Obwohl Bidets bis vor kurzem noch nicht zu den häufigen sanitären Einrichtungen in unserem Badezimmer gehörten, beginnt sich dieser Trend glücklicherweise zu ändern. Trotz der Tatsache, dass viele sie immer noch als überflüssige Ausstattung betrachten, die nur viel Platz einnimmt, schätzen die Bewohner zunehmend den Komfort und die Hygiene, die mit einem Bidet verbunden sind. Doch ist dies wirklich eine unverzichtbare Lösung, und wenn ja, wie sollte ein Bidet montiert werden - in welcher Entfernung von der Toilette und in welcher Höhe? Lesen Sie weiter, und wir werden diese Fragen beantworten.
Bidetarmatur - wie viele cm über dem Boden?
Um ein Bidet nutzen zu können, ist ausreichend Platz erforderlich, der freie Bewegungen ermöglicht. Das Bidet sollte mindestens 30 cm von der WC-Schüssel entfernt sein. Dies ist das notwendige Minimum, und leider trifft man in kleineren Badezimmern oft auf Bidets, die zu nah am WC installiert sind. Nutzer entscheiden sich für solch eine Lösung und schränken damit erheblich die Bewegungsfreiheit ein und reduzieren den Komfort. Selbst in kleineren Badezimmern sollte man mindestens 30 cm für diesen Abstand vorsehen. Zudem, wenn ältere Menschen oder solche mit Bewegungseinschränkungen das Bidet nutzen werden - sollte dieser Abstand erheblich größer sein - dann sollte der Abstand vom WC 50 bis 60 cm betragen.
Die Höhe, in der Bidetarmaturen angebracht werden, kann individuell sein und vom Wachstum der Bewohner abhängen. In der Regel wird die Montage in einer Höhe von 40 cm vorgeschlagen. Dies ist die vom Boden gemessene Entfernung. Für ältere Menschen oder diejenigen mit Bewegungseinschränkungen kann diese Höhe auf 50 cm erhöht werden. Natürlich möchten größere Menschen diese Höhe erhöhen. Schließlich sollte das Bidet in einer solchen Höhe vom Boden sein, dass es Menschen mit einer Körpergröße von etwa 170 cm bis 180 cm leicht ermöglicht, sich zu waschen. Wenn einer der Bewohner deutlich größer ist - dann kann eine Montage des Bidets auf etwas höherer Höhe bequemer sein.
Stilistische Harmonie
Man sollte auch nicht die freie Fläche vor dem Bidet vergessen. Diese sollte etwa 60 cm betragen. Es ist üblich, das Bidet direkt neben der Toilette zu montieren. Dies ist mit der Praktikabilität verbunden. Es ist auch eine Hommage an die Ästhetik, da das Bidet neben der Toilette am eindrucksvollsten aussieht. Hersteller bieten verschiedene Bidets an, man kann aus zwei Haupttypen wählen: stand- oder wandmontierte Bidets.
Die vernünftigste Lösung scheint die Auswahl der Stilistik der Bidetschüssel zur WC-Schüssel zu sein. Beide sollten in einem Stil gehalten sein, um Harmonie zu gewährleisten. Eine solche Lösung macht sie nicht nur harmonisch, sondern sorgt auch dafür, dass sie mit dem Rest des Badezimmers harmonieren und den Nutzern ein Gefühl von Harmonie und Ordnung bieten. Am besten ist es, Bidet und WC-Schüssel bei einem Hersteller zu bestellen. Dann kann man sicher sein, dass sie eine einheitliche Stilistik, Farbe und Design haben. Manchmal unterscheiden sich Bidet und WC-Schüssel von verschiedenen Herstellern, auch wenn sie auf den ersten Blick ähnlich oder identisch aussehen, erheblich, wobei der Unterschied erst deutlich wird, wenn das Produkt im Badezimmer ankommt und zur Installation bereit ist.
Andere Armaturen mit warmem und kaltem Wasser – Waschtischarmatur
Ein in der Regel in 30 cm Höhe installiertes Bidet sollte mit anderen Badkomponenten kompatibel sein. Bestimmte Sanitärkeramik hat ebenfalls ihre empfohlene Installationshöhe für Armaturen. Im Fall der Waschtischinstallation ist dies in der Regel ein Abstand von 85 cm vom Boden. Bei Waschbecken kann die Unterputzarmatur in einer Höhe von 25 bis 35 cm über ihrem oberen Rand angebracht werden. Dann sieht eine solche Lösung sowohl ästhetisch aus als auch ist sie praktisch und komfortabel. Im Falle einer Waschtischarmatur, die niedriger installiert ist, kann dies bei der Nutzung Probleme bereiten und dazu führen, dass Wasser bei starkem Druck spritzt. Dies wird sehr lästig bei jedem Händewaschen.
Was ist mit der Wannenarmatur und der Duscharmatur?
Traditionell wird die Oberkante der Badewanne in einer Höhe von 40 bis 60 cm über dem Boden vermutet. Dieser zweite Wert bezieht sich hauptsächlich auf freistehende Badewannen. Die Wannenarmatur sollte etwa 20 cm über der oberen Kante liegen. Bei der Duscharmatur sollte diese in einer Höhe von 110 bis 130 cm sein. Zudem werden Duschköpfe, die oft auf einer Höhe von 200 cm installiert werden, immer beliebter. Die Duscharmatur sollte etwa 60-70 cm vom Duschkopf entfernt platziert werden.