Richtest du ein Badezimmer in einer neuen Wohnung ein? Oder planst du eine Renovierung und den Austausch alter Einrichtungsgegenstände? Sicherlich hast du bereits eine stilvolle und funktionale Duschwanne ausgewählt – aber was nun? Um dieses Badezimmer-Einrichtungselement korrekt zu installieren, ist es am einfachsten, die dem Produkt beiliegende Anleitung zu nutzen. Es ist ratsam, jede Tätigkeit langsam auszuführen und besonders auf die Anwesenheit der einzelnen Komponenten und deren Platzierung an der richtigen Stelle zu achten. Eines ist sicher – es lohnt sich, die in der Anleitung aufgeführten Schritte mit der gebotenen Genauigkeit Schritt für Schritt auszuführen. So vermeidest du kostspielige Reparaturen und Umbauten. Worauf sollte man besonders achten?
Auswahl des Duschwannemodells
Bei der Planung der Badezimmer-Renovierung lohnt es sich, gleich zu Beginn die Wahl einer passenden Duschwanne gut zu überlegen – man sollte nicht nur die ästhetischen Merkmale des Produkts berücksichtigen, sondern vor allem die Höhe und die Lage der Abflussöffnung. Bevor du dich auf den Weg zum Geschäft machst, solltest du unbedingt prüfen, an welchem Ort und auf welcher Höhe sich im Raum der Kanalanschluss befindet – ein Abfluss, der auf dem Boden oder unmittelbar darüber liegt, ermöglicht die Installation einer flachen Duschwanne, während bei einem höher gelegenen Anschluss eine höhere Duschwanne die bessere Lösung ist.
Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium ist die Platzierung des Abflusses in der Duschwanne. Die beste Lösung ist der Kauf eines Modells, bei dem der Abfluss der Duschwanne etwas vom Kanalanschluss entfernt ist, wodurch du mehr Platz für den Anschluss gewinnst. Eine wichtige Frage ist auch die Wahl eines passenden Siphons – wenn dieses Element nicht im Set enthalten ist, lohnt es sich, in einen von oben gereinigten und möglichst niedrigen Siphon zu investieren, insbesondere wenn du die Installation einer flachen Duschwanne planst.
Und ein letzter wichtiger Tipp – sorge für eine angemessene Abdichtung im Badezimmer, die im Falle eines Defekts das Überfluten von Nachbarn und angrenzenden Räumen verhindern kann. Dazu eignet sich eine zuvor gekaufte Flüssigfolie – solche Präparate sind nicht zu teuer und lassen sich sehr einfach selbst auftragen.
Verschiedene Möglichkeiten, Duschwannen zu montieren
Duschwannen können im Boden, auf einem Rahmen, einer Styropor-Basis oder auch auf dem Boden installiert werden. Dieser Produktart, die in den Boden eingelassen werden muss, benötigt ein freies, im Boden ausgeschnittenes, Platz, dessen Tiefe 10 bis 12 cm beträgt. Wenn der Fußboden von Anfang an übergossen wird, muss man die richtige Menge Platz lassen. Flache Duschwannen, die auf dem Boden installiert sind, benötigen keine zusätzlichen Komponenten, während Standardduschtassen auf entsprechenden Rahmen montiert werden müssen. Ihre Installation ist sehr einfach.
Im Gegensatz dazu werden tiefe Duschwannen in der Regel auf Styropor-Basen montiert. Dies ist eine recht komfortable Montageweise, die zuverlässigen Halt bietet. Die Styropor-Basis haftet vollständig am Boden. Darüber hinaus dämpft Styropor sehr gut die Geräusche von fallenden Wassertropfen und sorgt für eine angemessene Wärmeisolierung. Dadurch wird das Bad viel komfortabler. Wenn wir eine Fußbodenheizung planen, müssen wir über die Platzierung der Duschwanne nachdenken. Andernfalls können die Rohre bei der Montage stören.
Nützliche Werkzeuge und Materialien
Bevor du mit den Montagearbeiten beginnst, denke daran, die notwendigen Werkzeuge und Materialien zusammenzustellen, die die Arbeit erheblich erleichtern und beschleunigen sowie Unterbrechungen vermeiden, die durch das Suchen nach den erforderlichen Werkzeugen verursacht werden können. Wenn du eine Duschwanne kaufst, erhältst du oft ein komplettes Montagezubehörset, das für dieses spezifische Modell bestimmt ist, darunter verschiedene Arten von Klammern, Schienen und Füßen – wenn im ausgewählten Set solche Elemente fehlen, findest du sie sicher im Angebot des Herstellers. Was brauchst du noch beim Montieren?
- Der zuvor erwähnte Duschwannensiphon.
- Flexibles Anschlussrohr – ein Produkt mit einem Durchmesser von 50 mm sollte mit dem Eingang der Abwasseranlage kompatibel sein.
- Dichtungen notwendig für die ordnungsgemäße Sicherung des Abflusses.
- Kartuschenpresse mit Dichtsilikon – die Farbe des Silikons kannst du nach Belieben wählen, das universellste wird jedoch weiß sein.
- Metallsäge – ist nicht unbedingt erforderlich, kann sich jedoch bei Bedarf zum Kürzen des Anschlussrohrs als nützlich erweisen.
- Wasserwaage und Bleistift – unerlässliche Utensilien in jeder Phase der Installationsarbeiten.
- Schrauber, Bohrmaschine, Spreizdübel oder Montagekleber – Die Wahl der konkreten Montagemethode hängt größtenteils vom Modell der Duschwanne ab. Einige Duschwannen werden mit speziellem Kleber, andere hingegen mit Spreizdübelklammern befestigt.
- Steckschlüssel – nützlich beim Festziehen der Füße der Duschwanne.
- Flexibler Dichtungsmasse nötig für die ordnungsgemäße Verbindung des Siphons mit dem Anschlussrohr.
Detaillierte Informationen zur Installation der Duschwanne
Der erste Schritt, den man beim Montieren der Duschwanne mit den Abmessungen 100 x 100 cm und anderen Modellen durchführen muss, ist es, sie an dem vorgesehenen Ort aufzustellen und an den Boden anzupassen, sodass sie gleichmäßig ausgelegt ist. Änderungen können durch das Festziehen der Nivellierfüße, die sich unter diesem Produkt befinden, vorgenommen werden. Diese Tätigkeit wird mit einem Steckschlüssel ausgeführt. Es ist notwendig, mit einer Wasserwaage zu überprüfen, ob alles gleichmäßig verteilt ist. Dann muss die Duschwanne an die Wand gestellt und die Stelle auf dem Boden markiert werden, an der sich der Abfluss befindet.
Der nächste Schritt ist die Markierung der unteren und oberen Kantenlinie der Duschwanne an der Wand. Dann sollte der Siphon mit flexiblem Rohr und Winkelstück, das ebenfalls mit dem Abflussrohr in der Wand verbunden ist, mit einem flexiblen Dichtmittel verbunden werden. Der Siphon sollte an dem Punkt platziert werden, an dem die Abflussstelle markiert wurde. Als Nächstes wird Silikon an der Wand aufgetragen entsprechend den definierten Kanten der Duschwanne. Sie verbinden sich mit den Fliesen. Danach platzieren wir die Duschwanne sinnvoll.
Endarbeiten bei der Montage der Duschwanne
Nach dem ordnungsgemäßen Platzieren der Duschwanne im Badezimmer muss man die Kanten dieses Produkts an die Wand drücken. Danach muss der Siphon befestigt werden. Dazu ist es erforderlich, die Dichtung von ihm abzunehmen und diesen Teil unter nach oben in die Öffnung in der Duschwanne zu platzieren. Dann muss die Dichtung aufgesetzt und die beiden Teile zusammengedreht werden. Schließlich wird empfohlen, die Dichtigkeit des Siphons zu überprüfen. Dazu muss Wasser in die Duschwanne gegossen werden, während darauf geachtet wird, ob sich unterhalb ihrer Oberfläche kein Wasser ansammelt. Der gesamte Wasserableitungsprozess muss überwacht werden, da wir in dieser Phase noch in der Lage sind, Korrekturen vorzunehmen.
Die Montage einer Duschwanne ist keine schwierige Tätigkeit, wenn wir uns der Aufgabe widmen und den Anweisungen folgen, die in der Anleitung des ausgewählten Modells stehen. Es wird auch empfohlen, besondere Vorsicht walten zu lassen, um weder sich selbst noch anderen anwesenden Personen Schaden zuzufügen. Die Bitte um Hilfe von einer anderen Person wird mit Sicherheit die Arbeit erleichtern und sicherstellen, dass wir mit dem Ergebnis zufriedener sind. Ideen und Lösungen für verschiedene Probleme lassen sich leichter umsetzen, wenn mehr Personen daran arbeiten.