
Soll man die WC-Bürste reinigen oder nicht? Schritt für Schritt Reinigung der Toilettenbürste
Viele Hausfrauen stellen sich diese Frage. Die Antwort darauf ist eindeutig. Natürlich ja. Auf der Oberfläche der Toilettenbürste befinden sich nämlich alle Arten von Schmutz und Unreinheiten, die vorher in der Kloschüssel waren. Wir wollen doch nicht, dass sie sich in unserem Badezimmer ausbreiten. Es ist nicht nötig, die Bürste nach jedem Toilettenputzen zu reinigen. Es ist jedoch am besten, die Bürste mindestens einmal pro Woche zu reinigen.
Wie macht man das? Wir benötigen einen Eimer mit heißem Wasser und ein Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel (es kann Natron sein). Die Toilettenbürste und ihr Behälter müssen lediglich in den Eimer mit Wasser und Reinigungsmittel gestellt werden. Wir lassen alles etwa eine Stunde lang stehen. Danach gießen wir das Wasser aus dem Eimer aus, und lassen die Toilettenbürste und ihren Behälter trocknen oder wischen sie mit einem Papiertuch ab. Vergiss nicht, Gummihandschuhe zu tragen. Wische zuerst den Griff der Toilettenbürste trocken, da er nicht immer gegen schädliche Feuchtigkeitseinflüsse beständig ist.
Wenn nach einer Stunde Einweichen deine WC-Bürste immer noch nicht makellos sauber ist und Flecken zu sehen sind, trage erneut die Reinigungsprodukte auf ihre Oberfläche auf. Ein feuchtes Tuch kann dir helfen, schwer zu entfernenden Schmutz und Bakterien von der Bürste zu beseitigen. Vergiss auch nicht, den Bürstenbehälter gründlich zu reinigen. Er dient zwar nicht direkt der Badreinigung, ist aber dennoch ein Nährboden für Keime und Schmutz.
Der Griff der WC-Bürste als Nährboden für Bakterien und Keime
Es könnte scheinen, dass das Wichtigste beim Reinigen der WC-Bürste ihre Borsten sind. Zum Teil können wir dem zustimmen, doch der Griff ist ebenfalls sehr wichtig. Oftmals steht die WC-Bürste auf dem Boden in der Nähe der Kloschüssel und des Spülkastens. Daher sind ihr Griff und Behälter dem Spritzwasser aus der Spülung sowie Schmutz aus der Schüssel ausgesetzt.
Außerdem wird die Toilettenbürste laufend in der Toilette verwendet. Nicht immer tragen wir Gummihandschuhe, also greifen wir den Griff der Bürste mit bloßen Händen an. Zu den bewährten Methoden zur Reinigung des Griffs der Toilettenbürste gehört das Abreiben mit einem sauberen feuchten Tuch, nachdem die Borsten und der Bürstenbehälter gereinigt wurden. So können wir sicher sein, dass unser Badezimmer nicht nur glänzt vor Sauberkeit, sondern auch frei von Bakterien aller Art ist.
Schmutz auf der Oberfläche der WC-Bürste - wie oft sollte man die Bürste wechseln?
Die Toilettenbürste ist ein Accessoire, das in jedem polnischen Badezimmer zu finden ist. Wenige sind sich jedoch dessen bewusst, dass die WC-Bürste ein Produkt ist, das nicht nur sauber gehalten, sondern auch regelmäßig gewechselt werden muss. Die WC-Bürste ist nämlich kein lebenslanges Produkt. Nach kurzer Zeit der Nutzung sollte in unserem Badezimmer eine neue Toilettenbürste vorhanden sein. Natürlich muss sie nicht so oft gewechselt werden wie Toilettenpapier. Eine WC-Bürste reicht ein halbes Jahr lang aus.
Allerdings sollte man beachten, dass die Lebensdauer von Toilettenbürsten davon abhängt, aus welchem Material sie bestehen. Eine Bürste mit Silikonborsten ist langlebiger als eine aus Kunststoffborsten. Natürlich muss die Toilettenbürste, um das Badezimmer sauber zu halten, regelmäßig desinfiziert und gereinigt werden.