
Die Gestaltung unseres Badezimmers, die Anordnung der Badezimmerarmaturen und Möbel passen wir individuell unseren Bedürfnissen an, damit der Nutzungskomfort für uns so hoch wie möglich ist. Dies betrifft auch den Rest der Badezimmereinrichtung, zu denen unter anderem Handtücher und WC-Bürsten gehören. Nachfolgend erklären wir, wie oft und warum wir die WC-Bürste austauschen sollten. Wir geben auch Tipps, worauf beim Kauf einer neuen Toilettenbürste besonders zu achten ist.
Austausch der Toilettenbürste - warum ist es so wichtig?
Jeder von uns möchte, dass sein Zuhause, insbesondere das Badezimmer, vor Sauberkeit strahlt. Dazu benötigen wir jedoch die entsprechenden Accessoires. Die WC-Bürste ist ein Zubehör, das uns die Reinigung der Toilette erleichtert. Allerdings zeugt die Sauberkeit unserer Toilettenschüssel nicht nur von ihrer schneeweißen Farbe. Es könnte nämlich sein, dass die Bürste, die wir zur Reinigung der Toilettenschüssel verwendet haben, trotz ihres Aussehens keine Bakterien und Keime entfernt hat. Der Grund dafür ist in den meisten Fällen nicht die falsche Verwendung der WC-Bürste, sondern ihre zu lange Nutzungsdauer. Die Bürste sollte unsere Toilette nach etwa einem halben Jahr verlassen.
Der Gebrauch einer Toilettenbürste länger als das oben genannte halbe Jahr ist auch aufgrund ihrer häufigen mechanischen Beschädigungen nicht empfehlenswert. Diese treten nicht nur auf, wenn wir die Toilettenschüssel reinigen, sondern auch, wenn sich die WC-Bürste im Behälter befindet. Oft haben wir dort Wasser, und die Borsten der WC-Bürste sind nicht immer hoch resistent gegen die schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit. Die Borstenart der WC-Bürste hat auch einen Einfluss auf ihre Qualität und darauf, ob die Reinigung unserer Toilette effektiv ist.
Welche Bürste sollte man zur Toilettenreinigung wählen?
Wir wissen bereits, dass wir die WC-Bürste austauschen müssen. Vielleicht nicht so oft wie Toilettenpapier, da wir versuchen, immer Ersatzrollen zu Hause zu haben. Eine Ersatz-WC-Bürste ist nicht notwendig, jedoch sollten wir an ihren regelmäßigen Austausch denken, sonst bleibt unsere Toilette voller Keime und Bakterien. Welche WC-Bürste ist also die beste Wahl? Dies ist eine sehr individuelle Angelegenheit, da wir bei der Auswahl der WC-Bürste auf viele Aspekte achten müssen. Unsere Produkte im Mexen-Shop unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Wir können eine WC-Bürste mit synthetischen oder silikonenen Borsten wählen. Außerdem kann das Aussehen des Behälters der WC-Bürste auch unterschiedlich sein. Der Behälter könnte eine zusammenhängende Einheit mit der Bürstenhalterung bilden oder er könnte passend zu den restlichen Keramiken in unserem Badezimmer sein. Es ist eine Frage der Ästhetik und unseres Stilgefühls.
Der Bürstenhalter und sein Behälter sind jedoch nicht die einzigen Elemente, die diese Produkte charakterisieren. Wichtig ist auch die Art der Montage. Wir können nämlich dieselbe Bürste im Standfuß oder an der Wand montiert auswählen. Die letzteren können wir leicht in unserem Badezimmer an Dübel oder einen speziellen selbstklebenden Halter montieren. Der Behälter der WC-Bürste, der an der Wand montiert ist, schützt auch unseren Boden vor Spritzern. Es ist eine äußerst praktische Möglichkeit, die Bürste sowohl in einem großen als auch in einem kleinen Badezimmer unterzubringen. Häufig wird der Badezimmerboden von anderen Accessoires gefüllt. An einem solchen Ort gibt es keinen Platz, um den Behälter neben der Schüssel auf dem Standfuß zu platzieren. Dann sind an der Wand befestigte Bürsten praktisch.
Borsten der Bürste - welche sind die besten?
Die Reinigung der Toilettenschüssel hängt zu einem großen Teil von der Art der Borsten ab, aus denen unsere Toilettenbürste besteht. Die meisten von ihnen sind Produkte mit synthetischen Borsten, jedoch gibt es auf dem Markt auch Bürsten, die mit Borsten ausgestattet sind, deren Materialausführung Silikon ist. Letztere sind sehr widerstandsfähig gegen die schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit.
Einige WC-Bürsten mit synthetischen Borsten zeichnen sich durch zwei Arten von Borsten in einem Produkt aus. Die ersten sind weich und zum regelmäßigen Abwischen der Toilettenschüssel bestimmt, um sie kontinuierlich sauber zu halten. Die anderen, dickeren synthetischen Borsten, die diese Bürste charakterisieren, sollen uns helfen, stärkere Verschmutzungen von unserer Toilette zu entfernen.
Das Material, aus dem das Reinigungselement der WC-Bürste besteht, ist jedoch nicht alles. Wichtig ist auch die Form der Bürste. Auf dem Markt gibt es mehrere. Wir können also eine runde Bürstenform, eine halbrunde Bürste oder eine solche wählen, die entsprechend geformt ist. Jeder dieser Badezimmerprodukte hat unterschiedliche Reinigungseigenschaften für die Toilette. Welche Bürste wir also für unser Badezimmer wählen, hängt daher von unseren individuellen Bedürfnissen ab. Eine geformte Bürste sollten wir bei schwer zugänglichen Stellen in unserer Toilettenschüssel wählen. Mit einer runden oder halbrunden Bürste lassen sich jedoch fast alle Toiletten reinigen. Sie sind also die beliebtesten Produkte, die man in fast jedem polnischen Badezimmer findet.
Der Bürstenhalter und der Behälter - haben sie eine Bedeutung?
Beim Kauf einer WC-Bürste sollten wir auch auf ihren Halter achten. Ein wichtiger Aspekt ist vor allem das Material, aus dem er gefertigt ist. Wir haben nämlich Bürstenhalter zur Auswahl aus:
- Keramik,
- Edelstahl,
- Kunststoff,
- Materialien natürlichen Ursprungs.
Eine WC-Bürste, deren Halter aus Kunststoff gefertigt ist, stellt die günstigste, aber auch am wenigsten langlebige Option dar. Eine bessere Wahl sind daher Produkte mit einem Edelstahl- oder Keramikhhalter. Sie zeichnen sich vor allem durch hohe Haltbarkeit aus. Eine Bürste mit einem Halter aus natürlichen Materialien, wie z.B. aus Bambusholz, ist entsprechend gegen Feuchtigkeit geschützt. Darüber hinaus ist sie hart, was die Reinigung der Schüssel erleichtert, und langlebig. Selbst lange Zeit und intensive Nutzung können ihren Halter nicht zerstören. Ein weiterer Aspekt ist, dass eine Bürste, deren Material natürlichen Ursprungs ist, ein ökologisches Produkt darstellt. Wenn wir also solch eine WC-Bürste wählen, schützen wir unseren Planeten.
Toilettenpapier in unserem Badezimmer muss nicht farblich dazu passen. Allerdings sollte ein Accessoire wie die WC-Bürste zum Raum, in dem sie sich befindet, passen. Aus diesem Grund haben wir die Wahl zwischen vielen Varianten sowohl in Bezug auf die Farbe als auch auf das Material. Es ist jedoch am besten, wenn unsere WC-Bürste einen Behälter aus Materialien hat, die nicht nur gegen mechanische Beschädigungen, sondern auch gegen die Einwirkungen von Chemikalien widerstandsfähig sind. Schließlich verwenden wir die WC-Bürste zur Reinigung des Toiletteninneren und setzen sie aggressiven Reinigungsprodukten aus.
Der Behälter unserer Bürste sollte sich auch durch hohe Wände auszeichnen. So schützen wir den Badezimmerboden vor Spritzern durch Wasser oder Toilettenreiniger. Ob unsere WC-Bürste glänzend und aus Edelstahl ist oder eine Bürste mit matter Verarbeitung bleibt von unseren Vorlieben und des Badezimmerstils abhängig. Wichtig ist jedoch, dass die Bürste ihre Grundaufgabe erfüllt, nämlich unsere Toilette gründlich reinigt. Denken wir daran, dass die WC-Bürste kein lebenslanges Produkt ist.