
In unserer Klimazone dauert die Heizperiode relativ lange. Wenn du dir und deiner Familie optimalen thermischen Komfort gewährleisten möchtest, unabhängig von der Außentemperatur, musst du über die Installation eines geeigneten Heizsystems nachdenken.
Um die richtige Wahl des Heizkörpers zu treffen, muss dessen Leistung korrekt ausgewählt werden. In diesem Artikel geben wir Tipps, wie man die Leistung des Heizkörpers je nach Raumgröße berechnet. Dies ist sehr wichtig, da der Wärmebedarf in den einzelnen Räumen erheblich variieren kann.
Warum ist die Wahl des Heizkörpers wichtig?
Jeder Raumtyp im Haus hat einen etwas anderen Wärmebedarf. Die Temperatur, die erreicht werden kann, hängt in großem Maße von der Art und Leistung des im Raum installierten Heizkörpers ab. In unserem Onlineshop Mexen.pl sind Heizkörper verfügbar, die für den Einsatz in Zimmern geeignet sind, sowie Modelle, die für die Küche oder das Badezimmer vorgesehen sind.
Wenn du maximalen Komfort möchtest, musst du nicht nur auf die Dichtheit von Fenstern und Türen achten, sondern auch die Heizkörper in den einzelnen Räumen entsprechend auswählen. Dies ist besonders wichtig in Einfamilienhäusern, die größerem Wärmeverlust ausgesetzt sein können als in Mehrfamilienhäusern.
Es ist auch zu beachten, dass die Heizleistung des Geräts nicht immer von dessen Größe abhängt. Diese kann man durch das Prüfen der Angaben des Herstellers auf der Verpackung erfahren. Normalerweise gibt ein großer Heizkörper mehr Wärme ab, aber vor dem Kauf lohnt es sich zu überlegen, welche Temperatur man tatsächlich erreichen möchte. Ein zu großer Heizkörper kann das Innere überheizen und dadurch höhere Kosten verursachen.
Wie wählt man die Heizleistung je nach Raumgröße aus?
Wenn wir die Heizleistung richtig auswählen möchten, müssen wir zuerst den spezifischen Wärmebedarf des Raumes berechnen. Dieser wird sich je nach Funktion der einzelnen Räume unterscheiden. Zum Beispiel hat das Badezimmer normalerweise einen höheren Wärmebedarf als das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer.
Wie berechnet man also den Wärmebedarf je nach Raumtyp? Zuerst lohnt es sich, einen Heizkörper-Wahlrechner zu verwenden - diese sind online verfügbar.
Es ist wissenswert, dass…
…wenn wir möchten, dass die Raumtemperatur etwa 20 Grad Celsius beträgt, sollten wir einen Heizkörper mit einer Leistung von 70-80 W/m2 wählen. Wenn die Temperatur etwa 24 Grad betragen soll, sollten die Heizkörper eine Leistung von 100 bis 120 W/m2 der Raumfläche haben.
Auf die Wahl der Heizleistung wirkt sich auch die Raumgröße aus, und der Wärmebedarf kann mit einer vereinfachten Methode berechnet werden. Dies geschieht, indem die geschätzte Leistung pro Quadratmeter mit der Raumfläche multipliziert wird. So berechnet man die Heizleistung, die in dem jeweiligen Raum installiert werden muss.
Welcher Heizkörper für ein Zimmer mit 16 m2?
Zum Beispiel zeigen wir, wie man die Heizleistung berechnet, um einen Raum mit einer Größe von 16 m2 zu beheizen. Dabei berücksichtigen wir sowohl die Fläche als auch die Standardhöhe - meist 2,7 m.
Für die richtige Wahl der Heizleistung muss die Grundfläche des Raumes mit dem Wärmebedarf multipliziert werden, der im Falle eines Wohnzimmers bei 70-80 W/m2 oder sogar 150 W/m2 liegt, wenn es sich um Altbau handelt (die Rede ist von Gebäuden mit Wärmedämmung).
Unter Berücksichtigung der angegebenen Parameter erhalten wir folgende Gleichung:
70-80 W x 16 m2 = 1120/1280 W
Also, um einen Raum mit einer Größe von 16 m2 auf eine Temperatur von etwa 20 Grad zu beheizen, muss darin ein oder mehrere Heizkörper mit einer Gesamtleistung von mindestens 1120 W installiert werden.
Welcher Heizkörper für ein Zimmer mit 12 m2?
In einem etwas kleineren Raum führen wir ähnliche Berechnungen durch, indem wir die Quadratmeterzahl ändern:
70-80W x 12 m2 = 840/960W
Bei der Berechnung der Heizleistung sollten auch die Wärmeverluste berücksichtigt werden - in alten, schlecht isolierten Gebäuden können diese groß sein. Je höher die Wärmeverluste, desto mehr Leistung muss der im Raum installierte Heizkörper haben. Im Angebot von Mexen.pl findest du eine große Auswahl an Heizkörpern mit dieser Leistung.
Welcher Heizkörper für ein Zimmer mit 30 m2?
Ein großer Wohnraum braucht viel Licht. Daher ist es auch eines der Zimmer, in denen mehr Fenster installiert werden. Die moderne Bauweise setzt auf große Fenster, die die Wand ersetzen. Beide Lösungen tragen zur Absenkung der Raumtemperatur bei. Warum? Das Glas gibt Kälte von außen ab. Daher ist die richtige Wahl des Heizkörpers wichtig. Das Erste, woran man denken sollte, ist natürlich das "Umschalten der Fenster" in den sogenannten kalten oder Wintermodus, der ihre Dichtheit garantiert. Der zweite Punkt ist natürlich die entsprechende Heizkörperleistung.
Mit Hilfe der bereits bekannten Formel berechnen wir, welcher Heizkörper in einem Raum mit 30 m2 geeignet ist:
70-80W x 30 m2 = 2100/2400 W
Wenn du möchtest, dass die Temperatur in deinem Wohnzimmer nicht unter 20 Grad fällt, musst du in einen Heizkörper mit einer Leistung von 2100 oder 2400 W investieren. Bei schlecht isolierten Häusern oder Wohnungen sollte die Heizleistung des Heizkörpers höher sein.
Welche Heizkörper für Gasheizung?
Ein weiteres Thema könnte die Entscheidung darüber sein, welches Gerät man bei einer bestimmten Art von Heizung wählen sollte. Auf Mexen.pl sind unter anderem Flachheizkörper für Wohnräume verfügbar, die sich in Verbindung mit Gasheizung hervorragend eignen. Sie verwenden eine innere Rippenstruktur, die nicht nur ihre Wärmeleistung erhöht, sondern auch für eine hervorragende Optik sorgt.
Es ist zu beachten, dass ebenso wichtig wie der Heizkörper selbst der verwendete Kesseltyp und die Temperatur des Heizmediums in der Anlage sind.
Schätzung der Wärmeverluste des Raumes
Es ist sinnvoll, die Berechnung der erforderlichen Heizkörperleistung durch eine Schätzung der Wärmeverluste zu ergänzen. Verluste entstehen durch Wärmeübertragung durch schlecht isolierte Wände oder Spalten in den Rahmen.
Um die Wärmeverluste abzuschätzen, lohnt es sich, verfügbare Online-Kalkulatoren zu nutzen. Man muss die Maße der einzelnen Räume, den Baumaterialtyp sowie die Außentemperatur angeben.
Der Kalkulator zeigt an, wie viel Wärme aus dem Raum "entweicht". So kann das vorher berechnete Wärmebedarfsziel leichter korrigiert werden. Dies wiederum ermöglicht eine genauere Schätzung der erforderlichen Heizkörperleistung.
Wie wählt man einen Heizkörper für einen Raum aus? Zusammenfassung
Wenn du einen geeigneten Heizkörper kaufen möchtest, der den thermischen Komfort in einem Raum gewährleistet, musst du verschiedene wichtige Faktoren berücksichtigen, z. B.: das Volumen des Raumes, aber auch das Isolationsniveau des gesamten Gebäudes.
Um genaue Berechnungen durchzuführen, sollte man:
- den ausgewählten Raum genau ausmessen,
- die Heizkörperleistung je nach gewünschter Raumtemperatur berechnen,
- die sogenannte Leistungstabelle einsehen, die die Heizkesselparameter und die Korrekturfaktoren berücksichtigt - Tabellen sind normalerweise auf der Website des Geräteherstellers verfügbar.
Der zweite Schritt besteht darin, zu entscheiden, welche Art von Heizkörper im jeweiligen Raum installiert werden soll. Im Angebot von Mexen.pl findest du den passenden Heizkörpertyp. Du kannst sowohl aus Heizkörpern für Räume unterschiedlicher Größe als auch aus Heizgeräten für das Badezimmer oder die Küche wählen.