Die Wahl einer Toilettenschüssel scheint auf den ersten Blick eine einfache Aufgabe zu sein. Der Markt bietet derzeit eine große Anzahl verschiedener Lösungen, daher lohnt es sich, vor einer Entscheidung die technischen Möglichkeiten und eigenen Bedürfnisse zu überlegen. Auf die Funktionalität der Toilette und den Komfort ihrer Nutzung wirken sich auch viele andere Aspekte aus. Worauf sollte man achten?
Technische Bedingungen im Badezimmer
Unter den Toilettenschüsseln kann man stehende, darunter Standard- und Kompaktmodelle, sowie hängende Schüsseln unterscheiden. Der wichtigste Aspekt bei der Wahl einer der beiden sind die technischen Möglichkeiten. Hängende Toiletten nehmen wenig Platz ein, daher werden sie für Bäder mit geringer Fläche empfohlen. Aufgrund ihrer Konstruktion und der erforderlichen Installation eines Rahmens können sie jedoch nur an geeigneten Wänden mit regelmäßigen Formen wie Gipskartonplatten montiert werden. Diese Lösung eignet sich hervorragend für Wohnungen für behinderte Personen, da die Höhe der Schüsselaufhängung angepasst werden kann. Bei der Wahl einer stehenden Toilettenschüssel stehen herkömmliche Modelle zur Auswahl, bei denen der Wasserbehälter beliebig angeordnet werden kann, oder kompakte Modelle mit einer integrierten Einheit aus Schüssel und Spülkasten. Einen großen Einfluss bei der Wahl der Schüssel hat auch die Art des Ablaufs, der an das Abwassersystem angepasst sein sollte. Daher unterscheidet man Schüsseln mit vertikalem Ablauf für Boden- oder Deckenanschluss, mit horizontalem für Wandanschluss sowie mit universellem, die an beiden Arten von Anschlüssen montiert werden können und sich an Orten bewähren, an denen sich kein vertikaler WC-Kompakt installieren lässt. Ein weiterer Faktor, der bei der Wahl der Toilettenschüssel berücksichtigt werden sollte, ist deren Größe. Dies ist besonders wichtig in kleinen Räumen, in denen sich auch andere sanitäre Einrichtungen befinden. In diesem Fall sollte der nötige Platz genau ausgemessen werden, damit nach der Installation der Toilette auch die verbleibenden Hygienemaßnahmen bequem durchgeführt werden können. Wenn man das Toilettenset selbst zusammenstellt, sollte man auf die Art der Spülung mit Behälter achten. Es gibt eine Version mit Hoch- oder Tiefspülung.
Meine funktionsfähige Toilette
Innovative Technologien, die den Nutzungskomfort erhöhen, die Sauberkeit der Toilette oder den Wasserverbrauch beim Spülen beeinflussen, spielen eine große Rolle bei der Wahl der Toilette. Heutzutage bemühen sich Hersteller, dass jede Art von Toilettenschüssel diese Art von Lösungen nutzt. Am häufigsten werden Sets für die Installation von hängenden Schüsseln gewählt, die oft Unterputzrahmen, WC-Schüssel, Spültaste sowie eine Schalldämmmatte und Abstandshalter enthalten. Der größte Vorteil, der hängende Schüsseln auszeichnet, ist der Platzbedarf und die einfache Reinigung, da sie keinen Bodenkontakt haben. Bei stehenden Schüsseln gibt es traditionelle oder kompakte zur Auswahl. Beide zeichnen sich durch einen niedrigen Preis und außergewöhnliche Haltbarkeit aus. Der Schalenform hat einen großen Einfluss auf die einfache Reinigung. Gegenwärtig werden schalenlose Schüsseln immer beliebter, die die Ansammlung von Schmutz verhindern und die Toilettenhygiene verbessern. Der Effekt wird zusätzlich durch eine spezielle Schutzbeschichtung verstärkt. Moderne Spülkästen sind mit einem umweltfreundlichen, zweiteiligen Spülsystem ausgestattet, das den Wasserverbrauch reduziert. Ähnlich funktioniert die Start/Stopp-Spülung, wobei in diesem Fall das Spülen manuell gesteuert wird. Es ist auch ratsam, eine Toilettenschüssel mit Erfrischungstechnologie zu wählen, die einen angenehmen Duft im gesamten Badezimmer verbreitet. Die Funktionalität der Toilette wird auch durch die Wahl des WC-Sitzes mit Absenkautomatik beeinflusst.
Ästhetische Innenausstattung
Die Wahl der Toilettenschüssel wird oft von der Anpassung an die Inneneinrichtung beeinflusst. Bei modernen und minimalistischen Arrangements besticht eine hängende Schüssel. Dank der Installation auf einem Unterputzrahmen bleiben der Spülkasten und die Befestigungselemente unsichtbar, was den Raum optisch vergrößert und dem Raum elegante Schlichtheit verleiht. In traditionellen Interieurs oder nach alten Innentrends gestaltet, eignen sich klassische stehende Toiletten hervorragend. Trotz der sichtbaren Rohre, die den Sitz mit dem Spülkasten verbinden, konzentrieren sich die Hersteller oft darauf, dass dies eine zusätzliche Verzierung darstellt. Auf dem Markt gibt es verschiedene Schalenformen - klassisch, geometrisch oder untypisch. Um eine kohärente Inneneinrichtung zu erzielen, lohnt es sich, sie an die anderen Einrichtungselemente anzupassen.