was den Duschkomfort auch für mehrere Personen verbessert, was insbesondere für Familien mit kleinen Kindern wichtig ist. Es ist auch wichtig zu wissen, dass Duschkabinen in zwei Arten unterteilt werden können: Duschkabinen und Multifunktionskabinen, was vor allem mit ihren Funktionen und ihrer Bauweise zu tun hat.
Welche Arten von Duschkabinen gibt es?
Duschkabinen können verschiedene Arten haben. Sie sind unterteilt in:
- Eck-Duschkabinen - sie werden in der Ecke montiert und nutzen zwei Wandflächen im Badezimmer. Sie können die Form eines Kreissegments, Fünfecks, Dreiecks, Quadrats oder auch eine asymmetrische Form haben. Diese Modelle sind sowohl für große als auch für etwas kleinere Badezimmer geeignet,
- Wand-Duschkabinen - sie befinden sich an der Badezimmerwand, benötigen aber in diesem Fall nur eine. Sie nehmen viel mehr Platz ein als typische Eckkabinen, da sie stärker in den Badezimmerbereich hineingehen. Auf dem Markt sind viele verschiedene Formen erhältlich, darunter auch Walk-In-Kabinen.
Duschkabinen sind auch freistehende Modelle, die für große Badezimmer geeignet sind. Diese Kabinen berühren die Wände überhaupt nicht, da sie eine eigenständige Einheit bilden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Entscheidung für den Kauf einer freistehenden Kabine bereits in der Phase der Installationplanung getroffen werden sollte, damit der Fachmann die Wasser- und Abwasserleitungen am gewählten Ort verlegen kann. Am häufigsten wird jedoch ein halbkreisförmiges Modell gekauft, da es auch in kleinen Badezimmern gut funktioniert. Ein Vorteil ist auch die sehr gute Kommunikation zwischen den einzelnen Badezimmerzonen.
Preis einer Duschkabine
Eine gute Duschkabine kostet von mehreren hundert bis zu mehreren tausend Euro. Ihr Preis hängt hauptsächlich vom Material ab, das für die Wandherstellung verwendet wurde - die etwas teureren Modelle sind aus Glas. Ein separater Preis gilt auch für die Duschwanne. Kunststoffwände der Kabine werden häufig gewählt, nicht nur wegen des niedrigeren Preises, sondern auch wegen ihrer Leichtigkeit. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie nicht so beeindruckend sind wie Glaswände. Der Preis einer Duschkabine hängt auch von den Scharnieren und Profilen in den Türen ab. Es wird geschätzt, dass die günstigsten Modelle bereits ab 700 Euro erhältlich sind, während sich die Preise der Spitzenmodelle zwischen 2000 und 3000 Euro bewegen.