Waschbeckenarmatur - auf den ersten Blick ein wenig bedeutendes, aber tatsächlich sehr wichtiges Element der Badezimmerausstattung. Sie beeinflusst nicht nur den Stil des Badezimmers und den Charakter des Arrangements, sondern erleichtert vor allem Pflegeroutinen. Eine gute Armatur sollte funktional sein und technische Annehmlichkeiten bieten, um den Nutzungskomfort zu gewährleisten und den Wasserverbrauch zu reduzieren. Wie wählt man das passende Modell? Worauf sollte man besonders achten?
Waschbeckenarmatur - Auswahlkriterien
Die Wahl der richtigen Armatur ist eine echte Herausforderung. Sie sollte nicht nur in Bezug auf Installationsart, Form und Größe zu uns passen, sondern auch einen angemessenen Strahl und wirtschaftliche Nutzung von Wasser gewährleisten. Ein wichtiges Auswahlkriterium ist die Möglichkeit, die gewünschte Wassertemperatur zu programmieren, sodass der Benutzer sie nicht manuell einstellen muss. Auch die Art des Auslaufs und das Material, aus dem sie hergestellt ist, sind wichtig. Außerdem sollte die Armatur von guter Qualität sein, da sie intensiv genutzt wird. Vor der Wahl sollte man das verfügbare Handelsangebot gründlich analysieren. Am besten wählt man eine Armatur von renommierten Herstellern, die im Laufe der Jahre auf dem Markt ihre Zuverlässigkeit bewiesen haben.
Einteilung der Waschbeckenarmaturen nach Installationsart
Eines der wichtigsten Auswahlkriterien für Waschbeckenarmaturen ist die Installationsart. Hier finden wir folgende Lösungen:
- wände (Unterputz und Aufputz), die direkt an die in der Wand liegenden Wasseranschlüsse angeschlossen sind. Sie benötigen wenig Platz und nehmen keinen Raum auf dem Waschbecken ein. Solche Modelle sind ideal für kleine Badezimmer;
- stehende, auch Standarmaturen genannt, die normalerweise am Rand der Keramikschale montiert sind. Diese Variante ermöglicht einen einfachen Zugang zum Siphon und zu allen Anschlusskomponenten. Dies ist besonders wichtig im Falle einer möglichen Geräteausfall;
- Aufsatz - direkt auf der Arbeitsplatte montiert, ohne Löcher in den Waschbecken bohren zu müssen. Sie ermöglichen einen interessanten gestalterischen Effekt und verleihen dem Badezimmer einen exklusiven Charakter; Aufsatz-Ausläufe sind eine originelle Alternative zu klassischen Standarmaturen;
- freistehend - am Boden befestigt, was Stabilität und Dauerhaftigkeit gewährleistet. Durch das innovative Erscheinungsbild der freistehenden Systeme wird dem Badezimmer ein Hauch von Zeitlosigkeit verliehen.
Waschbeckenarmaturen mit verschiedenen Arten von Hebeln
Ein Merkmal, das wir an Badezimmerarmaturen besonders schätzen, ist die Benutzerfreundlichkeit. Daher entfernen wir uns immer häufiger von den etwas veralteten Zwei-Griff-Varianten und ersetzen sie durch Einhebel- oder sogar berührungslose Modelle. Welche sollen wir für unser Interieur wählen, damit sie den Erwartungen der Benutzer entsprechen? Schauen wir uns die einzelnen Modelle an:
- Zwei-Griff-Armatur - bis vor kurzem die einzige Lösung, die in den meisten Badezimmern funktionierte. Sie ist mit zwei separaten Drehknöpfen zur Regulierung der Temperatur und des Wasserflusses ausgestattet. Modernere Designs bieten statt Knöpfen Hebel. Dieser Typ von Waschbeckenarmatur ist wenig komfortabel in der Handhabung, da man beide Elemente bedienen muss, um die optimalen Wasserwerte einzustellen. Wer sich für diesen Gerätetyp entscheidet, sollte wissen, dass es sich um eine nicht wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung handelt. Die Temperatureinstellung dauert länger, was den Wasserverbrauch erhöht;
- Einhebel - besteht aus einem Hebel und einem Mischventil, die die Wassertemperatur und die Intensität des Strahls steuern. Es ist ein praktisches System, da man mit demselben Hebel die passenden Wasserparameter einstellen kann. Horizontal stellt man die Temperatur ein, vertikal den gewünschten Druck. In Bezug auf Komfort und Wirtschaftlichkeit übertreffen sie Zwei-Griff-Armaturen.
Moderne wartungsfreie Armaturen
Modernistische Hähne, die in Form, Farbe und Material auf moderne Keramik-, Glas-, Stein-, Teakholz- oder sogar ungeschliffene Flussstein-Armaturen abgestimmt sind, finden immer mehr Einzug in Badezimmer. Dank innovativer Steuerungsmöglichkeiten verursachen sie nicht nur einen beeindruckenden Eindruck, sondern entsprechen auch den Vorlieben von Menschen, die unkonventionelle Lösungen schätzen. Zu dieser Gruppe gehören:
- bereits bekannt und oft in öffentlichen Toiletten vorkommende Selbstschlussarmatur. Ihre Aktivierung erfordert ein einmaliges Eingreifen des Benutzers. Nach einigen Sekunden schließt sich der Wasserfluss automatisch. Durch erneutes Drücken des Knopfes wird er wieder aufgenommen;
- elektronische berührungslose Armatur, ausgestattet mit einem speziellen Infrarotsensor, der bei der Erkennung der Anwesenheit von Händen die Wasseremission automatisch ein- und ausschaltet,
- innovativer Waschtischmischer, bestehend aus einem eleganten Auslauf und einem daneben angebrachten elektronischen Steuergerät, das eine manuelle oder ferngesteuerte Kontrolle der Wasserparameter ermöglicht.
Berührungslose, selbstschließende und elektronische Armaturen sind für Anhänger steriler Sauberkeit und Umweltschützer gedacht. Ihre Nutzung bedeutet nicht nur Geldersparnis, sondern auch Sorge um die Umwelt. Dank ihrer Anwendung wird deutlich weniger Wasser verschwendet.