
Waschtischarmatur - auf den ersten Blick ein wenig wichtiges, aber in Wirklichkeit sehr wichtiges Element der Badezimmerarmatur. Sie beeinflusst nicht nur den Stil des Badezimmers und den Charakter der Einrichtung, sondern erleichtert vor allem Pflegetätigkeiten. Eine gute Armatur sollte funktionell und mit technologischen Annehmlichkeiten ausgestattet sein, um den Nutzungskomfort zu gewährleisten und den Wasserverbrauch zu senken. Wie wählt man das richtige Modell aus? Worauf sollte man besonders achten?
Waschtischarmatur - Auswahlkriterien
Die Wahl der richtigen Armatur stellt eine nicht unerhebliche Herausforderung dar. Sie sollte nicht nur in Bezug auf Montageart, Form und Größe unseren Anforderungen entsprechen, sondern auch den passenden Wasserstrahl und eine wirtschaftliche Nutzung des Wassers gewährleisten. Ein wichtiges Kriterium ist die Möglichkeit, die gewünschte Wassertemperatur zu programmieren, sodass der Benutzer sie nicht manuell einstellen muss. Wichtig ist auch die Art des Auslaufs und das Material, aus dem sie gefertigt ist. Außerdem sollte beachtet werden, dass die Armatur von guter Qualität sein muss, da sie intensiv genutzt wird. Vor der Entscheidung lohnt es sich, das verfügbare Produktangebot gründlich zu analysieren. Am besten wählt man eine Armatur von renommierten Herstellern, die sich jahrelang auf dem Markt durch bewährte Lösungen bewährt haben.
Einteilung der Waschtischarmaturen nach Montageart
Eines der wichtigsten Auswahlkriterien für Waschtischarmaturen ist die Art der Installation. Hier treffen wir auf folgende Lösungen:
- wandmontiert (Unterputz und Aufputz) direkt mit den in der Wand befindlichen Wasseranschlüssen verbunden. Sie benötigen wenig Platz und beanspruchen keinen Platz auf dem Waschbecken. Solche Modelle sind ideal für kleine Badezimmer;
- freistehend, auch als Standarmaturen bekannt - normalerweise am Rand der Keramikschale montiert. Diese Variante ermöglicht leichten Zugang zum Siphon und zu allen Anschlussteilen. Dies ist besonders im Fall eines Defekts des Geräts wichtig;
- aufliegende - direkt auf der Arbeitsplatte montiert, ohne Löcher in den Waschbecken bohren zu müssen. Sie ermöglichen einen interessanten Einrichtungseffekt und verleihen dem Badezimmer einen exklusiven Charakter; Aufliegende Ausläufe sind eine originelle Alternative zu klassischen Standarmaturen;
- bodenschüttend - am Boden befestigt, was ihnen Haltbarkeit und Stabilität verleiht. Das innovative Design von bodenschüttenden Systemen bringt einen Hauch von Zeitlosigkeit ins Bad.
Badezimmer-Waschtischarmaturen mit verschiedenen Griffarten
Ein Merkmal, das wir bei Badezimmerarmaturen besonders schätzen, ist die einfache Bedienung. Deshalb verabschieden wir uns zunehmend von den etwas veralteten zweigriffigen Varianten und ersetzen sie durch Einhebel- oder sogar berührungslose Armaturen. Welche wählt man für unseren Raum, um die Erwartungen der Benutzer zu erfüllen? Schauen wir uns die einzelnen Modelle genauer an:
- zweigriffige Armatur - bis vor kurzem die einzige Lösung, die in den meisten Badezimmern verwendet wurde. Sie ist mit zwei separaten Drehknöpfen zur Regulierung der Temperatur und des Wasserdrucks ausgestattet. Modernere Designs bieten anstelle von Knöpfen Hebelgriffe. Dieser Typ von Waschtischarmatur ist wenig benutzerfreundlich, da beide Elemente bedient werden müssen, um die optimalen Strahlwerte einzustellen. Bei der Entscheidung für eine solche Art von Gerät sollte man bedenken, dass es sich um eine unwirtschaftliche und wenig umweltfreundliche Lösung handelt. Die Einstellung der Temperatur dauert länger, was den Wasserverbrauch erhöht;
- einheblige - besteht aus einem Hebel und einem Mischerkopf, die die Wassertemperatur und die Strahlintensität kontrollieren. Es ist ein bequemes System, da man mit demselben Griff die passenden Wasserparameter einstellen kann. Horizontal reguliert man die Temperatur, und vertikal - den gewünschten Druck. In Bezug auf Komfort und Wirtschaftlichkeit übertreffen sie zweigriffige Armaturen.
Moderne wartungsfreie Armaturen
In Badezimmersalons dringen zunehmend modernistische Wasserhähne ein, die in Form, Farbe und Material auf die moderne Armatur aus Keramik, Glas, Stein, Teakholz oder sogar ungeschliffenem Flussstein abgestimmt sind. Dank innovativer Steuerungsmethoden hinterlassen sie nicht nur einen bleibenden Eindruck, sondern kommen auch denjenigen entgegen, die an unkonventionellen Lösungen interessiert sind. In dieser Gruppe befinden sich:
- bereits bekannte und häufig in öffentlichen Toiletten vorkommende selbstschließende Armatur. Ihr Start erfordert eine einmalige Eingabe des Benutzers. Nach einigen Sekunden schließt sich der Wasserfluss automatisch. Erneutes Drücken des Knopfes setzt ihn fort;
- elektronische berührungslose Armatur, ausgestattet mit einem speziellen Infrarotsensor, der nach Erkennung von Händen den Wasserfluss automatisch startet und stoppt,
- innovativer Waschtischmischer, bestehend aus einem eleganten Auslauf und einem daneben montierten elektronischen Steuergerät, das eine manuelle oder Fernsteuerung (über eine Fernbedienung) der Wasserparameter ermöglicht.
Berührungslose, selbstschließende und elektronische Armaturen sind für Anhänger steriler Sauberkeit und Umweltschützer gedacht. Ihre Nutzung bedeutet nicht nur Geldersparnis, sondern auch Umweltbewusstsein. Dank ihres Einsatzes wird deutlich weniger Wasser verschwendet.