Welche Verkleidung für die Eckbadewanne wählen? - Polnischer Hersteller Mexen - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Welche Verkleidung für die Eckbadewanne wählen?

Die Wahl der passenden Badewanne für das Badezimmer ist nur der Anfang. Um die Ästhetik zu wahren - das Verstecken der Füße, Rohre, des Ablaufs - wird eine passende Verkleidung benötigt. Es gibt viele Lösungen. Die Struktur kann mit Fliesen oder Holz verkleidet werden, sie kann praktischer oder weniger praktisch sein. Es ist auch individuell. Sehen Sie, welche Verkleidung für die Eckbadewanne gewählt werden sollte. Zum Glück gibt es auf dem Markt viele Möglichkeiten zur Verkleidung der Badewanne, wie z.B. fertige Verkleidungen. Eine Auswahl kann aus vielen gestalterischen Möglichkeiten getroffen werden. Einige von ihnen sind praktischer, andere weniger.

Fertige Paneele – Verkleidung für die Eckbadewanne

Wahrscheinlich die einfachste Lösung, die einem sofort in den Sinn kommt, sind abnehmbare Abdeckungen. Solche Badewannenverkleidungen sind fertige Lösungen, die an speziellen Halterungen befestigt werden. Für die Befestigung können auch Schnappverschlüsse verwendet werden. Solche Abdeckpaneele werden direkt an der Kante der Badewanne und an der Wand befestigt. Auf dem Markt gibt es viele Arten davon, sie können aus verschiedenen Materialien bestehen und verschiedene Farben und Muster haben. Diese Abdeckungen in Form von Paneelen sollten am besten direkt beim Hersteller der Badewanne bestellt werden. So sind sie am kompatibelsten. Wenn die Badewanne an der Wandkante steht - kann das Ganze mit zwei Paneelen verkleidet werden. Darüber hinaus wird ihre Verbindung nicht einmal sichtbar sein. Diese Art von Wannenverkleidung ist vor allem einfach, schnell und bequem. Ihre Praktikabilität besteht vor allem in der Einfachheit einer möglichen Renovierung. Im Falle eines Defekts ist das Entfernen der Abdeckung kinderleicht.

Polystyrol ist eine Lösung, die normalerweise für emaillierte Badewannen verwendet wird, die keine Temperatur halten. Auf Polystyrol kann eine Oberfläche aus Keramikfliesen oder wasserfestem Putz aufgetragen werden, die auch dekorative Eigenschaften haben kann.

Die Verkleidung für eine Eckbadewanne aus Polystyrol ist für einen bestimmten Wannentyp gedacht. Man sollte sich also vor der Wahl eines Modells dafür entscheiden. Vor dem Kauf sollte man beim Hersteller sicherstellen, dass er mögliche Verkleidungen aus Polystyrol im Sortiment hat. Interessanterweise hat diese Art von Wannenverkleidung viele Vorteile: Sie verhindert ein schnelles Abkühlen des Wassers und hat zudem schalldämmende Eigenschaften. Zusätzliche Auflagen, die bestellt werden können, ermöglichen es, Regale zu schaffen. Das ist ein erstaunlicher Komfort und eine Raumersparnis im Badezimmer.

Wannenverkleidung aus Gipskartonplatten

Sie gehören vielleicht nicht zu den einfachsten, aber sie sind eine der beliebteren Lösungen. Die Verkleidung aus Gipskarton besteht aus der Montage eines entsprechenden Rahmens, an dem wasserfeste Gipskartonplatten befestigt werden. In dieser Rolle bewähren sich auch Gipsfaserplatten. Damit das Ganze stabil ist, werden UD-Profile verwendet, die am Boden montiert werden. An ihnen werden wiederum vertikale CD-Profile befestigt. Diese haben eine Höhe, die ausreicht, um die Badewanne locker zu verkleiden, meist sind sie nicht höher als 40 cm. Interessanterweise können solche Lösungen auch für ovale Wannen verwendet werden. In einem solchen Fall werden flexible Platten oder gewöhnliche verwendet, die jedoch zuvor nass gebogen werden müssen. Nur so vorbereitete Verkleidungen können mit Mosaik, Badezimmerfliesen oder anderen wasserfesten Materialien bedeckt werden.

Porenbetonblöcke sind eine der langlebigsten Lösungen. Sie werden mit einem Klebemörtel verbunden. Solch eine Verkleidung kann zusätzlich mit dekorativem Putz versehen oder mit Keramikfliesen bedeckt werden. Eine immer häufigere, beliebte Lösung ist auch, die Verkleidung im Rohzustand zu lassen. Dann wird die Oberfläche imprägniert, und die Wanne behält ihren kühlen und edlen Charakter. Aufgrund der Art der Arbeit werden solche Verkleidungen selten für ovale Wannen verwendet. Das Aufstellen der Blöcke in gebogenen Linien ist recht zeitaufwändig und erfordert den richtigen Schnitt. Aus diesem Grund wird diese Lösung ausschließlich für gerade Wannen empfohlen.

Stein für die Wannenverkleidung? Originelle Badewannenverkleidung

Stein ist ein natürliches Material, das perfekt in Badezimmer passt, die an pflanzliche Formen anlehnen. Die Verkleidung aus Stein ist eine dauerhafte, ästhetische, edle Lösung. Sie ist für Bewohner gedacht, die unkonventionelle Lösungen lieben und Einschränkungen nicht mögen. Stein hat keine Einschränkungen, wie sie einseitige Fliesen auferlegen. Darüber hinaus muss man sich nicht auf die Fugen konzentrieren, die regelmäßig gereinigt werden müssen.

Zur Montage wird heute eine Technik des Steinverklebens verwendet, bei der der Staub, der beim Schneiden entsteht, genutzt wird. So sind die Verbindungen zwischen den Steinen genau in der gleichen Farbe wie das Material. Es ist eine sehr praktische Lösung. Außerdem ist sie praktisch unsichtbar.

Welchen Stein man für die Wannenverkleidung wählen sollte, hängt natürlich von den Vorlieben ab. Am besten jedoch bestellt man ihn direkt beim Verkleidungsbauer oder im Steingroßhandel. Vor Arbeitsbeginn lohnt es sich, genau zu betrachten, wie solche fertigen Lösungen im Badezimmer aussehen. Granit mit einer kristallinen Struktur eignet sich dafür am besten. Das ist ein harter und kompakter Stein. Er zeichnet sich durch die größte Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit aus, ist jedoch aus optischer Sicht nicht besonders attraktiv, weshalb Kunden manchmal eine andere Art von Material wählen.

Wenn Sie mehr Informationen über die Innenausstattung im Badezimmer, die Gestaltung des gesamten Raumes oder die Auswahl der optimalen Verkleidung für die Eckbadewanne benötigen - schauen Sie sich alle unsere Veröffentlichungen auf unserem Blog an. In unseren Texten geben wir Tipps, welche Wannenverkleidung gewählt werden sollte, wie Porenbetonblöcke verwendet werden und wie die ideale Wannenverkleidung aussehen sollte.

Laden...