Eine passend gewählte Duschkabine ist eine ausgezeichnete Lösung sowohl für kleine als auch für recht große Badezimmer. Wählt man die Variante mit Duschwanne, steht man jedoch vor einem weiteren wichtigen Dilemma – ist eine flache oder tiefe Duschwanne besser? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Geht man einkaufen, lohnt es sich, vorher darüber nachzudenken, welche von ihnen sich in unserem Badezimmer besser bewähren wird. Es sollten mehrere wichtige Kriterien berücksichtigt werden.
Flache Duschwanne
Eine flache Duschwanne lässt das Badezimmer sehr attraktiv wirken und optisch größer erscheinen. Es ist möglich, sie in den Boden einzulassen oder direkt auf den Fliesen zu montieren. Man kann ein solches Produkt so profiliert bekommen, dass das Wasser gut in den Siphon abgeleitet wird. Als Parameter einer flachen Duschwanne wird normalerweise ihre Höhe angegeben, die vom Boden bis zur Kante gemessen wird, wo die Duschkabine platziert ist. Diese beträgt meist 15 cm. Es wird empfohlen, Duschwanne und Duschkabine vom selben Hersteller zu kaufen. Das ist eine wesentlich kostengünstigere Option.
Falls diese Lösung jedoch nicht in Frage kommt, sollte man Duschwanne und Kabine kaufen, die denselben Radius haben. Dieser beträgt meist 55 cm. Einige flache Duschwannen, die etwas größer als der Standard sind, sind verkleidet. Diese Verkleidungen können entweder einheitlich mit der Duschwanne oder abnehmbar sein. Solche Verkleidungen werden manchmal auch als Paneele bezeichnet. Es ist zu beachten, dass der Einstieg in eine flache Duschwanne viel einfacher ist als in eine tiefe. Die Wahl dieses Produkts ist eine wesentlich bessere Lösung für Ältere und Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Tiefe Duschwanne
Zusätzlich zur Tiefe der tiefen Duschwanne, die von der am Boden befindlichen Kante bis zur Kante, wo die Kabine platziert ist, gemessen wird, wird oft auch die Tiefe des Beckens von diesem Produkt gemessen, vom Boden bis zur oberen Kante, angegeben. Diese beträgt meist 5-15 cm, aber die tiefsten verfügbaren Wannen sind sogar 30 cm tief. Die Nutzung einer solchen Duschwanne für das Baden kleiner Kinder oder zum Wäschewaschen ist eine sehr praktische Lösung, die dieses Produkt mit einer ziemlich großen Höhe ermöglicht.
Die Nutzung einer tiefen Duschwanne als Badewanne wird natürlich weniger komfortabel sein, aber nützlich, wenn im Badezimmer kein Platz für eine Badewanne ist. Ältere Menschen oder Kinder werden sich in Duschwannen mit großer Tiefe sicherlich wohlfühlen. Man muss jedoch berücksichtigen, dass sie einen recht großen Bereich im Badezimmer benötigen. Viele dieser Duschwannen enthalten einen Sitzplatz, der auch als Ablage für Badeutensilien dienen kann. Die tiefe Duschwanne ist mit einem abnehmbaren Frontpanel ausgestattet, man kann jedoch auch in eine andere Verkleidung investieren.
Formen und Größen von Duschwanne und Kabine
Duschwanne und Kabine müssen zueinander passen. Die einfachste Lösung ist der Kauf eines Sets, für das man insgesamt weniger zahlt als für einzelne Produkte. Der Radius der Duschwanne beträgt normalerweise 50 oder 55 cm. Auf dem Markt werden diese Maße meist beibehalten, was die Wahl dieses Produkts und die Anpassung der Kabine sehr erleichtert. Man sollte immer daran denken, die Form der Duschwanne entsprechend der Größe des Badezimmers zu wählen. Neben der quadratischen Duschwanne kann man unter anderem zwischen halbrunden und rechteckigen Varianten wählen.
Die Standardmaße von Duschwannen betragen 80 x 80 cm und 90 x 90 cm, wobei die Größe 100 x 100 cm zu den etwas größeren gehört. Es gibt auch asymmetrische Produkte. Man sollte eine Duschwanne mit solchen Maßen auswählen, die den Bedürfnissen aller Haushaltsmitglieder gerecht werden. Dies ist besonders wichtig bei Kindern, korpulenten Menschen, älteren Personen oder Menschen mit Behinderungen. Schon wenige zusätzliche Zentimeter mehr lassen uns unter der Dusche viel komfortabler fühlen.
Welche Kriterien sollten berücksichtigt werden
Eines der wichtigsten Kriterien, das beim Kauf einer Duschwanne berücksichtigt werden sollte, ist nicht das Aussehen, sondern die Funktionalität – vor dem Besuch im Geschäft lohnt es sich, darüber nachzudenken, wer und zu welchem Zweck das gekaufte Produkt nutzen wird. Für ältere oder behinderte Personen ist eine flache Duschwanne mit einer Höhe von maximal 6-8 cm eine ausgezeichnete Lösung – viele Hersteller bieten auch Modelle mit geriffeltem Boden oder einer Anti-Rutsch-Beschichtung an, die die Sicherheit und den Komfort beim täglichen Duschen erheblich erhöhen. Eine flache Duschwanne ermöglicht eine einfache Bewegung und lässt sich viel leichter sauber halten.
Planen Sie Nachwuchs oder sind Sie frischgebackene Eltern? In Ihrem neuen Badezimmer sollte es Platz für eine Duschkabine mit einer tiefen Duschwanne geben, die vielfältig einsetzbar ist – Sie können darin problemlos Wäsche einweichen, das Kind baden und sogar größere Gegenstände waschen. Viele Modelle auf dem Markt haben die zuvor erwähnten breiten, bequemen Sitze, die als zusätzliche Ablage für Kosmetika, Zubehör für die tägliche Körperpflege oder Spielsachen dienen können, die Ihrem Kind das Baden versüßen.