
Stemmen oder nicht stemmen, das ist hier die Frage! Alle, die den Austausch von Badarmaturen planen, müssen sich damit auseinandersetzen. Da das Wichtigste unsichtbar ist, sollte man vielleicht doch stemmen und eine Unterputzbatterie installieren?! Andererseits ist es schade um die Fliesen, die noch einige Jahre halten könnten. Also stemmen wir nicht! Wir montieren eine Aufputzbatterie. Hmm..., treffen wir damit sicher die richtige Entscheidung? Vielleicht doch eine Unterputzbatterie? Am besten, Sie machen sich mit beiden Optionen vertraut.
Aufputz-Waschtischarmaturen — einfache Installationsweise
Wandarmaturen gehören zu den Armaturtypen, die man am häufigsten in klassischen Innenräumen oder in Badezimmern findet, die vor einigen Jahren gestaltet wurden. Das entscheidende Merkmal von Wandarmaturen ist ihre Installationsweise. Im Gegensatz zu Unterputzarmaturen werden sie vollständig auf der bereits fertigen Oberfläche montiert. Die Installation ist unkompliziert und erfordert keinen großen Eingriff in die Wandstruktur. Im Falle einer Störung oder eines notwendigen Austauschs eines beschädigten Teils hat der Benutzer einfachen Zugang zum gesamten Mechanismus. Voraussetzung für die Montage einer Wandarmatur über dem Waschbecken ist der Zugang zur Hauswasserinstallation. Die Wasseranschlussrohre für warmes und kaltes Wasser müssen in geeigneter Höhe aus der Wand über dem Waschbecken herausragen.
Welche Vorteile haben Wandarmaturen?
Obwohl derzeit Unterputzsysteme dominieren, haben Aufputzbatterien noch lange nicht an Aktualität verloren und werden weiterhin gerne gewählt. Ihr Vorteil ist die Einfachheit und deutlich niedrigere Kosten im Vergleich zu Unterputzarmaturen. Auch der hygienische Aspekt darf nicht außer Acht gelassen werden. Der Zugang zu allen Elementen erleichtert die Wartung und Reinhaltung. Zudem beansprucht eine an der Wand befestigte Armatur keinen Platz auf dem Waschbecken, was mehr Freiheit bei der Hygiene bietet. Ebenfalls zu betonen ist das originelle Design der Produkte. Dieser Armaturtyp wird oft mit stilisierten Drehreglern für die Temperatur- und Druckregelung ergänzt, die durch den in gleichem Stil gehaltenen Auslauf ergänzt werden. Ungewöhnliche Formen und vielfältige Farbgestaltungen machen Waschtischarmaturen visuell ansprechend und unterstreichen die originelle Innenraumgestaltung.
Was zeichnet moderne Unterputzarmaturen aus?
Unterputzbatterien erfordern das Stemmen von Wandschlitzen, in denen alle Systemkomponenten sowie Wasserzufuhrrohre verborgen werden. Die Notwendigkeit des Stemmens bedeutet, dass die Installation solcher Armaturen nur in neuen Bädern oder bei einer Komplettsanierung möglich ist. Eine optimale und weniger invasive Lösung kann das Verbergen der Armatur und aller anderen Komponenten hinter einer auf einem Stahlrahmen montierten Gipskartonplatte sein. Eine solche Lösung lohnt sich besonders, wenn man den Minimalismus bevorzugt und über viel Badezimmerfläche verfügt. In dieser Richtung gehend und sich für Unterputz-Waschtischarmaturen entscheidend, vermeidet man auch teure und arbeitsintensive Renovierungen und den Austausch von Fliesen.
Wie funktioniert eine Waschtischarmatur?
Bei Unterputzarmaturen sind außen nur Ausläufe und Bedienelemente sichtbar: Griffe, Drehregler und Tasten. Diese Teile werden in verschiedenen Formen und Designs angeboten. Sowohl in Unterputz- als auch in Aufputzsystemen kann man zwischen ein- oder zweihandbetätigten Armaturen wählen. Bei den ersteren reguliert man mit nur einem Hebel sowohl die Temperatur als auch die Intensität des Wasserstrahls. Zweihandbetätigte Armaturen sind mit zwei Hebeln (gegebenenfalls Joysticks) oder zwei Ventilen ausgestattet - eines für warmes und eines für kaltes Wasser. Ähnlich verhält es sich bei modernen Thermostat-Armaturen. Mit einem Drehregler stellt man die Wassertemperatur ein, mit einem anderen den Wasserstrahl.
Aus welchen Materialien sollten Waschtischarmaturen bestehen?
Waschtischarmaturen müssen aus korrosionsbeständigen Materialien hergestellt sein, da jeder Bestandteil ständig mit Wasser in Kontakt kommt. Moderne Armaturen werden aus Kupfer oder hochwertigem Stahl gefertigt und mit einer Chromschicht überzogen. Chrom hat korrosionsbeständige Eigenschaften und ist kratzfest, was eine sichere und langfristige Nutzung der Badezimmereinrichtungen ermöglicht. Bei der Auswahl einer Waschtischarmatur sollte man sich bewusst sein, dass Chrom nur die äußere Beschichtung des Körpers bildet. Bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden, überprüfen Sie, ob das Innere des Wasserhahns glatt ist und die Verbindungen sauber ausgeführt sind. Nur in einem solchen Fall wird der Wasserstrahl gleichmäßig austreten können, und die Waschtischarmatur wird Ihnen lange dienen. Das Herz der Armatur ist die Kartusche, die aus haltbarer Keramik bestehen sollte. Hochwertige Kartuschen halten sogar bis zu einer Million Öffnungs- und Schließzyklen des Wasserflusss stand. In Sorge um den Umweltschutz statten verantwortungsvolle Hersteller ihre Produkte mit Luftsprudlern aus, die den Wasserstrahl belüften und den Wasserverbrauch erheblich reduzieren.
OkAbbrechen