
Ein funktionales Badezimmer sollte mit allen notwendigen sanitären Einrichtungen ausgestattet sein, die nach ergonomischen Grundsätzen installiert sind. Damit die WC-Schüssel beim Gebrauch Komfort und Bequemlichkeit bietet, sollte sie sich am richtigen Ort und in der erwarteten Höhe befinden. Dies erfordert die Auswahl des richtigen Unterputz-Spülkastens und dessen fachgerechte Montage. Wir geben Tipps, in welcher Höhe ein Unterputz-Spülkasten am besten montiert werden sollte.
Montagehöhe der Toilettenschüssel - mit einem Augenzwinkern
Fangen wir unkonventionell an... Die Toilette ist ein Ort, an dem die meisten von uns gerne länger verweilen, auch wenn nicht jeder den Mut hat, dies zuzugeben. Hier haben wir heiligen Frieden, besonders wenn die Familie zahlreich ist und die Wohnung nicht gerade groß ist. Während man auf der Schüssel sitzt, kann man in Ruhe ein Buch oder eine Zeitung lesen, im neuesten Smartphone im Internet stöbern, nachsehen, was es Neues bei Freunden auf Facebook gibt, oder über den Sinn des Lebens philosophieren. Dafür benötigen wir Komfort, damit die Beine nicht einschlafen und der Rücken nicht schmerzt. Eine auf der richtigen Höhe montierte WC-Schüssel kann diesen Komfort bieten. Schließlich geht es doch darum, sich das Leben zu erleichtern, nicht wahr?
Und nun ernsthaft... zur Montagehöhe der Toilettenschüssel
Und nun ernsthaft... Die anatomische Bauweise des Menschen erfordert die Einnahme einer geeigneten Position beim Verrichten physiologischer Bedürfnisse. Die Montage der Toilettenschüssel auf der richtigen Höhe erleichtert diese Tätigkeit erheblich und verbessert den Nutzungskomfort. Aus medizinischer Sicht hat dies besonders für Menschen mit hartnäckiger Verstopfung eine große Bedeutung. Zudem spielt der hygienische Aspekt eine wichtige Rolle. Eine hängende Schüssel ist ohne Sockel, was die Keimansammlung verhindert und die Sauberkeit im Badezimmer erleichtert, und das Fehlen sichtbarer Montagematerialien erhöht ihre Ästhetik erheblich.
Wie wählt man den richtigen Unterputz-Spülkasten aus?
Ein unbestreitbarer Vorteil der Spülkästen sind ihre Abmessungen und die Art der Installation. Da sie in der Wand montiert werden, beanspruchen sie wenig Platz. Dennoch sollte man beim Kauf eines solchen Spülkastens seine Größe und die Installationsweise kennen, um den Raum im Badezimmer optimal zu gestalten. WC-Spülkästen werden in drei Versionen angeboten: für schwere, leichte und freistehende Konstruktionen. Erstere haben eine etwas dünnere Konstruktion, da sie in einer gemauerten Wand befestigt sind und das gesamte Gewicht auf diese übertragen wird. Leichte Baukästen sind zur Montage in Gipskartonwänden bestimmt und erfordern keine Einmauerung. Freistehende Spülkästen hingegen können dank ihres verstärkten Rahmens und größerer Profilquerschnitte direkt auf dem Betonboden montiert werden.
Ein paar Worte zu den Abmessungen der Spülkästen...
Eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Spülkastens spielen auch seine Abmessungen. Die Standardbreite der Rahmenkonstruktionen variiert zwischen 35 und 50 cm, während die Länge eine etwas größere Spannweite hat. Hersteller bieten Unterputz-Sets für niedrige Aufbauten mit einer Rahmenlänge von 80 cm oder 90 cm sowie für hohe Aufbauten, bei denen der Rahmen zwischen 110 und 130 cm liegt. Fast alle Unterputz-Spülkästen verfügen über eine Höhen- und Tiefenverstellung, wodurch die Konstruktion an den verfügbaren Raum und die gewünschte Höhe angepasst werden kann. Bei hohen Spülkästen sollte in 1 m Höhe ab dem Boden eine Markierung vorhanden sein.
Der Einbau von niedrigen Unterputzkonstruktionen ist ideal für Orte, an denen ein Standard-Spülkasten mit einer Höhe von 110 - 130 cm nicht passt. Solche Räume sind oft Dachgeschosse, Wände unter Fenstern oder niedrige Trennwände, die den Badebereich vom Toilettenbereich abgrenzen. Bei niedrigen Spülkästen besteht die Möglichkeit, den Spültasten von oben in der Rigipsverkleidung zu montieren, in denen die notwendigen Ausschnitte gemacht wurden. Außerdem verbergen die Platten Rohre, Schrauben und alle unattraktiven Montageelemente.
Auf welche Höhe sollte die WC-Schüssel montiert werden?
Bevor wir mit der Installation beginnen, sollten wir uns mit der Größe aller zu installierenden Teile vertraut machen, damit die hängende Schüssel die gewünschte Höhe erreicht. Es wird empfohlen, einen Abstand von 40 - 50 cm zwischen dem Boden und der oberen Kante der Keramik zu messen. Der Unterputz-Spülkasten, an dem die Toilettenschüssel befestigt ist, ermöglicht eine Höhenanpassung bei der Montage. Entscheidender Faktor sollte die Größe der Personen sein, die die Toilette benutzen, da dies den Bedienungskomfort betrifft. Wenn Kinder oder Menschen mit Behinderungen die Toilette benutzen sollen, lohnt es sich, eine andere, optimale Höhe zu wählen.
Raum, Ästhetik und Komfort im Badezimmer
Bei einer Schüssel, die in einer Höhe von etwa 40 cm über dem Boden montiert wird, sollte der Abflussanschluss auf einer Höhe von 210-230 cm sein. Nach dem Anstellen des Spülkastens an der Wand kann seine Höhe durch das Herausziehen der Montagefüße reguliert werden. Es ist auch darauf zu achten, dass genügend Platz für den Abwasseranschluss zur Verfügung steht.
Um die sanitären Einrichtungen bequem nutzen zu können, sollten sie in einem angemessenen Abstand zu den Wänden und mit freiem Raum um sie herum installiert werden:
- 20 cm von der senkrechten Wand,
- ein Abstand von 20 cm zwischen der Toilettenschüssel und anderen Einrichtungen, ausgenommen der Bidet, zu dem ein Abstand von 30 cm sein sollte,
- ungestalteter Bereich vor der Toilette: 60-80 cm
- die obere Kante der Keramikschüssel ca. 40 cm vom Boden.