In welcher Höhe sollte man eine Seifenschale anbringen? Es scheint eine banale Frage zu sein, ein unwichtiges Problem. Weit gefehlt! Gerade der Standort der sanitären Einrichtungen und kleinen Badezimmeraccessoires beeinflusst nicht nur das Aussehen und die Ästhetik des Badezimmers, sondern vor allem den Nutzungskomfort. Was sollte man beachten, bevor man Löcher in die Fliesen bohrt, um die Seifenschale zu montieren?
Wo sollte man die Seifenschale platzieren, um den Komfort aller Benutzer zu gewährleisten?
Die Seifenschale ist ein grundlegendes Element jeder Badezimmereinrichtung. In einem funktionell gestalteten Badezimmerbereich sollten mindestens drei Seifenschalen vorhanden sein. Eine direkt am Waschbecken, die zweite in der Nähe der Badewanne und die dritte? Genau! Bei der Installation von Spendern, Seifenhalterungen oder herkömmlichen Seifenschalen sollte auch der Raum unter der Dusche berücksichtigt werden. Auch dort werden Accessoires zur Aufbewahrung von Seife oder Gel benötigt.
Damit jede dieser Seifenschalen ihre Funktion richtig erfüllt und den Benutzern Komfort bietet, sollte sie in der richtigen Höhe installiert werden. Welche Höhe ist also geeignet? Es gibt bestimmte Richtlinien und Standards, die die Montagehöhe von sanitären Einrichtungen und anderen Badezimmerelementen bestimmen, aber eigentlich hängt alles von der Körpergröße und den individuellen Bedürfnissen der Benutzer ab. Außerdem sieht es anders aus, wenn man ein Badezimmer für Kinder oder Menschen mit Behinderungen einrichtet, da die Höhen dort ganz anders sind. Und dann sind da noch die Wasseranschlüsse und der Abfluss, die nicht ohne Bedeutung sind.
Hat die Höhe des Waschbeckens Einfluss auf die Montagehöhe der Seifenschale?
Natürlich, und das sehr stark. Die Höhe des installierten Waschbeckens bestimmt die Montagehöhe der Seifenschale. Europäische Richtlinien, die die aktuelle Körpergröße der Gesellschaft berücksichtigen, bestimmen, in welcher Höhe über dem Boden sich das Waschbecken befinden sollte. Die Höhe beträgt 85 - 90 cm (gemessen von der oberen Kante der Schüssel bis zum Boden). Es sollte jedoch nicht vollständig auf die vorgeschlagenen Richtlinien oder anerkannten Standards hinweisen. Die Installation des Waschbeckens sollte in erster Linie die Körpergröße der Benutzer berücksichtigen.
Bei größeren Personen (ab 170 cm) beträgt die optimale Höhe 95-100 cm, während für Kinder mit einer Körpergröße von 120 cm das Waschbecken so installiert werden sollte, dass die obere Kante der Schüssel 60 cm vom Boden entfernt ist. Etwas anders sieht die Höhe der Montage des Waschbeckens für Menschen mit Behinderungen aus. In diesem Fall sollte ausreichend Platz unter dem Waschbecken vorgesehen werden, damit Menschen mit Behinderungen mit einem Rollstuhl oder Gehhilfen an das Gerät herantreten können.
In welcher Höhe sollte man die Seifenschale anbringen?
Die Montagehöhe der Seifenschale hängt von der Modellwahl ab. Derzeit wird von Modellen abgeraten, die auf den Rändern des Waschbeckens stehen, da sie als wenig komfortabel gelten. Sie rutschen nicht nur leicht von der Ablage, sondern hinterlassen auch unschöne Seifenrückstände und behindern Hygienearbeiten am Waschbecken. Eine vernünftigere Lösung sind hängende Seifenschalen, die an der Wand befestigt werden. Sie können mit Saugnäpfen oder fest durch Anschrauben an die Badezimmerwand montiert werden. Es gibt auch ein Montagesystem, das auf einer wasserfesten Klebmasse basiert, die eine problemlose Befestigung der Gegenstände ermöglicht, ohne den Untergrund zu beschädigen.
Unabhängig davon, für welches Modell wir uns entscheiden und welche Montageart wir wählen, sollte die Seifenschale unbedingt in der Nähe des Waschbeckens sein. Es wird empfohlen, sie in einer Höhe von 12-14 cm von der oberen Kante der Waschbecken-Schüssel zu platzieren. Wenn wir anstelle einer Seifenschale einen Spender wählen, sollte dieser vorzugsweise so montiert werden, dass das freie Darunterhalten der Hände möglich ist und gleichzeitig verhindert wird, dass Wasser entlang der Handgelenke abläuft. Sowohl im einen als auch im anderen Fall ist es wichtig, dass die Geräte nicht über den Rand des Waschbeckens hinausragen. So vermeiden wir das Bespritzen des Bodens beim Händewaschen.
Aufsatzwaschbecken mit funktioneller Seifenschale
Ein Aufsatzwaschbecken wird etwas anders montiert als freistehende, hängende oder in den Waschtisch eingelassene Waschbecken. Allerdings sind die Standards, die die Montagehöhe festlegen, identisch mit denen der anderen Modelle. Die obere Kante eines Aufsatzwaschbeckens sollte sich auf einer Höhe von 85-90 cm befinden. Bei einer Beckenhöhe von etwa 10-15 cm wird empfohlen, dass die Arbeitsplatte etwa 75-85 cm über dem Boden angebracht wird. Ein für Menschen mit Behinderungen bestimmtes Aufsatzwaschbecken sollte in einer Höhe installiert werden, die es ermöglicht, mit einem Rollstuhl unter die Ablagefläche zu fahren.
Die Installation der richtigen Seifenschale hängt von der Breite der Ablagefläche und der Montagehöhe des Waschbeckens ab. Wie bei allen anderen Waschbecken muss sie der Körpergröße aller Haushaltsmitglieder, einschließlich der behinderten, angepasst werden. Auch sollte darauf geachtet werden, dass die Seifenschale nicht zu nah am Spiegel positioniert wird, damit dieser nicht verschmutzt wird. In Badezimmern, die von linkshändigen Personen genutzt werden, ist es günstig, die Seifenschale auf der linken Seite des Waschbeckens zu platzieren.