Wandhandläufe sind am häufigsten in öffentlichen Gebäuden anzutreffen. Sie dienen als Hilfe für ältere Menschen und Personen mit verschiedenen Arten von körperlichen Einschränkungen. Ist dies der einzige Ort, an dem sie angebracht werden können? Natürlich nicht! Ihre Anwendung ist viel breiter, und derzeit sind am Markt Varianten erhältlich, die für die Montage zu Hause oder in der Wohnung bereit sind. Erfahren Sie, welche Wandhandläufe Sie in Ihrem Raum verwenden können. Lernen Sie die derzeit gebräuchlichen Varianten kennen!
Wandhandläufe — was müssen Sie über sie wissen?
Viele Menschen haben Schwierigkeiten bei der Fortbewegung. Dies ist durch ihr Alter, den Grad der Erkrankung oder durch einen Unfall oder eine durchgeführte Operation bedingt. Daher sind Wandhandläufe erschienen, die auch gewöhnlichen Bewohnern Sicherheit bieten. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Raum wie das Badezimmer ein besonders schwieriger Bereich ist, in dem es leicht zu einem gesundheitsgefährdenden Vorfall kommen kann, insbesondere bei Personen, die nicht vollständig mobil sind. Aus diesem Grund sollte bei der Gestaltung oder Renovierung des Duschbereichs auf Produkte dieser Art geachtet werden. Andernfalls kann sich die Gestaltung des Badezimmers als wesentlich kostspieliger und schwieriger erweisen.
Wie genutzt man einen Wandhandlauf?
Personen mit Behinderungen, d. h. solche, die sich mit Krücken, Stöcken, im Rollstuhl oder mit anderen Einschränkungen bewegen, haben enorme Schwierigkeiten, das Badezimmer und die Toilette selbstständig zu nutzen. Unabhängig vom bestehenden Grund benötigen sie in diesen Räumlichkeiten etwas, woran sie sich festhalten können. Zum Glück bieten praktische und bequeme Wandhandläufe, die an jede Bewegungseinschränkung angepasst sind, Hilfe.
Bei Personen, die sich im Rollstuhl bewegen, dienen sie jedoch nicht nur als Halteelement. Sie bieten eine gewisse Unterstützung, um eigenständig auf die Toilette zu setzen oder zu baden. Daher müssen diese Produkte immer auf sehr stabile und dauerhafte Weise befestigt werden. Letztendlich wird das Gewicht der Person, die das Badezimmer nutzt, auf ihre Oberfläche übertragen.
Welche Montagerichtlinien gelten für Wandhandläufe?
Wie in jedem Fall gibt es auch hier viele Möglichkeiten, den Handlauf an der Wand zu befestigen. Dies bedeutet, dass der Einbau je nach dem, was die Firma anbietet, auf unterschiedliche Weise erfolgen kann, nämlich:
- unter Verwendung geeigneter Befestigungsschrauben (es gibt speziell entwickelte Löcher in der Konstruktion) und erfordert den Einsatz spezieller Werkzeuge (wie beispielsweise Bohrmaschine oder Schraubendreher),
- durch den Einsatz von speziellen, äußerst starken Klebstoffen,
- die Befestigung erfolgt direkt an der Wandoberfläche,
- sind am Boden befestigt.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Wandhandläufe, wenn sie montiert werden, entsprechend im Raum positioniert werden sollten. Daher müssen die Handläufe im Fall der WC-Schüssel an beiden Seiten angebracht werden. Experten haben berechnet, dass der Abstand zwischen einem Rand des WCs und der Kante des Handlaufs etwa 32-40 cm betragen sollte. Gleiches gilt für Waschbecken, allerdings sollte in diesem Fall darauf geachtet werden, dass die Armaturen und befestigten Griffe auf gleicher Höhe angebracht sind.
Wenn es der Duschbereich ist, der den Einsatz eines Wandhandlaufs erfordert, muss dieser zusammen mit einem speziellen Sitz befestigt werden. In dieser Situation werden die Griffe an der Wand angebracht, die im rechten Winkel zur Befestigungsstelle des Sitzes steht. Die empfohlene Montagetiefe des Handlaufs beträgt 90-100 cm vom Boden.
Wandhandläufe — erhältliche Arten
Der Markt für Badezimmerprodukte ist derzeit äußerst reichhaltig. Kein Wunder also, dass auch moderne Wandhandläufe in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind. Daher können problemlos Modelle erworben werden, die aus Edelstahl gefertigt sind. Ein solches Produkt zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Schäden und Kratzer sowie eine äußerst ästhetisch polierte Oberfläche aus. Darüber hinaus werden Wandhandläufe aus hochwertigen Kunststoffen hergestellt. Alternativ können Modelle gewählt werden, die mit Holz oder anderen dekorativen Elementen abgeschlossen sind.
Natürlich spielen ästhetische Werte bei der Gestaltung eines Badezimmers oder einer Toilette eine große Rolle. Dennoch ist das bedeutendste Detail eines guten Wandhandlaufs sein Querschnitt. Daher erfreuen sich runde und ovale Varianten großer Beliebtheit. Ihre Form fühlt sich angenehm an, und sorgt gleichzeitig für einen sicheren Griff. Denken Sie daran, dass Wandhandläufe, egal ob aus Edelstahl oder Kunststoff, keine scharfen Kanten oder Teile haben dürfen!