Wie reinigt man einen linearen Wandablauf? - Polnischer Hersteller Mexen - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Wie reinigt man einen linearen Wandablauf?

Bei Renovierungsarbeiten im Badezimmer verzichten wir increasingly auf eine Duschwanne. Die Duschkabine wird in diesem Fall direkt auf dem Badezimmerboden platziert. Dies ist eine sehr moderne Lösung, die es ermöglicht, eine außergewöhnliche Badezimmergestaltung zu schaffen. Damit der Ablauf das Wasser effizient abführen kann, muss er regelmäßig gereinigt werden. Dies ist keine komplizierte Aufgabe und kann leicht selbst durchgeführt werden, sollte jedoch nicht vernachlässigt werden!

Wie hält man den linearen Ablauf sauber?

Das tägliche Duschen führt dazu, dass verschiedene Verunreinigungen zusammen mit dem Wasser in den linearen Ablauf gelangen. In erster Linie sind dies Schaum und Reste von Reinigungsmitteln, die beim Duschen verwendet werden. Außerdem gelangen Haare in den Ablauf, und manchmal auch größere Verschmutzungen wie Taschentuchreste oder Wattestäbchenfragmente. Feste Bestandteile, die in den linearen Ablauf gelangen, können den Wasserfluss blockieren, und sich darauf ansammelnde Verunreinigungen können zu unangenehmen Gerüchen aus der Kanalisation führen.

Besitzer kleiner Badezimmer wissen, wie problematisch ein verstopfter Ablauf der Dusche sein kann. Das Wasser läuft nicht in den Ablaufschlitz, sondern verteilt sich auf den Fliesen, sodass nach jeder Dusche der Boden gewischt werden muss. Ein verstopfter linearer Ablauf erschwert das reibungslose Ablaufen des Wassers unter der Dusche. Das sich im Ablaufkanal sammelnde Wasser, der Schaum und andere Verunreinigungen können Ablagerungen bilden, die letztendlich zu einer vollständigen Verstopfung des linearen Ablaufs führen können. Um eine problemlose Nutzung des Duschbereichs zu gewährleisten, müssen wir daran denken, wie wichtig die Reinigung des linearen Ablaufs ist.

Wie reinigt man lineare Abläufe?

Die Reinigung eines linearen Wand- oder Bodenauslaufs sowie die Reinigung des Siphons ist keine besonders schwierige Aufgabe. Sie können dies selbst in Ihrem Badezimmer erledigen. Wenn Sie es regelmäßig tun, wird es nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie feststellen, dass die optimale Kapazität des Ablaufs reduziert ist und das Wasser langsamer abläuft oder unangenehme Gerüche aus dem Ablauf austreten, müssen Sie ihn sofort reinigen. Wenn das Spülen mit laufendem Wasser nicht ausreicht, sollten Sie andere, effektivere Methoden nutzen.

Zunächst können Sie eine einfache Hausmethode verwenden, die sich bei linearen Abläufen bewährt. Geben Sie etwa ein halbes Glas Natron in den Ablauf und übergießen Sie es mit der gleichen Menge Essig. Zwischen diesen Inhaltsstoffen kommt es zu einer chemischen Reaktion, wodurch sich die Ablagerung von den Bauteilen des Ablaufs löst. Anschließend spülen Sie den Ablauf mit warmem Wasser, und die Verunreinigungen können frei durch das Kanalisationssystem fließen. Bei Bedarf kann der gesamte Prozess wiederholt werden.

Bei hartnäckigeren Verschmutzungen versuchen Sie, den Ablauf mit einem der verfügbaren Rohrreinigungsmittel zu reinigen. Beachten Sie jedoch, dass hierbei besondere Vorsicht geboten ist, da es sich um reizende Mittel handelt. Wenn Sie chemische Mittel zur Reinigung des Ablaufs wählen, sollten Sie sich genau mit deren Zusammensetzung und Eigenschaften vertraut machen. Dadurch können Sie vermeiden, dass ein zu aggressives Mittel Dichtungen oder feste Bestandteile des Ablaufs beschädigt.

Wie bewältigt man einen stark verstopften linearen Ablauf?

Manchmal kann es vorkommen, dass die Reinigung mit Hausmitteln und chemischen Mitteln keinen Erfolg bringt. Wenn trotz Versuchen der Reinigung weiterhin unangenehme Gerüche aus dem Ablauf austreten und das Wasser nicht so schnell abläuft, wie es sollte, muss wahrscheinlich der Siphon und der lineare Ablauf zur Reinigung zerlegt werden. Zuerst muss die äußere Ablaufschicht behandelt werden. Eines der häufigsten Probleme ist die Verstopfung des Ablaufgitters durch Haare oder andere kleine Teile, die sich darin verfangen haben.

Wenn es das Ablaufsystem erlaubt, nehmen Sie den Siphon heraus und reinigen ihn sorgfältig. Mit der Hand! Hier muss man sich etwas schmutzig machen, das lässt sich nicht vermeiden! Achten Sie beim Wiedereinsetzen darauf, die Position des Dichtungsrings zu überprüfen, da dieser unangenehme Gerüche aus der Kanalisation zurückhält. Wenn Sie den Siphon gereinigt haben und das Wasser immer noch nicht effizient abgeführt wird, können Sie den oberen Deckel des linearen Ablaufs entfernen und mögliche Ablagerungen mit einer Bürste entfernen.

Die geringe Breite des linearen Ablaufs erschwert oft die Reinigung, daher ist es wichtig, ihn sauber zu halten und darauf zu achten, dass er nicht verstopft. Am einfachsten ist es, ihn nach jeder Dusche mit laufendem Wasser zu spülen. Wichtig und hervorzuheben ist - reinigen Sie den linearen Ablauf regelmäßig, da dies verhindert, dass professionelle Hilfe notwendig wird.

Ähnliche Produkte

Laden...