Das Einrichten des eigenen Badezimmers ist nicht einfach und bringt oft viele Probleme mit sich. Die Platzierung so vieler sanitären Anlagen in einem nicht sehr großen Raum (normalerweise sind Badezimmer die kleinsten Räume in der Wohnung) muss gut durchdacht und geplant sein. Wie platziert man also die Badezimmerelemente so, dass sie ein perfektes Ganzes bilden und jede Komponente am richtigen Platz und in der richtigen Entfernung vom restlichen Sortiment ist? Wir haben einige Tipps dafür!
Höhe der hängenden WC-Schüssel
Jedes Haushaltsmitglied hat eine unterschiedliche Körpergröße, daher ist die ideale Höhe des WC völlig individuell. Bei der Planung der Montage der Schüssel sollte in erster Linie genügend Platz für eine spätere Reinigung gewährleistet sein. Dies ist besonders wichtig bei nicht standardmäßigen WC-Schüsseln mit verschiedenen, originalen Formen und vielfältigen Abbrüchen. Experten empfehlen oft, mindestens sechzig Zentimeter vor der Schüssel freizulassen. Das gilt jedoch hauptsächlich für kleine Badezimmer. Wenn wir etwas mehr freien Platz haben, ist es sinnvoll, diese Maße zu vergrößern. Die optimale Höhe, die durch die obere Kante der Schüssel festgelegt werden sollte, wird auf 40 Zentimeter geschätzt.
Wenn im Haus Menschen mit Behinderungen leben, müssen ihnen die entsprechenden Haltegriffe bereitgestellt werden. Außerdem erhöht die Anhebung der Schüssel um sechs Zentimeter den Nutzungskomfort erheblich.
Praktische Montage des Waschbeckens
Man kann durchaus sagen, dass das Waschbecken ein äußerst wichtiges Element jedes Badezimmers darstellt. Wir benutzen es praktisch bei jedem Besuch in diesem Raum. Oft gehen wir direkt nach dem Aufwachen ins Badezimmer und ans Waschbecken, wo wir unser Gesicht mit kaltem, erfrischendem Wasser abspülen können. Deshalb wird der Raum vor diesem sanitären Gerät als Schlüssel in jedem Badezimmer angesehen. Jede Tätigkeit (ob Zähneputzen, Rasieren, Schminken oder Händewaschen nach dem Toilettengang) muss vollständig frei erfolgen können. Daher sollte während der Montage des Waschbeckens genügend Platz gelassen werden. Hersteller und Verkäufer sind sich einig, dass die minimalen Maße des Freiraums 65 Zentimeter Breite und 110 Zentimeter Länge betragen sollten. Dennoch lohnt es sich, zusätzliche 45 Zentimeter zu belassen, die die spätere Reinigung erheblich erleichtern.
Was die Höhe betrifft, gibt es keine so präzisen Vorgaben. Alles hängt vom Modell und der Art des Waschbeckens sowie den Vorlieben der Haushaltsmitglieder ab. Bei den standardmäßigsten Waschbecken wird die optimale Höhe auf 75 Zentimeter geschätzt.
Wo sollte der Spiegel angebracht werden?
Ein Spiegel sollte in jedem Badezimmer vorhanden sein. Obwohl er natürlich groß und stehend sein kann, sodass man seine gesamte Silhouette sehen kann, sind jedoch die am häufigsten vorkommenden Typen die Hängespiegel. In den meisten Fällen werden sie über dem Waschbecken angebracht. Und das ist nicht ohne Grund! Es ist ein sehr praktischer Ort. Das Waschbecken dient oft als Ablage, auf der verschiedene Kosmetika stehen. Ein gut platzierter Spiegel ermöglicht eine schnelle Kontrolle und Verbesserung des Aussehens. Dies ist nützlich, zum Beispiel bei einem plötzlichen Bedarf, das Make-up aufzufrischen.
Um diese Tätigkeit jedoch noch angenehmer und genauer zu gestalten, lohnt es sich, einen beleuchteten Spiegel auszuwählen oder eine separat gekaufte Lampe in der Ecke des Spiegels anzubringen. Mehr Helligkeit sorgt nicht nur für ein makelloses Make-up, sondern verleiht auch dem gesamten Badezimmer eine gemütliche Atmosphäre.
In welcher Entfernung vom Waschbecken sollte der Spiegel aufgehängt werden? In erster Linie sollte man sich überlegen, welche Höhe optimal ist, um den Spiegel nicht ständig mit Wasser oder Zahnpasta zu bespritzen. Vorsorglich wird empfohlen, dass dies mindestens 20 Zentimeter beträgt.
Wo sollte die Duschkabine oder Badewanne platziert werden?
Dies sind die größten Elemente jedes Badezimmers, die den meisten Platz beanspruchen. Daher sollte die Raumplanung mit der Platzierung der Duschkabine oder der Badewanne beginnen. Es muss richtig eingeschätzt werden, an welcher Stelle sie am besten passen. Vor ihnen muss genügend Bewegungsraum gelassen werden, der ein freies Abtrocknen und Anziehen nach dem Baden ermöglicht. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für ältere und behinderte Menschen, die etwas mehr Platz benötigen als andere.
Wenn wir es mit einer Duschkabine zu tun haben, ist die Sache erleichtert. Man muss einfach die Tür öffnen, und sie markieren den Bereich, den man freilassen sollte. Natürlich sind dies die Mindestmaße, und wenn der Platz es erlaubt, sollte dieser vergrößert werden. Wenn die Türen verschiebbar sind, wird üblicherweise angenommen, dass 70 Zentimeter Breite und 90 Zentimeter Länge verbleiben sollten.
Bei der Badewanne erhöht sich dieser zweite Wert auf 100 Zentimeter. Ihre obere Kante darf nicht zu hoch sein, da dies das Ein- und Aussteigen erheblich erschwert. Dies betrifft insbesondere kleine Personen.