Welcher Linienabfluss? - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Welcher Linienabfluss?

Was ist ein Linienabfluss? Es ist eine Methode, um Wasser aus einem Raum gravitativ abzuführen, und eine der Lösungen, die bei der Gestaltung eines modernen Badezimmers immer beliebter wird – das Wasser fließt über die Oberfläche eines langen Rechtecks in einen Siphon und gelangt dann in die Kanalisation, wodurch eine klassische Duschwanne überflüssig wird. Theoretisch kann ein Linienabfluss in der Wand und im Boden montiert werden – in einigen Fällen sieht jedoch die eine oder andere Lösung unästhetisch aus und kann die Reinigung der Dusche erschweren. Was eignet sich also besser für Ihr Badezimmer?

In der Wand oder im Boden

Der Linienabfluss ist eine Lösung, die bereits in der Planungsphase des Badezimmers berücksichtigt werden sollte – dieser Ansatz ermöglicht es, die Parameter anzupassen, inklusive der Höhe des Bodens, unter dem das Ablaufrack und der Siphon problemlos passen. Das Wichtigste bei der Auswahl und Installation eines Linienabflusses ist der Platzbedarf. Die meisten Duschsiphons sind vertikale Siphons, erst seit kurzem werden horizontale, maximal verkürzte Siphons eingeführt, die eine niedrige Installation ermöglichen. Linienabflüsse werden unterschiedlich montiert, da dies ihre Konstruktion ermöglicht, im Gegensatz zu Punktabflüssen, bei denen es keine Auswahlmöglichkeiten gibt.

Linienabflüsse bieten mehr Möglichkeiten und sehen modern aus. Die Montage eines Abflusses in der Wand ist eine untypische Lösung, daher eignet sie sich gut für moderne Badezimmer, während ein im Boden montierter Linienabfluss sowohl in modernen als auch traditionellen Badezimmern gut aussieht. Bei der Auswahl eines Abflusses sollte auch die Möglichkeit der Reparatur berücksichtigt werden. Manchmal verstopfen Abflüsse, und man muss einen geeigneten Zugang zu ihnen haben. Wenn eine schnelle Reparatur des Abflusses nicht möglich ist, muss man mit einem vollständigen Abbau rechnen, um den Fehler zu beheben, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, die in vielen Fällen vermieden werden können.

Linienabfluss als Indikator der Modernität

Linienabflüsse werden zunehmend von Personen gewählt, die ihr Badezimmer renovieren. Teilweise sind die Entscheidungen durch ästhetische Qualitäten, aber auch durch die Praktikabilität begründet. Zusätzlich bieten Hersteller eine große Auswahl an mehrfarbigen Abflüssen, die sich auf die Atmosphäre im Badezimmer auswirken. Bei der Auswahl eines Abflusses sollte man sich am Stil orientieren, den man im Innenraum erreichen möchte.

Modernität in der Welt der Badezimmer ist mehr durch individuelle Vorlieben diktierte. Sie haben jedoch immer einen gemeinsamen Nenner – moderne technische Lösungen erleichtern das tägliche Funktionieren im Badezimmer und dienen auch als Dekoration. Heutzutage produzieren die Hersteller nicht nur Geräte, die uns dienen sollen, sondern auch das Auge erfreuen. Ein modernes Badezimmer ist geräumig, gepflegt und leicht zu reinigen. Um dies zu erreichen, sollten von Anfang an geeignete Accessoires und Geräte gewählt werden, die diesem Grundsatz entsprechen.

Linienabflussveredelungen

Die günstigsten Lösungen sind Gusseisengitter, die den gesamten Abfluss abdecken und auch mögliche Ablagerungen sammeln. Aber die interessantesten sind die Designerlösungen, wie dünne Schlitze, durch die Wasser schnell verschwindet – solche Abflüsse, die keinen Schutz haben, sind beleuchtet und zusätzlich mit Edelstahl ummantelt, was den modernen Ansatz in der Badezimmergestaltung noch mehr betont.

Interessante Lösungen sind auch lineare Roste. Der Name suggeriert eine einfache stilistische Lösung, aber das ist irreführend. Lineare Roste haben interessante Designs, manchmal sehr kompliziert und künstlerisch. Bei solch dekorativen Rosten sollte das Montagekonzept gut durchdacht sein, um das Gesamtdesign im Badezimmer nicht zu ruinieren. Das Badezimmer kann in einem einfachen und klassischen Stil ausgeführt werden, während Accessoires wie dekorative Abflüsse, Siphons oder Zubehör dem Raum einen anderen Charakter verleihen können.

Der Abschluss des Werks wird das Verlegen passender Fliesen sein, die in diesem Fall nicht nur eine dekorative, sondern auch eine praktische Funktion erfüllen. Für die Verfliesung einer Dusche mit Linienabfluss empfiehlt es sich, Fliesen der Abriebklasse III oder IV zu wählen – solche Produkte sind nicht porös, absorbieren daher kein Wasser und haben rutschhemmende Eigenschaften. Auch die Wahl der Fuge sollte kein Zufall sein – das passende Produkt für diese Art von Lösungen ist die Epoxidfuge, die flexibler, härter und widerstandsfähiger gegen Schäden ist als die Zementfuge.

Einige Hinweise zur korrekten Montage

Sie haben bereits das richtige Set ausgewählt und überlegen, wie Sie das Produkt korrekt installieren, damit es lange Zeit störungsfrei funktioniert? Hier sind einige Tipps, die bei der Installation eines Linienabflusses beachtet werden sollten:

  • Der Abfluss muss in einem geeigneten Winkel installiert werden, damit das Wasser ordnungsgemäß in die Kanalisation abgeleitet wird – die Neigung der Abflussrohre sollte etwa 2,5% betragen.
  • Nach der Installation sollte ein Dichtheitstest durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Anlage nicht undicht ist.
  • Ein obligatorischer Schritt ist die Durchführung einer Abdichtung an allen Wänden, die mit Wasser in Kontakt kommen werden – dieser Vorgang besteht darin, den Boden und die Wände vor Wasseraufnahme zu schützen und wird durch das Aufbringen von Flüssigfolie durchgeführt.

Laden...