Wie pflegt man einen Waschbeckenverschluss? - Polnischer Hersteller Mexen - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Wie pflegt man einen Waschbeckenverschluss?

Ein Verschluss ist ein unverzichtbares Element der Waschbeckeninstallation - er erfüllt nicht nur eine praktische, sondern auch eine ästhetische Funktion. Eine Lösung, die das Waschbecken im Bad schön ergänzt, ist der sogenannte Klick-Klack-Verschluss, der auf einem Federmechanismus basiert. Genauso wie bei jedem Element der Badezimmerarmaturen muss auch der Klick-Klack-Verschluss gepflegt werden. Wie funktioniert der Klick-Klack-Verschluss? Wie reinigt man ihn?

Wie funktioniert der Klick-Klack-Verschluss?

Der in letzter Zeit immer beliebter werdende Klick-Klack-Verschluss funktioniert nach dem einfachen Prinzip eines Stahlfedermechanismus. Das Drücken öffnet den Wasserabfluss - ein erneutes Klicken schließt ihn wieder. Aufgrund dieser Bauweise werden diese Verschlüsse auch als Push-Open-Verschlüsse bezeichnet. Die Bedienung des Verschlusses ist sehr einfach und intuitiv, und er selbst ist am Wasserablauf befestigt, sodass er nicht verloren gehen kann. Entgegen der Annahme funktioniert der Klick-Klack-Verschluss wie ein traditioneller Verschluss.

Es ist eine Alternative zum traditionellen Verschluss, der nicht immer ästhetisch ist und manchmal aus Kunststoff oder Gummi besteht. Ein verchromter Klick-Klack-Verschluss wird zu einem Designelement im Bad - man kann ihn an die Armatur anpassen und ein farblich abgestimmtes Set kreieren. Der Verschluss kann auch weiß sein und sich fast mit dem Waschbecken verschmelzen oder schwarz - dann passt er zum schwarzen Wasserhahn.

Klick-Klack-Verschluss - wie an den Waschbeckentyp anpassen?

Der Klick-Klack-Verschluss ist ein unverzichtbares Badaccessoire. Er passt zu verschiedenen Typen von Waschbecken, sowohl zu solchen mit Überlauf als auch ohne. Worin unterscheiden sie sich? Waschbecken mit Überlauf haben ein spezielles Loch, durch das überschüssiges Wasser abfließen kann. Wenn der Behälter voll Wasser ist, beginnt es einfach durch das Loch zu sinken (ohne den Abfluss zu öffnen).

Bei Waschbecken ohne Überlauf muss der Wasserstand selbstständig kontrolliert werden, andernfalls kann Wasser aus dem Waschbecken gelangen. Bei der Auswahl eines Waschbeckens lohnt es sich, über dessen Typ nachzudenken, besonders wenn es Kinder im Haus gibt. Die Hersteller von Badezimmerkeramik bieten verschiedenste Waschbeckenmodelle an, sodass es einfach ist, das perfekte Modell für sich zu finden. Auf dem Markt sind Klick-Klack-Verschlüsse für jeden Waschbeckentyp erhältlich.

Auch bei der Auswahl einer Armatur muss man berücksichtigen, ob im Waschbecken ein Klick-Klack-Verschluss verwendet wird. Einige Armaturensets haben einen Hebel zum Öffnen der Verschlüsse, der bei einem Federmechanismus überflüssig ist.

Welche Vorteile hat der Klick-Klack-Verschluss?

Der Klick-Klack-Verschluss ist eine Alternative zum mittlerweile etwas veralteten traditionellen Verschluss. Obwohl beide Verschlüsse theoretisch die gleiche Funktion erfüllen, unterscheiden sie sich deutlich voneinander. Welche Vorteile hat der Klick-Klack-Verschluss?

  • Modernes Aussehen,
  • er kann perfekt an die Farbe des Waschbeckens und der Wanne angepasst werden
  • er ist solide verarbeitet - meistens aus verchromtem Messing,
  • er kann dem Stil des Badezimmers und dem Farbton der Armatur angepasst werden,
  • er ist leicht zu reinigen,
  • seine Bedienung ist intuitiv - das Drücken des Verschlusses öffnet/schließt den Abfluss,
  • er ist ein Bestandteil des Waschbeckens - somit wird er nicht irgendwo am Rand der Wanne verloren gehen.

Klick-Klack-Verschluss - wie reinigen?

Der Klick-Klack-Verschluss erfordert Pflege wie jedes Element des Badezimmers und wenn er lange dienen soll, muss er regelmäßig gereinigt werden. Natürlich wird der Verschluss, der ständigen Wassereinwirkungen ausgesetzt ist, sowie verschiedenen Kosmetikresten verschmutzt. Damit das Wasser ungehindert fließen kann, muss der Klick-Klack-Verschluss gereinigt werden.

Wie macht man das? Am besten nimmt man ihn aus dem Waschbecken- oder Wannenloch heraus und entfernt die Verschmutzungen, um ihn dann wieder einzusetzen. Der Verschlussmaterial ist meist verchromtes Messing. Da er regelmäßig Wassereinwirkungen ausgesetzt ist, befindet sich eine zusätzliche Chromschicht auf der Oberfläche. Die Reinigung erfolgt am besten mit einer milden Milch, die die Oberfläche des Verschlusses nicht verkratzt. Das Reinigungsmittel für den Klick-Klack-Verschluss sollte entkalkend wirken.

Wie den Siphon reinigen?

Bei der Reinigung des Verschlusses lohnt es sich auch, sich um den Siphon zu kümmern, der ebenfalls verschmutzt wird und im Falle einer Verstopfung den Wasserabfluss behindert. In seinem oberen Teil sammeln sich Haare, Staub und andere Verschmutzungen, die das Waschbecken verstopfen. Wie reinigt man ihn?

Zunächst ist es gut, alle Verschmutzungen von Hand zu entfernen und dann geeignete Produkte zur Beseitigung und Reinigung der Rohre zu verwenden. Hausmittel wie Spirituessig funktionieren gut - ein Glas wird in das Loch gegossen und nach etwa einer Stunde sollte der Wasserabfluss sauber sein. Auf dem Markt sind auch spezielle Produkte zur Abflussreinigung erhältlich, wie Gele oder Schäume. Sie beseitigen nicht nur Verstopfungen, sondern pflegen auch das Chrom, das häufig die Abflusselemente bedeckt.

Klick-Klack-Verschluss - moderne Lösung für Ihr Badezimmer

Der Klick-Klack-Verschluss ist eine moderne und ästhetische Lösung für das Badezimmer. Es sieht schöner aus als ein traditioneller Verschluss und ist dabei sehr funktional. Wie funktioniert der Klick-Klack-Verschluss? Es reicht aus, ihn zu drücken, um den Abfluss zu öffnen. Solche Verschlüsse sind nicht teuer, aber sie beeinflussen das Aussehen des Waschbeckens und der Wanne erheblich. Zudem sind sie auch für Kinder sicher - das Waschbecken kann einfach verstopft und entstopft werden. Bei der Auswahl eines Verschlusses für das Waschbecken sollte er an den Waschbeckentyp angepasst werden - mit Überlauf oder ohne. Andernfalls passt der Verschluss möglicherweise nicht.

Ähnliche Produkte

Laden...