
Flüssigseifenspender sind einfache Geräte, die sich in polnischen Küchen und Badezimmern fest etabliert haben. Ihre Funktionsweise ist denkbar einfach: Du drückst die Pumpe, Seife fließt durch den Ausguss, und die Pumpe kehrt automatisch in ihre Ausgangsposition für den nächsten Zyklus zurück. Leider kann selbst so ein unkompliziertes Zubehörteil eine Störung aufweisen. Der häufigste Grund für eine Fehlfunktion ist eine verstopfte oder gebrochene Feder. Schauen wir, wie man damit umgeht.
Flüssigseifenspender - wie funktioniert die Pumpe?
Die Pumpe im Seifenspender ist ein sehr cleverer Mechanismus. Beim Drücken des Federkolbens wird Luft in den Seifenbehälter gepumpt, wodurch im Inneren ein Vakuum entsteht. Die Flüssigkeit wird sofort nach dem Zurückziehen des Kolbens angesaugt. Der nächste Druck bewirkt, dass ein Teil der Seife in ein kleines Röhrchen gedrückt wird, das zum Ausguss führt, während der Rest in den Behälter zurückfließt, wodurch das notwendige Vakuum für den Zufluss frischer Seife entsteht.
Die Pumpe des Spenders funktioniert nicht - was bedeutet das?
Zwei häufige Probleme mit manuellen Spendern sind, dass die Pumpe nicht zurückgeht oder Seife nicht richtig verteilt wird. Wenn du bemerkst, dass die Pumpe nicht zurückgeht, ist sie wahrscheinlich blockiert. Es ist wichtig zu wissen, dass einige Seifenspender blockiert bleiben, wenn die Pumpe vollständig gedrückt und um 90 Grad gedreht wird. In diesem Fall kann die Pumpe durch Drehen in die Ausgangsposition entriegelt werden.
Ein weiteres potenzielles Problem ist ein zu kurzes oder geknicktes Röhrchen. Günstige Seifenspender aus Kunststoff haben normalerweise Plastikröhrchen, die leicht beschädigt werden. Eine häufige Ursache für eine Fehlfunktion kann auch eine Verstopfung des Rohres sein. Es kommt vor, dass Seife im Rohr aushärtet und es effektiv blockiert - in diesem Fall reicht es aus, den Mechanismus mit warmem Wasser auszuspülen.
Seifenspender - wie reinigt man das Zubehör?
Als erstes schraube den Deckel vom Seifenbehälter ab und entferne die Spenderpumpe. Wische das Rohr gründlich mit einem Papiertuch ab und tauche dann die gesamte Vorrichtung, einschließlich der Pumpe und der Röhrchen, für etwa 5 Minuten in warmes Wasser. Das Wasser löst die verhärtete Seife, daher kann diese Prozedur das Problem lösen, wenn du Probleme mit der Flüssigkeitsverteilung hattest. Wenn die Ursache der Fehlfunktion eine gebrochene Feder ist, erleichtert das Einweichen den späteren Abbau des Geräts.
Der Seifenspender funktioniert immer noch nicht - was tun?
Wenn der Seifenspender trotz gründlicher Reinigung nicht funktioniert, kannst du zu einem vollständigen "Service" übergehen. Beginne damit, den Behälter von der Pumpenausguss abzuschrauben und die Feder zu entfernen. Wenn das Zubehör in gutem technischem Zustand ist und keine Anzeichen intensiver Nutzung aufweist, ist es nicht sinnvoll, einen neuen Spender zu kaufen. Die Kosten für den Kauf einer neuen Feder sind gering und ihre Montage - voll intuitiv. Du kannst auch das Spenderrohr ersetzen, wenn es zu kurz oder geknickt ist. Das Rohr ist nicht dauerhaft am Spender befestigt, daher kannst du es leicht entfernen. Ersatzteile findest du in jedem Badezimmergeschäft und auf den Seiten des Herstellers.
Suche keine neuen Spender - repariere alte!
Wenn keine dieser Prozeduren deine Pumpe repariert, ist wahrscheinlich ein internes Dichtungsproblem aufgetreten. In diesem Fall ist die Reparatur völlig unrentabel und der Kauf einer neuen Pumpe ist die bessere Lösung. Solche Fälle sind jedoch selten, daher kannst du mit ein wenig Aufwand deinen Seifenspender retten und seine Funktionalität wiederherstellen. Denke daran, sofort zu reagieren, sobald du die ersten Probleme bemerkst. In den meisten Fällen reicht es aus, warmes Wasser zu verwenden und den Spender gründlich auszuspülen, um den Betrieb wiederherzustellen.