Eine durchdachte Auswahl von Badezimmerzubehör ist der Schlüssel zu einer effizienten und effektvollen Organisation des Innenraums. Selbst unscheinbare Gegenstände wie Halter oder Ständer für Toilettenpapier können das Badezimmer bereichern und moderne Akzente setzen. Wenn du nach innovativen Lösungen suchst, Minimalismus schätzt und 2-in-1-Gadgets bevorzugst, werden Toilettenpapierhalter mit Ablage deine Erwartungen sicherlich erfüllen. Schauen wir uns an, wie ihre Montage aussieht.
Toilettenpapierhalter - Edelstahl oder Kunststoff?
Obwohl Produkte aus Kunststoff günstiger und leichter als Edelstahl sind, können ihre Verarbeitung und allgemeine Ästhetik nicht mit Metallzubehör mithalten. Wenn du ein elegantes Interieur gestalten möchtest, greife zu einem Toilettenpapierhalter aus Edelstahl in einer Farbe, die zu den anderen Armaturenelementen passt. Bis vor kurzem war die Chromausführung die offensichtliche Wahl, aber immer mehr Hersteller erweitern ihr Angebot um Gold und Mattschwarz.
Oder vielleicht ein Toilettenpapierhalter mit Ablage? Inspirationen von Wenko
Das Design von Zubehör mit erweiterter Funktionalität ist der Standard in der Badezimmerbranche. Designer wissen sehr gut, dass das Badezimmer einer der kleinsten Räume im Haus ist, und bemühen sich daher, die Ausstattungselemente ergonomisch zu gestalten. Besonders beliebt sind Toilettenpapierhalter mit zusätzlicher Ablage, die zur Aufbewahrung mehrerer Rollen Toilettenpapier oder einer eingebauten WC-Bürste verwendet werden kann.
Natürlich kann die Ablage auch auf andere Weise genutzt werden, z.B. um das Smartphone oder eine Zeitung sicher abzulegen. Multifunktionale Toilettenpapierhalter sind eine clevere Möglichkeit, den gesamten freien Raum zu nutzen. Neben den funktionalen Vorteilen zeichnen sie sich auch durch ein sehr attraktives Design aus und werden deshalb besonders für moderne Innenräume empfohlen.
Toilettenpapierhalter - Installationshinweise
Wenn du Rechtshänder bist, denke daran, dass der Toilettenpapierhalter auf der linken Seite angebracht werden sollte. Laut den standardmäßigen Empfehlungen der Hersteller sollte die Montagehöhe zwischen 80 und 100 cm liegen (außer in barrierefreien Bädern). Vor der Montage lohnt es sich, eine eigene Anprobe vorzunehmen und den optimalen Abstand zwischen der WC-Schüssel und der Stelle, an der der Toilettenpapierhalter montiert werden soll, zu ermitteln. Eine zu nah angebrachte Installation kann die Toilettennutzung erschweren, weshalb eine bewusste Anpassung des Montageortes wichtig ist.
Toilettenpapierhalter ohne Bohren - einfache Montage
Wenn du planst, Halterungen auszutauschen, ohne größere Renovierungsarbeiten durchzuführen, lohnt es sich, den Kauf eines Produkts zu überlegen, das für eine installationsfreie Montage vorgesehen ist. Einige Badezimmerzubehörteile müssen erhebliche Lasten tragen, aber bei Toilettenpapierhaltern ist dies kein Problem. In diesem Fall ist ein Halter mit einem System, das das Vakuumphänomen nutzt und ein Gewicht von 30-35 kg problemlos trägt, eine ausgezeichnete Wahl.
Einige moderne Toilettenpapierhalter sind mit speziellen Adaptern ausgestattet, die es ermöglichen, das Zubehör an der Wand zu verschieben, ohne dass die Gefahr besteht, dass es sich ablöst - eine großartige Wahl für jedes Badezimmer und jeden Fliesentyp. Immer beliebter ist jedoch die Installation mit Hilfe eines speziellen Klebers, der stark an der Wand haftet, aber gleichzeitig leicht von der Keramik- oder Glasoberfläche entfernt werden kann.
Wenn du eine Wohnung mietest oder keine invasiven Installationsarbeiten aus Angst vor Schäden an der Fliesstruktur durchführen möchtest, vertraue dem installationsfreien System und greife zu Produkten, die auf die Bedürfnisse moderner Nutzer zugeschnitten sind. Denk auch daran, dass ein spezieller Toilettenpapierständer, wenn richtig ausgewählt, gut im Badezimmer aussehen kann.