Moderne Waschküche zu Hause — praktische Tipps von einer Innenarchitektin - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Moderne Waschküche zu Hause — praktische Tipps von einer Innenarchitektin

Der Traum vieler Menschen ist eine Waschküche zu Hause. Die Inspirationen in diesem Artikel helfen, diesen Hauswirtschaftsraum funktional und elegant einzurichten. Wir garantieren, dass in Ihrem Haus endlich Platz für die Aufbewahrung von Reinigungsmitteln, Waschmaschine, Wäschetrockner und anderen Geräten sein wird.

Was werden Sie in diesem Artikel lernen?

Eine Waschküche ist eine äußerst praktische Lösung in einem Einfamilienhaus oder einer Wohnung. Am besten ist es, einen separaten Raum für das Waschen, Trocknen und Bügeln von Kleidung einzurichten. In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Wie man eine funktionale und ästhetische Waschküche gestaltet.

  • Welche Ausstattung eine Waschküche im Haus haben sollte.

  • Wie man eine Waschküche in einem kleinen Haus oder einer kleinen Wohnung einrichtet.

Warum es sich lohnt, eine Hauswaschküche zu haben

Eine Waschküche zu Hause bietet hohen Nutzungskomfort. Sie ermöglicht die Aufbewahrung von sauberer und schmutziger Wäsche und das Trocknen, zusätzlich gibt es Platz für Reinigungsmittel. Schon in der Planungsphase des Hauses haben Sie die Möglichkeit, einen Raum für Waschmaschine und Trockner einzuplanen. Dies bietet folgende Vorteile:

  • Kein unästhetisch aufgehängtes Waschen auf einem Trockengestell im Wohnzimmer, im Flur oder in einem anderen offenen Raum im Haus. Es ist leichter, Ordnung zu halten.

  • Der Lärm der Waschmaschine wird gedämpft — Sie müssen während des Waschvorgangs nicht in die Waschküche gehen, wie in die Küche oder das Badezimmer.

  • Sie können sich ein anderes, eleganteres Badezimmerdesign leisten, da Sie keinen Platz für eine Waschmaschine schaffen müssen. Normalerweise befindet sie sich unter dem Waschtisch. Das Badezimmer wird sofort größer und besser gestaltet.

  • Sie haben alles an einem Ort — Reinigungsmittel, Körbe für schmutzige Wäsche, Badewannenhalter, Waschmaschine, Wäschetrockner und andere Ausstattung.

Der beste Ort für eine Hauswaschküche

Wenn die Waschküche im Haus sein soll, sollte der Designer dies in einer sehr frühen Phase berücksichtigen. Dies ist notwendig für die maximale Nutzung des Raumes und die ordnungsgemäße Verlegung der sanitären und energetischen Installationen. Es gibt zwei Hauptstandorte in Häusern, die für die Waschküche ausgewählt werden. Obwohl sie auf den ersten Blick mit der Aufbewahrung unnötiger und vergessener Dinge verbunden sind, können Sie sie funktional einrichten:

  1. Keller. Ermöglicht es, den Wasch- und Trocknungsbereich effektiv von den Wohnräumen zu trennen. Sie müssen jedoch daran denken, Feuchtigkeit vom niedrigsten Punkt des Hauses zu entfernen.

  2. Dachgeschoss. Am häufigsten wird die Hauswaschküche neben dem Schlafzimmer oder der Garderobe eingerichtet, um die saubere Kleidung leicht zu verstauen. Es lohnt sich, niedrige Einbauten oder maßgeschneiderte Möbel zu verwenden, um die Neigungen effektiv zu verbauen und jeden Zentimeter des Raumes zu nutzen.

Das Design der Hauswaschküche können Sie auch im Wohnbereich planen, neben der Küche oder dem Badezimmer. Dies erleichtert die Verlegung der Wasser- und Abwasserinstallation. Eine Alternative ist der Flur, ohne einen separaten Raum, in Form eines Einbaus.

Waschküche zu Hause — Inspirationen, wie man den Hauswirtschaftsbereich gestaltet

Um die Waschküche richtig einzurichten, müssen Sie einige Design- und Technikregeln beachten. Über die wichtigsten sprechen wir unten.

Raumanforderungen für eine Waschküche

Der für die Waschküche vorgesehene Raum sollte bereits in der Planungsphase des Hauses berücksichtigt werden. Wie sie letztendlich aussieht, hängt von der Größe des Objekts und den individuellen Vorlieben ab. Am besten ist es, wenn ein separater Hauswirtschaftsraum für die Waschküche im Haus zur Verfügung steht. Wenn Sie wenig Platz haben, überlegen Sie, sie im Badezimmer, in der Küche oder im Flur als Einbau zu platzieren.

Für die Organisation einer Waschküche zu Hause benötigen Sie ca. 2-4 m2. Dies ist der Platz für die Waschmaschine, den Trockner, Regale für Reinigungsmittel, Wäschekörbe.

Eine praktische Lösung ist es, die Waschküche direkt unter dem Badezimmer zu platzieren. Sie können schmutzige Wäsche direkt aus dem Obergeschoss in den Hauswirtschaftsraum werfen.

Vergessen Sie nicht die richtige Belüftung. Sie können sich für eine mechanische oder Schwerkraftbelüftung entscheiden. Am wichtigsten ist, Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche effektiv zu entfernen.

Welche Farben und Materialien für die Waschküche?

An den Wänden und Böden einer modernen Waschküche werden normalerweise glänzend glasierte Fliesen verlegt. Sie sind hoch resistent gegen Feuchtigkeit, Flecken und Abrieb und widerstandsfähig gegen mechanische Schäden. Ein Vorteil ist die einfache Reinigung der glatten, glasierten Oberfläche. Schauen Sie, wie Sie die Menge der Fliesen an der Wand berechnen können, um beim Renovieren nicht ohne Material dazustehen.

Es lohnt sich auch, in Vinylböden zu investieren. Sie sind sehr resistent gegen Feuchtigkeit, und einige Produkte sind wasserdicht.

An den Wänden der Waschküche können Sie Glasfasertapeten auftragen. Auch keramische oder latexfarben, die resistent gegen Feuchtigkeit, Pilze und Bakterien sind, sind erhältlich. Das ist eine gute Lösung, da sie abwaschbar sind.

Wenn Sie eine zeitlose und gleichzeitig moderne Waschküche zu Hause einrichten möchten, wählen Sie helle und neutrale Farben wie Weiß, Grau, Beige, Holz.

Welche Beleuchtung für die Waschküche?

Für die tägliche Nutzung der Waschküche, unabhängig von der Tageszeit, hilft die richtige Beleuchtung. Es ist ratsam, Deckenstrahler zu wählen. Am besten ist es, wenn natürliches Licht in den Raum gelangt. Wenn die Einrichtung im Keller erfolgt, ist das normalerweise nicht möglich.

Dekorative Akzente für die Gestaltung der Waschküche

Unabhängig davon, ob sich die Waschküche im Erdgeschoss des Hauses, im Dachgeschoss oder auf dem Flur befindet, lohnt es sich, auf die Ästhetik zu achten. Kaufen Sie dekorative Wäschekörbe und Badezimmerzubehör, die die Organisation des Raumes erleichtern. Dekorative Behälter für Waschmittel sorgen dafür, dass die kleine Waschküche zu Hause charmant wirkt.

An den Wänden können Sie Poster, gerahmte Schriften aufhängen, und auf den Schränken oder dem Fensterbrett Topfpflanzen stellen, die gut in schwierigen Bedingungen und bei Feuchtigkeit gedeihen. Beliebt ist der Zamioculcas. Er gedeiht gut in dunklen Räumen und erfordert nicht häufiges Gießen (es reicht alle 3 Wochen eine kleine Menge Wasser).

pralnia w domu

Ausstattung für moderne Hauswaschküchen

Die Ausstattung der Waschküche muss funktional und ergonomisch sein. Es ist wichtig, auf die notwendigen Gerätschaften und Accessoires zu achten.

Welche Waschmaschine und Trockner sollte man wählen?

In der Waschküche ist es gut, die Waschmaschine und den Trockner zu verstecken, daher sind Einbaumodelle ideal. Es ist auch ratsam, auf vertikale Geräte zu setzen, d. h. die Waschmaschine unten, der Trockner oben.

Was sollte in der Waschküche sein?

Um die Waschküche funktional einzurichten, benötigen Sie nicht nur eine Waschmaschine und einen Trockner. Hier ist die Liste der Accessoires und anderen Geräte, die Sie nicht vergessen sollten.

  • Haushaltswaschbecken — ermöglicht das Waschen empfindlicher Stoffe, das Spülen der Kleidung sowie das Auffüllen von Wasser im Dampfbügeleisen.

  • Hängende und stehende Schränke — sind ideale Plätze für die Aufbewahrung von Reinigungsmitteln und Wäschekörben.

  • Körbe für schmutzige Kleidung — es ist ratsam, mehrere davon zu kaufen. Getrennte für bunte Kleidung, weiße Kleidung und Mops. Es gibt freistehende Modelle oder Modelle, die für geschlossene Schränke angepasst sind.

  • Bügelbrett, Bügeleisen und Bügler — die Ausstattung der Waschküche sollte auch Bügelgeräte einschließen. Das ist möglich, wenn im Einfamilienhaus oder in der Wohnung ein großer Raum für die Waschküche geplant ist. Sie können das Bügelbrett und das Dampfbügeleisen problemlos aufstellen.

Kleine Waschküche in einer kleinen Wohnung — Inspirationen

Eine kleine Waschküche kann ebenfalls funktional und praktisch sein. Es reicht, einige Tricks anzuwenden, um den Platz maximal zu nutzen. Die Geräte können in einem Stapel angeordnet werden, mit Schränken darüber. Es gibt Systeme mit herausziehbaren Körben in Einbauschränken, hängende Wäscheständer und klappbare Bügelbretter.

Waschmaschine für eine kleine Wohnung

Wenn Sie eine kleine Waschküche haben, sollten die Designs berücksichtigen, dass eine Toplader-Waschmaschine verwendet wird. Prüfen Sie, wie Handtücher in einem solchen Gerät gewaschen werden können. Sie nimmt weniger Platz ein als eine Standardmaschine. Eine Alternative sind 2-in-1-Geräte, also Waschmaschinen-Trockner. Eine gute Lösung sind auch klassische Frontlader-Modelle, aber mit geringerer Tiefe, unter 50 cm.

Wie gestaltet man eine schmale Waschküche in einem Haus — Inspirationen

Eine schmale Waschküche in einem Einfamilienhaus ist eine große Designherausforderung. In erster Linie bewährt sich das vertikale Layout, d.h. der Trockner auf der Waschmaschine. Die Ausstattung der Hauswaschküche sollte zusammenklappbare Trockner und multifunktionale Wäschekörbe umfassen. Überprüfen Sie auch nützliche Accessoires für Ihr Badezimmer, die sich auch in der Waschküche in einer Wohnung bewähren.

Möbel für schmale Waschküchen müssen hängend sein, um keinen wertvollen Platz auf dem Boden einzunehmen. Sie können in ihnen Platz für Waschmittel und andere Reinigungsmittel schaffen.

Funktionale Hauswirtschaftsräume in Ihrem Haus, einschließlich einer Waschküche

Eine große sowie eine kleine Waschküche in der Wohnung oder im Haus ist eine bequeme und funktionale Lösung. Bei der Gestaltung sollten Sie daran denken, alle notwendigen Gerätschaften und Accessoires wie Bügelbrett, Wäscheständer, Körbe für schmutzige Wäsche unterzubringen. Sie können die Waschküche in einem separaten Raum des Hauses oder z.B. im Flur einrichten. Nutzen Sie alle Tipps in diesem Artikel, um sich das Waschen und Trocknen zu erleichtern.

Laden...