
Wenn Sie ein Badezimmer renovieren, lohnt es sich, besonderes Augenmerk auf die Auswahl funktionaler und stilvoller Accessoires zu legen. Eine der zweifellos wichtigen Fragen ist die Armatur für das Waschbecken. Sie sollte vor allem langlebig und benutzerfreundlich sein und gleichzeitig zu den anderen Einrichtungselementen passen. Bei der Auswahl spielt die Art der Installation der Keramik sicherlich eine große Rolle. Wir geben Ihnen Tipps, welche Armatur für ein Aufsatzwaschbecken am besten geeignet ist!
Warum lohnt es sich, ein Aufsatzwaschbecken zu wählen?
Eines der beliebtesten Vorschläge für das Badezimmer ist das Aufsatzwaschbecken. Es ist ein modernes Konzept, das ideal zu den Vorlieben der Liebhaber zeitgenössischer Inneneinrichtungen passt. Es kombiniert hervorragende Gebrauchseigenschaften und Komfort mit einem interessanten Design, das dem Raum einen außergewöhnlichen Charakter verleiht. Zu den unbestreitbaren Vorteilen des Aufsatzwaschbeckens gehört die Möglichkeit der Nutzung der Arbeitsplatte. In diesem Fall bleiben die Anschlussteile wie Siphon oder Rohre im Schrank verborgen, was ordentlich aussieht und die Reinigung erleichtert. Darüber hinaus spart es etwas Platz.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Badezimmer maximal funktional ist, könnte ein Aufsatzwaschbecken eine ausgezeichnete Idee sein. Es zeichnet sich in der Regel durch einen hohen Rand aus, der das Spritzen auf die Arbeitsplatte verhindert und den Nutzungskomfort erhöht. Die richtige Montage verhindert die Ansammlung von Staub an schwer zugänglichen Stellen. Ein weiterer Grund, warum die Installation eines Aufsatzwaschbeckens eine großartige Lösung ist, ist der Gewinn von zusätzlichem Stauraum für Badezimmeraccessoires, Kosmetika oder andere Kleinigkeiten. Sie sind in vielen Varianten erhältlich, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Je nach Vorliebe gibt es auch zahlreiche Modelle von Armaturen für das Waschbecken.
Aufsatzwaschbecken - wie wählt man die ideale Armatur aus und worauf sollte man achten?
Bei der Entscheidung für die Installation eines Aufsatzwaschbeckens ist es wichtig, die passende Armatur auszuwählen. Wie sich herausstellt, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, die die Nutzung des Produkts beeinflussen. Dadurch können Sie einen komfortablen und angenehmen Raum für die tägliche Hygiene schaffen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehört sicherlich das Material, aus dem die Armatur gefertigt ist, da es die Haltbarkeit der Accessoires maßgeblich beeinflusst.
Die Armatur für ein Aufsatzwaschbecken sollte robust und dicht sein und gleichzeitig unempfindlich gegenüber den ungünstigen Bedingungen im Badezimmer wie Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen. Obwohl ein ästhetisches Design sicherlich eine wichtige Rolle spielt, sollte beim Kauf in erster Linie auf die praktischen Eigenschaften geachtet werden. Zu den wichtigsten Elementen, die die Funktionalität der Armaturen beeinflussen, gehören:
- der Auslauf,
- Griffe, das heißt Hebel zur Wasserregelung,
- ein Kartusche, die die Einstellung der Durchflussmenge und Temperatur ermöglicht,
- ein Belüfter, der für die Luftzufuhr des Wasserstrahls verantwortlich ist,
- ein Mischer, der kaltes und warmes Wasser kombiniert,
- Dichtungen.
Wenn Sie darauf achten, dass die einzelnen Teile des Wasserhahns von hoher Qualität sind, können Sie für eine zuverlässige und langlebige Funktionsweise der Armatur sorgen.
Die Höhe der Waschbeckenarmatur
Auch wenn Funktionalität und ästhetisches Design sicherlich von großer Bedeutung sind, ist es auch wichtig, die richtige Höhe der Waschbeckenarmatur zu wählen. In diesem Fall wird die Höhe durch den Abstand zwischen dem Auslauf und der oberen Kante der Keramik gemessen. Es ist am besten, wenn sie mindestens 11-15 Zentimeter beträgt, je nach Art der Armatur, was einen komfortablen Gebrauch sicherstellt. Letztendlich sollte die Wahl jedoch von den individuellen Vorlieben und dem Standort des Waschbeckens abhängen.
Wählen Sie passende Waschbeckenarmaturen für Ihre individuellen Bedürfnisse!
Derzeit gibt es viele Arten von Armaturen für das Waschbecken auf dem Markt, weshalb die Wahl des richtigen Angebots keine einfache Aufgabe ist. Zunächst ist darauf zu achten, ob das jeweilige Keramikmodell über eine Öffnung zur Installation der Armatur verfügt. Einige sind für die traditionelle Installation mit einem Wasserhahn vorgesehen. Interessante Alternativen könnten jedoch Modelle ohne Öffnung für den Einbau mit Unterputzarmaturen oder Armaturen, die direkt auf der Arbeitsplatte installiert werden, sein.
Befestigung am Waschbecken
Zu den beliebtesten Varianten gehören Armaturen, die am Waschbecken befestigt werden. Sie werden in der Regel mittels Kunststoffrohren oder speziellen Schläuchen angeschlossen, die definitiv am einfachsten zu installieren sind. Dabei muss nicht der genaue Standort des Keramikteils geplant werden. Es sollte jedoch daran gedacht werden, die Dichtheit regelmäßig zu überprüfen.
Modelle zur Wandmontage
Eine interessante Lösung, die immer beliebter wird, sind Unterputzarmaturen, also Wandarmaturen. In diesem Fall muss dieses Element bereits in der Planungsphase des Badezimmers berücksichtigt werden. Dies liegt daran, dass die Armatur direkt an die Rohre für warmes und kaltes Wasser angeschlossen werden muss.
Installation direkt auf der Arbeitsplatte
Für Personen, die nach modernen Lösungen suchen, die ein elegantes Badezimmerdesign garantieren, eignet sich eine stehende Armatur, die auf der Arbeitsplatte installiert wird, hervorragend. Auch diese Art von Armaturen erfordert eine entsprechende Planung. Um den Nutzungskomfort sicherzustellen, sollten Sie darauf achten, dass ausreichend Abstand zwischen dem Auslauf und der Kante des Waschbeckens besteht.