Ein funktionales Badezimmer sollte mit allen notwendigen sanitären Einrichtungen ausgestattet sein, die gemäß den ergonomischen Grundsätzen montiert sind. Damit die Toilettenschüssel Komfort und Bequemlichkeit beim Gebrauch bietet, sollte sie an einem geeigneten Ort und in der gewünschten Höhe platziert werden. Dies hängt von der Auswahl des richtigen Unterputz-Spülkastens und dessen korrektem Einbau ab. Wir empfehlen, in welcher Höhe der Unterputz-Spülkasten für das WC am besten montiert werden sollte.
Montagehöhe der WC-Schüssel - mit einem Augenzwinkern?
Starten wir untypisch... Die Toilette ist ein Ort, an dem die meisten von uns gerne länger sitzen, obwohl nicht jeder den Mut hat, es zuzugeben. Wir finden hier Ruhe, besonders wenn die Familie groß ist und die Wohnung nicht übermäßig geräumig ist. Beim Sitzen auf der Toilette können wir in Ruhe ein Buch oder eine Zeitung lesen, im neuesten Smartphone im Internet surfen, schauen, was es Neues bei den Freunden auf Facebook gibt, oder einfach über den Sinn des Lebens philosophieren. Dazu brauchen wir Bequemlichkeit, damit die Beine nicht einschlafen und der Rücken nicht schmerzt. Solchen Komfort kann eine auf der richtigen Höhe montierte WC-Schüssel bieten. Denn geht es nicht darum, sich das Leben zu erleichtern?
Und ernsthaft... über die Montagehöhe des WC
Und nun ernsthaft... Die anatomische Bauweise des Menschen zwingt einen dazu, beim Verrichten der notwendigen Bedürfnisse die richtige Position einzunehmen. Die Montage der WC-Schüssel in der richtigen Höhe erleichtert diese Tätigkeit erheblich und verbessert den Nutzungskomfort. Aus medizinischer Sicht hat dies eine besondere Bedeutung, insbesondere für Menschen, die unter chronischen Verstopfungen leiden. Außerdem ist der hygienische Aspekt ebenfalls wichtig. Eine hängende Schüssel ist ohne Podest, was die Ansammlung von Keimen verhindert und die Sauberkeit im Badezimmer erleichtert, und das Fehlen sichtbarer Montageteile erhöht die Ästhetik erheblich.
Wie wählt man den richtigen Unterputz-Spülkasten?
Ein unzweifelhafter Vorteil der Spülkästen sind deren Maße und Installationsweise. Da wir sie in der Wand montieren, nehmen sie wenig Platz ein. Trotzdem sollte man beim Kauf eines solchen Spülkastens dessen Maße und Montagemethode kennen, um den verfügbaren Raum im Badezimmer richtig zu planen. Die Spülkästen für WCs sind in drei Ausführungen erhältlich: für schwere, leichte und freistehende Bauweise. Die ersten haben einen etwas dünneren Rahmen, da sie an der gemauerten Wand befestigt werden und das gesamte Gewicht auf diese übertragen wird. Spülkästen für leichte Bauweise sind für die Montage in Trockenbauwänden vorgesehen und erfordern keine Umfassungsmauerung. Freistehende können dank des verstärkten Rahmens und der Profile mit erhöhtem Querschnitt direkt auf den Betonboden montiert werden.
Ein paar Worte zu den Größen der Spülkästen...
Die Größe spielt auch eine erhebliche Rolle bei der Auswahl des richtigen Spülkastens. Die Standardbreite der Rahmenkonstruktionen variiert von 35 bis 50 cm, während die Länge der Konstruktion eine etwas größere Spannweite aufweist. Hersteller bieten Unterputz-Sets für niedrige Bauweise mit einem Rahmen von 80 cm oder 90 cm Länge und für hohe Bauweise mit einem Rahmen von 110 bis 130 cm. Fast alle Unterputz-Spülkästen haben eine horizontale und vertikale Einstellung, die es ermöglicht, die Konstruktion an den zur Verfügung stehenden Platz anzupassen und auf der gewünschten Höhe anzubringen. Auf dem hohen Spülkasten sollte eine Markierung von 1 m vom Boden vorhanden sein.
Die Montage niedriger Unterputz-Konstruktionen eignet sich hervorragend an Orten, wo ein Standard-Spülkasten von 110 - 130 cm Höhe nicht passt. Meistens sind dies Dachgeschosse, Wände unter Fenstern oder niedrige Trennwände, die den Badebereich vom Badezimmerbereich, in dem sich das WC befindet, trennen. Bei einem niedrigen Spülkasten kann der Spülknopf von oben montiert werden, in einer Gehäuse aus Gipskartonplatten, die die notwendigen Aussparungen enthalten. Darüber hinaus verbergen die Platten Rohre, Schrauben und alle unattraktiven Montageteile.
Auf welcher Höhe sollte die WC-Schüssel montiert werden?
Bevor wir mit der Installation beginnen, sollten wir uns mit der Größe aller zu installierenden Teile vertraut machen, damit die hängende Schüssel die erforderliche Höhe erhält. Es wird empfohlen, dass der Abstand von der Bodenoberfläche zur oberen Kante der Keramik zwischen 40 - 50 cm beträgt. Die Höhenverstellung während der Montage ermöglicht der Unterputz-Spülkasten, an dem die Toilettenschüssel befestigt wird. Der entscheidende Faktor sollte die Größe der Personen sein, die die Toilette benutzen, da davon der Nutzungskomfort abhängt. Wenn Kinder oder Personen mit eingeschränkter Mobilität die Toilette benutzen sollen, lohnt es sich, eine andere, optimale Höhe zu wählen.
Raum, Ästhetik, Komfort im Badezimmer
Bei einer Schüssel, die in einer Höhe von ca. 40 cm über dem Boden montiert wird, sollte der Anschluss der Abwasserführung auf einer Höhe von 210-230 cm liegen. Nach dem Anlegen des Spülkastens an die Wand kann dessen Höhe durch Herausziehen der Montageschienen eingestellt werden. Es ist auch wichtig, ausreichend Platz für den Kanalanschluss sicherzustellen.
Um die sanitären Einrichtungen bequem nutzen zu können, sollten sie in einem angemessenen Abstand von den Wänden installiert werden, und es sollte genügend Freiraum um sie herum gelassen werden:
- 20 cm von der senkrechten Wand,
- ein Abstand von 20 cm zwischen der Toilette und anderen Geräten, mit Ausnahme des Bidets, zu dem der Abstand 30 cm betragen sollte,
- ein freier Bereich vor der Toilette: 60-80 cm
- die obere Kante der Keramikschüssel etwa 40 cm über dem Boden.