Wenn du ein minimalistisches Design bevorzugst und Ordnung im Badezimmer und in der Küche magst, verzichte auf traditionelle Seifenschalen und Flüssigseifen zugunsten aufgehängter Spender. Erhältlich in vielen Stilen und Ausführungen, erhöhen sie nicht nur die Funktionalität des Innenraums, sondern auch seine ästhetischen Qualitäten. Erfahre, wie du eine solche Spenderinstallation schnell und einfach durchführen kannst.
Flüssigseifenspender - warum sind sie so beliebt?
Seifenspender, die zur Wandmontage gedacht sind, sind eine bessere und sicherere Alternative zu Seifen in Stücken. Sie fördern bessere hygienische Gewohnheiten, helfen die Hände sauber zu halten und fördern den wirtschaftlichen Einsatz von Flüssigkeit. Darüber hinaus helfen die Spender, das Becken sauberer zu halten und wertvollen Platz auf der Arbeitsplatte zu sparen, was besonders in kleinen Räumen wichtig ist. Wenn du deinen Lebensstandard erhöhen möchtest, investiere in ein automatisches Gerät, das ohne Handbetrieb funktioniert und somit das Risiko der Verbreitung von Bakterien eliminiert. Neben der Bequemlichkeit und Sicherheit im Gebrauch gewinnen automatische Spender an Popularität, da sie relativ erschwinglich sind und die verbrauchte Produktmenge kontrollieren lassen.
Flüssigseifenspender - Wandmontage
Wenn du nun weißt, warum es sich lohnt, in einen wandmontierten Seifenspender zu investieren, gehen wir zu den technischen Aspekten über und schauen, wie dessen Installation aussieht.
Standort
Bestimme den Standort des Geräts vor dem Kauf. Berücksichtige alle Personen, die es benutzen, und stelle sicher, dass jeder im Haushalt den Spender frei nutzen kann. Denke auch an andere Gegenstände, die du in dem gewählten Bereich aufbewahrst, und überlege, ob das neue Gerät dort passt. Stelle sicher, dass du nach der Installation des Zubehörs den Tank problemlos wieder auffüllen kannst. Wenn du den Montageort bestimmt hast, demontiere die Halterung gemäß den Herstelleranweisungen, um Zugang zur Rückseite des Panels zu erhalten, das an der Wand befestigt wird. Verwende eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass der Spender gerade ist, dabei drücke die Rückwand an die Wand. Wenn du die gewünschte Position hast, benutze einen Bleistift, um die Befestigungspunkte zu markieren.
Löcher in die Wand bohren
Der Flüssigseifenspender sollte mit den zugehörigen Schrauben befestigt werden, daher vergewissere dich, dass der Bohrer, den du verwendest, die richtige Größe hat. Wenn du in Fliesen bohrst, verwende Abdeckband, um ein Abrutschen der Spitze auf der Oberfläche zu verhindern. Das Bohren ist eine entscheidende Phase der Montage, daher beginne mit niedriger Geschwindigkeit. Die Installation in der Wand ist viel einfacher, dennoch sollten Dübel verwendet werden, damit die Schrauben stabiler sind.
Montage des Rückteils
Wenn die Löcher bereits gebohrt sind, drücke das Rückteil des Seifenspenders an die Wand und setze die Schrauben ein, um es zu halten. Wenn du befürchtest, die Konstruktion des Spenders zu beschädigen, verwende einen Schraubendreher dafür. Wenn du noch mehr Stabilität haben möchtest, befestige den Boden des Spenders mit Abdeckband.
Montage des gesamten Spenders
Nachdem das Unterteil befestigt ist, montiere den restlichen Teil des Seifenspenders, indem du ihn mit den im Set enthaltenen Schrauben befestigst. Ein so installierter Flüssigseifenspender ist einsatzbereit.
Natürlich werden nicht alle Spender auf die gleiche Weise installiert. Produkte zur invasionsfreien Montage werden immer beliebter. Wenn du nicht viel Geld für den Kauf eines Zubehörs ausgeben möchtest, wähle einen Seifenspender aus Kunststoff. Das ist eine ausgezeichnete Wahl für jedes Badezimmer, unabhängig davon, wie es gestaltet ist.
Montage des Spenders - einfach oder kompliziert?
Wie du siehst, kann die Montage des Spenders korrekt und schnell durchgeführt werden, wenn wir genau genug sind und die einzelnen Arbeitsphasen planen. Es ist keine komplizierte Aufgabe - man muss sich nur an die einzelnen Schritte erinnern, für Präzision und Genauigkeit sorgen und sich dann an dem Spender freuen, den wir selbst montiert haben! Also an die Arbeit!