Du steigst aus der Kabine und... eine Katastrophe! Du trittst mit dem Fuß in eine kalte Pfütze und gerätst ins Schleudern. Einen Moment lang versuchst du, das Gleichgewicht wiederzuerlangen. Schließlich, nachdem du schmerzhaft mit dem Ellbogen gegen den Türgriff gestoßen bist, erreichst du eine stabile Position. Wie Sherlock Holmes beginnst du, die Ursache für das Wasser im Badezimmer zu untersuchen. Du weißt schon! Die undichte Duschkabine ist der Verursacher des unangenehmen Vorfalls. Du musst sofort den Ort des Lecks lokalisieren und die Dusche abdichten. Wie geht das? Das erfährst du im weiteren Teil des Artikels.
Unangenehme Folgen einer undichten Duschkabine
Undichtigkeiten in der Duschkabine sind ein erhebliches Problem. Das mit Seife, Shampoo oder anderen Kosmetika vermischte austretende Wasser macht den Badezimmerboden rutschig, was die Sicherheit der Benutzer gefährdet. Auf dem Boden erscheinen unschöne Flecken, die sich im Laufe der Zeit in schwer zu entfernende Kalkablagerungen verwandeln können. Wasserlecks erhöhen die Feuchtigkeit im Badezimmer, und die damit einhergehende hohe Temperatur schafft ein spezifisches Mikroklima, das das Wachstum von Pilzen und Schimmel begünstigt. Diese verursachen nicht nur unangenehme Gerüche, sondern sind vor allem gesundheitsschädlich. Wasser aus einer undichten Kabine kann in die Wände und den Boden einsickern und bei langanhaltenden Ansammlungen unter den Fliesen sogar die darunter liegenden Etagen überfluten. Daher sollte schnellstmöglich festgestellt werden, wo der Ort des Lecks ist, und die Duschkabine abgedichtet werden. Eine richtige Abdichtung und Sicherung der Kabine gegen Lecks wird uns unangenehme Konsequenzen ersparen.
Wenn die Duschkabine leckt, finden Sie den Verursacher des Defekts!
Einer der häufigsten Gründe für Wasserlecks aus der Duschkabine sind abgenutzte oder beschädigte Dichtungen. Sie befinden sich entlang jeder längeren Türkante und unten an der Stelle, wo der untere Teil des Flügels den Duschboden berührt. Auf den ersten Blick unsichtbar, völlig unscheinbar, können sie jedoch die Ursache für undichte Stellen in den Duschtüren sein. Daher ist es äußerst wichtig, ihren Zustand zu kontrollieren und regelmäßig zu reinigen, damit sich kein Schimmel darauf absetzt. Aufgrund des ständigen Kontakts mit Wasser und Reinigungsmitteln gehören Dichtungen zu den am schnellsten verschleißenden Teilen jeder Kabine. Wenn wir feststellen, dass eine von ihnen beschädigt ist, sollten wir sie sofort ersetzen. Es ist wichtig, ihren Zustand zu kontrollieren, regelmäßig zu reinigen und zu ersetzen.
Wie dichtet man eine Duschkabine ohne Fachmann ab?
Der Austausch von Duschdichtungen ist denkbar einfach und erfordert keinen Fachmann. Sie müssen sich nur mit den notwendigen Artikeln ausstatten und können mit der Arbeit beginnen. Dichtungen für Duschkabinen unterscheiden sich in Größe, Aussehen und Verwendungszweck. Bei der Auswahl des richtigen Modells sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Die Dicke der Kabinenwand, für die die Dichtungen ausgewählt werden,
- Die Breite des Spalts zwischen den Türflügeln,
- Der Ort der Installation der Dichtung,
- Die Form der Kabine, in der sie montiert wird.
Der Austausch der Dichtung in den Türen der Duschkabine
Der Austausch beginnt mit dem Entfernen der abgenutzten oder beschädigten Dichtung und der gründlichen Reinigung der gesamten Glasfläche, um jegliche Verunreinigungen zu entfernen. Die Glasscheibe sollte steril sauber sein. In den so vorbereiteten Bereich wird die neue Dichtung geschoben und gut angedrückt. Die Montage wird erleichtert, indem das Glas mit Spülmittel benetzt wird. Sollte die Dichtung etwas zu groß sein, kann eine kleine Menge klaren Silikons aufgetragen werden. Bei der Anschaffung einer längeren Dichtung, als die Höhe der Kabine sollte sie entsprechend zugeschnitten werden. Wenn Sie vorhaben, Dichtungen an den Verbindungsstellen der Türflügel zu montieren, empfiehlt es sich, magnetische Modelle zu wählen. Der eingebaute Magnet sorgt dafür, dass die Dichtungen genau aneinander haften und eine hundertprozentige Abdichtung gewährleisten. Denken Sie daran, dass sich die Dichtung nach der Montage nicht mehr verschieben lässt, daher sollte sie sofort korrekt montiert werden.
Silikon – der Spezialist für nasse Arbeit, oder die Fortsetzung der Abdichtung der Duschkabine
Trotz des Austauschs der Dichtungen ist das Problem nicht gelöst, und die undichte Duschkabine raubt uns weiterhin den Schlaf. Was müssen wir noch tun, um die Duschkabine abzudichten? Überprüfen Sie, ob alle Spalten ordnungsgemäß mit Silikon abgedichtet wurden. Es kann sich herausstellen, dass die Ursache für das Chaos ein Wasserleck unter dem Duschboden ist, verursacht durch abgenutztes altes Silikon oder eine falsche Abdichtung der Fuge. Dann ist es ratsam, Sanitärsilikon zu verwenden, das nicht nur resistent gegen hohe Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ist, sondern auch fungizide Eigenschaften besitzt. Die alte Abdichtung muss gründlich mit einem speziellen Messer und Silikonlöser entfernt und anschließend mit einer speziellen Pistole neues Silikon aufgetragen werden.
Achten Sie auf die regelmäßige Abdichtung der Duschwanne
Eine Kabine mit einer Duschwanne hat oft die Neigung zu lecken. Wenn wir in einem mehrstöckigen Haus wohnen, ist eine dichte Duschwanne besonders wichtig, da sie vor der Überschwemmung der darunter wohnenden Nachbarn schützt. Daher ist es notwendig, nicht nur die Kabine, sondern auch den Boden um sie herum gründlich abzudichten. Die empfindlichsten Stellen, die eine Abdichtung mit Silikon erfordern:
- Die Verbindung der Duschwanne mit jeder ihrer angrenzenden Wände,
- Die Spalte zwischen der Kabine und der Duschwanne,
- Die Fugen zwischen der Duschwannenkante und den Fliesen im Inneren der Dusche,
- Die Stellen, an denen die Duschprofile an der Wand angebracht sind.
Für das Verfugen von Duschkabinen und Duschwannen wählen Sie Produkte, die beständig gegen Reinigungsmittel, große Temperaturschwankungen und UV-Strahlung sind, also Sanitärsilikone, die speziell für Räume mit hoher Feuchtigkeit ausgelegt sind. Diese Art von Dichtungen bietet eine hundertprozentige Garantie für Dichtheit und schützt vor unangenehmen Überraschungen.