Wie montiert man einen Waschbecken-Siphon? - Polnischer Hersteller Mexen - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Wie montiert man einen Waschbecken-Siphon?

Wenn du unter das Waschbecken schaust, siehst du einen Siphon - ein gebogenes Röhrchen, durch das schmutziges Wasser in die Kanalisation abfließt. Das Hauptgeheimnis des Siphons liegt in seiner Biegung. Das Wasser verlässt das Rohr nicht vollständig und bleibt in diesem gebogenen Abschnitt. Dank der Wasserschleuse können unangenehme Gerüche aus den Rohren nicht in den Raum eindringen - Badezimmer, Küche oder Toilette. Wie du siehst, ist ein solcher Siphon eine nützliche Lösung, oder? Wie montiert man ihn jedoch?

Welche Siphontypen passen zu einem Waschbecken (und nicht nur)?

Grundsätzlich können alle Siphons in folgende Typen unterteilt werden:

  • mechanisch - verfügt über einen Kunststoff- oder Gummistopfen, mit dem der Abflusskanal blockiert werden kann. Hier werden alle Manipulationen manuell durchgeführt - ohne Hebel oder Automatisierung. Das Gerät ist sehr einfach, daher hat es eine lange Lebensdauer.
  • halbautomatisch - eine komplexe Konstruktion mit einem Absperrventil, das über Seil- oder Hebelmechanismen gesteuert wird. Eine solche Regulierung wird normalerweise in der Überlaufoeffnung oberhalb des Wasserspiegels platziert.
  • automatisch - in diesem Fall ist der Siphon Teil desselben Systems wie das Füllgerät. Ein eingebauter Mikroprozessor steuert alles. Das System enthält ein einfach zu handhabendes Klick-Klack-Ventil.

Um sich an das Abwassersystem des Badezimmers anzuschließen, wie bei jeder anderen Wasserinstallationseinrichtung, ist die Montage des Siphons erforderlich. Es ist ein einfacher Vorgang, der sehr wenig Zeit in Anspruch nimmt.

Siphon – welche Art wählen und warum

Ein Siphon wird überall dort eingesetzt, wo ein Wasserabfluss erforderlich ist. Seine Rolle beschränkt sich jedoch nicht nur auf das ordnungsgemäße Funktionieren des Abwassersystems. Auch ästhetische Aspekte spielen eine Rolle. Ein schöner, eleganter Siphon kann das moderne Badezimmer ergänzen. Unter dem Waschbecken werden am häufigsten Flaschen- oder Röhrensiphons installiert – dies sind die gebräuchlichsten Arten von Siphons.

Bei der Auswahl des passenden Siphons müssen wir über den Typ des Waschbeckens nachdenken. Manchmal lohnt es sich, Produkte eines Herstellers zu wählen – in der Regel hat ein bestimmtes Modell einen speziellen Siphon derselben Marke. Auf dem Markt gibt es Siphons, die zwei Abflussstellen für schmutziges Wasser haben. An ein solches Modell kann auch eine Waschmaschine angeschlossen werden, wenn das Abwassersystem keinen zusätzlichen Auslass vorsieht.

Montage des Siphons – Reihenfolge

Zuerst solltest du dich mit dem Montageplan vertraut machen, der dem gekauften Siphon beigefügt ist. Es ist sehr wichtig, den Anweisungen in der Montageanleitung zu folgen. Vor der eigentlichen Montage musst du die Teile in der Reihenfolge arrangieren, in der sie verbunden werden. So kannst du auch prüfen, ob das Set vollständig ist. Manchmal fehlt eine Komponente, sogar in ungeöffneten Paketen. Vor der eigentlichen Montage kannst du den Siphon "trocken" zusammenbauen (ohne ihn im Waschbecken zu montieren).

Zweitens, bereite dir die benötigten Werkzeuge vor. Ein Engländer oder eine Säge zum Schneiden von Rohren (falls wir sie kürzen müssen) könnte nützlich sein. Dann bereite dir auch ein Maßband und Schleifpapier vor, um die geschnittenen Kanten der Rohre zu glätten. Bei einem klassischen Waschbecken, untertisch oder aufsatz montieren wir den Siphon zwischen dem Abflussloch des Waschbeckens und dem Anschluss. Der Behälter wird von unten befestigt, während er gleichzeitig an das Abflussrohr angeschlossen wird.

Drittens, in diesem Schritt sollten alle Dichtungen befestigt werden. Es ist äußerst wichtig, dass dies genau und korrekt ausgeführt wird. Bei der Montage des Siphons müssen alle verwendeten Elemente trocken und sauber sein. Sand oder anderer Schmutz, der auf die Gummidichtung fällt, kann später Undichtigkeiten verursachen. Denke daran, die Verpackung des gekauften Siphons nicht wegzuwerfen, bis die Montage abgeschlossen ist und die korrekte Funktion der montierten Gegenstände überprüft wurde.

Überprüfung der Dichtheit des Siphons

Nach der Montage des Siphons können wir eine Überprüfung aller Verbindungen durchführen. Dafür fülle das Waschbecken mit Wasser, um sicherzustellen, dass der Abflussstutzen richtig befestigt ist und ob alle Dichtungen ordnungsgemäß funktionieren. Wenn es kein Wasserleck gibt, bedeutet das, dass kein Fehler bei der Montage gemacht wurde. Laut Fachleuten ist oft eine schiefe Verbindung der Mutter oder deren unzureichende Anziehung die Ursache für Undichtigkeiten.

Einige hilfreiche Tipps zur Montage des Siphons:

  • Vor der Montage und Installation des Abflussgeräts sollte der Durchmesser und die Position des Abflussrohrs überprüft werden.
  • Bei der Installation des Siphons sollte die Höhe seines Auslaufs höher als die Höhe des Einlaufs im Abwasserrohr sein. Dadurch entsteht ein gewisses Gefälle im Rohr, das den Wasserfluss begünstigt.
  • Beim Kauf eines Siphons achte auf die Materialqualität, aus der er hergestellt ist. Bei Kunststoff ist die Wandstärke und die Verarbeitungstechnologie am wichtigsten.
  • Um Lecks zu vermeiden, sollten die Dichtungen im Siphon durchschnittlich einmal alle sechs Monate ausgetauscht werden.
  • Um Kalkablagerungen an den Wänden des Siphons zu vermeiden, ist es ratsam, ihn alle paar Monate mit heißem Wasser und etwas Zitronensäure zu spülen.

Ein ordnungsgemäß montierter Siphon ist eine Garantie für Komfort und Ruhe. Eile bei der Selbstmontage ist nicht ratsam. Wenn du nach dem Lesen detaillierter Anweisungen immer noch Probleme mit der Selbstmontage hast, kannst du dir hilfreiche Videos ansehen, die es im Internet reichlich gibt. Wenn dir immer noch unsichere Punkte erscheinen, ist es besser, professionelle Hilfe von Installateuren in Anspruch zu nehmen.

Ähnliche Produkte

Laden...